1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Additiv selbst nachfüllen

Additiv selbst nachfüllen

Ford Focus Mk2

Hallo,
bei dem Wagen (1.6TdCi, BJ 06) von meinem Bruder ist gestern die Motorwarnleuchte angegangen und der Fehlerspeicher sagt mir, dass das Additiv leer ist.
Jetzt würde ich das gerne selbst wechseln. Dazu ein paar Fragen.
Welches Additiv? Scheint ja verschiendene zu geben.
http://www.ebay.de/.../130804373212?...
Ist das Ok?
Wo genau find ich den Behälter?
Ich hab gelesen, dass ich sobald die Warnleuchte mal an war ein Ford Diagnosegerät brauche? Einen billigen ODB2 Stecker hab ich, kann ich damit vielleicht was anrichten?
Das selbst nachfüllen würde sich anbieten, weil wir noch einen 2ten 1.6 in Betrieb haben der inzwischen 176k hat und demnach auch bald zum nachfüllen ist.
2x die 300 Euro oder was das auch kostet ist schon viel Geld.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@focuscmax1905 schrieb am 16. April 2015 um 12:18:26 Uhr:


Lade dir ForScan aus dem netz runter (kostenlos)
Geh mit deinem laptop und einem adapter mit kabel dran......vielleicht hat dein laptop auch bluetooth und du kannst deinen jetzigen adapter benutzen

Must allerdings beachten, dass der jetzige Adapter auf MS-Can angepasst ist oder angepasst werden muss, ist bei Forscan beschrieben;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Das Kabel wo hier rauskommt aus dem DPF dürfte der Temperatursensor sein. Wenn ich den rausschraube kann ich dort bestimmt den Reinigungsschlauch des DPF Reinigers einführen.
Wenn ich den Reiniger eingesprüht habe dann das Auto ca 20 min im Standgas laufen lassen.
Dann fahre ich zu meiner Autowerkstatt des Vertrauens und lasse mit dem Testgerät den Fehler löschen und die Aditiv Auffüllung Bestätigen. Dann nur noch mit dem Tester eine Regeneration anstoßen.
Somit sollte mein Focus wieder laufen.
Oder bin ich da falsch?
Gruß

Zitat:

Somit sollte mein Focus wieder laufen.
Oder bin ich da falsch?

du hast einen Fehlercode der aussagt das der Partikelfilter voll ist? Dann bringt so ein Reiniger gar nichts, den Filter kann man dann nur erneuern und aufarbeiten. So ein Reiniger bringt in dem Fall gar nichts.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 19. Januar 2018 um 12:55:06 Uhr:



Zitat:

Somit sollte mein Focus wieder laufen.
Oder bin ich da falsch?


du hast einen Fehlercode der aussagt das der Partikelfilter voll ist? Dann bringt so ein Reiniger gar nichts, den Filter kann man dann nur erneuern und aufarbeiten. So ein Reiniger bringt in dem Fall gar nichts.

Habe den Fehler Aditiv lehr und Motorsystemfehler

Auffüllen, dem Fahrzeug mitteilen dass aufgefüllt ist (Über die Diagnose oder diese Tankdeckel auf und zu Prozedur) und dann den Fehler löschen oder löschen lassen. Bin mir nicht sicher ob das löschen selbst funktioniert.
Längere Strecken weiterfahren sollte man unterlassen, sonst ist der Partikelfilter bald zu.

Hallo. Habe nun den Reiniger da reingespritzt wo die Temperatursonde drin ist. 25 min auf Standgas und dann 5 km zu meiner Werkstatt. Dort wurde im Tester eingegeben daß der Aditivbehälter befühlt wurde und sogleich die anderen Fehler gelöscht.
Dann die manuelle Regeneration.
Und siehe da, alle Fehlermeldungen weg und plötzlich zieht er wieder um einiges besser.
Bin dann noch ca 20 km gefahren wobei dann auch der Verbrauch von 7,4 auf 5,8 Liter gesunken ist.

;-)
Gruß NudlSepp

Zitat:

Und siehe da, alle Fehlermeldungen weg und plötzlich zieht er wieder um einiges besser.

aber das hat nichts mit dem Reiniger zu tun

;)

Zitat:

Habe nun den Reiniger da reingespritzt wo die Temperatursonde drin ist.

Hallo,

welchen Reiniger hast Du verwendet?

LG

Stefan

Habe 2 verschiedene bestellt.
Aber den hab ich verwendet.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 19. Januar 2018 um 19:00:29 Uhr:



Zitat:

Und siehe da, alle Fehlermeldungen weg und plötzlich zieht er wieder um einiges besser.


aber das hat nichts mit dem Reiniger zu tun ;)

Doch. ??

Nachdem ich den Reiniger rein hatte und das Auto im Standgas 25 min gelaufen ist, bin ich ja 5 km zur Werkstatt gefahren. Da hat er schon deutlich besser gezogen.

Man muss differieren:
Wenn der DPF wegen fehlendem Eloys nicht regeneriert hat, war Er voll Russ.
Diesen Ruß kann so ein Reiniger zersetzen, aber keine Asche !
Dass Er jetzt "besser" läuft, liegt nur daran, dass wieder mehr "Durchgang" für das Abgas wegen dem fehlendem Ruß, da ist. (2-3 mal Regeneration per Software hätte das Gleiche bewirkt)
Ein voller DPF ist voll, da helfen keine Reiniger mehr. ( manchmal nicht mal mehr eine professionelle Reinigung)

Gut beschrieben.

Zitat:

@artvandalay schrieb am 9. Juli 2013 um 21:09:21 Uhr:


Hallo,
bei dem Wagen (1.6TdCi, BJ 06) von meinem Bruder ist gestern die Motorwarnleuchte angegangen und der Fehlerspeicher sagt mir, dass das Additiv leer ist.
Jetzt würde ich das gerne selbst wechseln. Dazu ein paar Fragen.
Welches Additiv? Scheint ja verschiendene zu geben.
http://www.ebay.de/.../130804373212?...
Ist das Ok?
Wo genau find ich den Behälter?
Ich hab gelesen, dass ich sobald die Warnleuchte mal an war ein Ford Diagnosegerät brauche? Einen billigen ODB2 Stecker hab ich, kann ich damit vielleicht was anrichten?
Das selbst nachfüllen würde sich anbieten, weil wir noch einen 2ten 1.6 in Betrieb haben der inzwischen 176k hat und demnach auch bald zum nachfüllen ist.
2x die 300 Euro oder was das auch kostet ist schon viel Geld.

Da sich unser Max leider einen Motorschaden erlitten hat, ist oder gerät das zeug über,
Komme nicht auf den Namen, wer es haben möchte kann sich melden, ist nicht viel Raus aus de, Behälter.
Ihr wisst ja was es kostet. Mit allen darum und dran.
Hätte gerne 100 € Porto ist mit drin. Also dann. Mfg Fritz aus 59073 Hamm

Ist billiger geworden:
https://www.ebay.de/.../263349751236?...
Beim Selbst-Kauf, nicht beim Ford-Händler :D

1,6 TDCI 80kW 2006.
Habe das Modell mit KAT+DPF-Gruppe, welche senkrecht gleich vor dem Motor eingebaut ist.
Auf meine Frage in der Werkstatt, ob der Additif zum regenerieren benuetzt oder nicht...und ob da vielleicht was nachgefuellt werden muesste, sagte man mir nur: "Es gibt welche mit und welche ohne". Er hat mir dann anscheinend nur eine statische DPF-Regeneration gemacht, weil der verstopft war (Notlauf, Druckdifferenz zu hoch)...bin gespannt wie lange das gut geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen