1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Additiv selbst nachfüllen

Additiv selbst nachfüllen

Ford Focus Mk2

Hallo,
bei dem Wagen (1.6TdCi, BJ 06) von meinem Bruder ist gestern die Motorwarnleuchte angegangen und der Fehlerspeicher sagt mir, dass das Additiv leer ist.
Jetzt würde ich das gerne selbst wechseln. Dazu ein paar Fragen.
Welches Additiv? Scheint ja verschiendene zu geben.
http://www.ebay.de/.../130804373212?...
Ist das Ok?
Wo genau find ich den Behälter?
Ich hab gelesen, dass ich sobald die Warnleuchte mal an war ein Ford Diagnosegerät brauche? Einen billigen ODB2 Stecker hab ich, kann ich damit vielleicht was anrichten?
Das selbst nachfüllen würde sich anbieten, weil wir noch einen 2ten 1.6 in Betrieb haben der inzwischen 176k hat und demnach auch bald zum nachfüllen ist.
2x die 300 Euro oder was das auch kostet ist schon viel Geld.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@focuscmax1905 schrieb am 16. April 2015 um 12:18:26 Uhr:


Lade dir ForScan aus dem netz runter (kostenlos)
Geh mit deinem laptop und einem adapter mit kabel dran......vielleicht hat dein laptop auch bluetooth und du kannst deinen jetzigen adapter benutzen

Must allerdings beachten, dass der jetzige Adapter auf MS-Can angepasst ist oder angepasst werden muss, ist bei Forscan beschrieben;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Ich möchte mich gerne erst vorstellen ich bin ganz frisch angemeldet.

Danke schon einmal im Voraus für die HIlfestellung. Habe sehr lange nach meinem Problem gegoogelt aber leider nichts gefunden

Ich habe mir vor 2 Jahren einen gebrauchten Ford Focus Mk2 2.0 TDCI gekauft. Ich wusste nicht das dieser einen Additiv Tank hat oder das es so etwas überhaupt gibt :D bis an meinem Display der Fehlercode kam P2585, diesen habe ich ausgelesen durch meinen ELM 327 Bluetooth adapter von Ebay für 15 euro :D
löschen kann ich ihn jetzt nach dem befüllen des Tanks, aber er taucht sofort wieder auf. Anscheinend muss man des wieder zurücksetzen.
Kann ich das Irgendwie Selber machen der Ford will 45 Euro dafür und ZEit will er sich auch nciht wirklich nehmen, der MEister meinte die haben in nächster zeit, leider zu viel zu tun )=

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

Hallo Fabio1989 !!
Nutze die SUFU da findest Du alles , dein Probl. ist ja nichts neues.
es gibt eine Manuelle Prozedur , aber wenn eine Fehlermeldung anliegt geht sie nicht mehr.

auf youtube gibt es kleine Filmchen dazu , must in Deutsch & Englisch suchen
MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

Lade dir ForScan aus dem netz runter (kostenlos)
Geh mit deinem laptop und einem adapter mit kabel dran......vielleicht hat dein laptop auch bluetooth und du kannst deinen jetzigen adapter benutzen .
Mit diesem programm kannst du fehler auslesen ,löschen und auch die werte vom Additivtank selber zurücksetzen .
Funzt wunderbar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

Zitat:

@focuscmax1905 schrieb am 16. April 2015 um 12:18:26 Uhr:


Lade dir ForScan aus dem netz runter (kostenlos)
Geh mit deinem laptop und einem adapter mit kabel dran......vielleicht hat dein laptop auch bluetooth und du kannst deinen jetzigen adapter benutzen

Must allerdings beachten, dass der jetzige Adapter auf MS-Can angepasst ist oder angepasst werden muss, ist bei Forscan beschrieben;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

Zitat:

@focuscmax1905 schrieb am 16. April 2015 um 12:18:26 Uhr:


Lade dir ForScan aus dem netz runter (kostenlos)
Geh mit deinem laptop und einem adapter mit kabel dran......vielleicht hat dein laptop auch bluetooth und du kannst deinen jetzigen adapter benutzen .
Mit diesem programm kannst du fehler auslesen ,löschen und auch die werte vom Additivtank selber zurücksetzen .
Funzt wunderbar

Das hört sich gut an, teste ich zu hause gleich aus vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

Zitat:

Must allerdings beachten, dass der jetzige Adapter auf MS-Can angepasst ist oder angepasst werden muss, ist bei Forscan beschrieben;)


habe diesen hier
http://www.ebay.de/itm/171471545998?...
geht das mit dem, ich sehe gerade da ist alles auf englisch ?
wie stell ich des denn auf ms can ein und was ist des eigentlich ?
habe mir des Programm jetzt runtergeladen sieht auf den ersten Blick sehr kompliziert aus, nicht so wie die Android Apps mit den ich mein Handy mit dem Auto Verbinde :D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

Siehe FAQ von Forscan,
What OBD2 adapters are supported?
bzw.
http://forscan.org/forum/viewtopic.php?f=4&t=4

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

habe mir nun diesen elm 327 gekauft
http://www.ebay.de/itm/271837337147?...
mit usb und extra für Ford
habe auch eben das gerät angeschlossen an mein Ford aber es kommt immer fogender fehler,
ausserdem frage ich mich woher ich wissen soll ob auf bus can oder nicht geschaltet ist da es keine bezeichnung gibt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

Wenn die Fehlermeldung bei deinem Bild 2 kommt ist der Adapter offensichtlich auf HI-CAN geschaltet.
Da es nur 2 Schalterstellungen gibt, ist doch sicher die andere die Richtige Stellung. Die Additivgeschichte läuft auf dem MS-CAN Bus.
So richtig mitreden kann ich da allerdings nicht, da ich den OBDLink MX nutze, der derartige Probleme nicht hat und automatisch auf beide Busse schaltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

Ich habe das gleiche Diagnosekabel und FORScan. Dazu braucht man einen Treiber aus Kalifornien.
Bei mir fragt die Bildschirmanzeige immer, ob in die andere Schalterstellung umgeschaltet werden kann/soll.
Eventuell hilft ein Neustart.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

Zitat:

@Oldie65 schrieb am 30. April 2015 um 21:49:47 Uhr:


Ich habe das gleiche Diagnosekabel und FORScan. Dazu braucht man einen Treiber aus Kalifornien.
Bei mir fragt die Bildschirmanzeige immer, ob in die andere Schalterstellung umgeschaltet werden kann/soll.
Eventuell hilft ein Neustart.

Ja das macht er bei mir auch ich habe es schon mit Schalter nach oben und unten getestet. Diesen Treiber ist das der wo auch auf der Verpackung steht www.silabs.com/products/mcu/pages/USBtouartbridgevcpdrivers.aspx

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

Hallo
Hab da auch noch eine Frage zum Thema Aditiv auffüllen. Da sind ja 2 Anschlüße bei dem Tank. Aber wie bekomm ich die auf? Die lassen sich drehen aber nicht abziehen.

Hier noch ein Bild dazu.
Ist es egal bei welchem eingefüllt wird?

Am dicken Ende der Kappe befindet sich eine eingelassene Sicherungsklammer.
Diese mußt du durch Drücken ein wenig bewegen/entsichern, dann läßt sich die Kappe abziehen.
VORSICHT: am besten Schutzbrille aufsetzen UND Handschuhe anziehen, kann/wird spritzen
und ist NICHT gesund die Metallsalzlösung.
Ausserdem färbt sie heftig!!
Im Prinzip egal, bis es auf der anderen Seite wieder herausläuft.
Ich würde den Einlauf auf der rechten Seite deines Bildes ansetzen und den Auslauf direkt am Tank (links deines Bildes)
Gute Grüße,
freis

204319958-w988-h741

Zitat:

@NudlSepp schrieb am 19. Januar 2018 um 10:55:36 Uhr:


Hier noch ein Bild dazu.
Ist es egal bei welchem eingefüllt wird?

Hallo !!

Guckst Du hier.

https://www.youtube.com/watch?v=XLgMjSylteM

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen