DPF Additiv - Hat jeder Diesel das? Hat das meiner?
Moin, liebe Forengemeinde!
Hab da mal ne vlt "doofe" Frage:
Hat mein FoFo dieses Additiv?
Wenn ja - ich hab jetzt 115 Tkm runter. Wann wechseln und kann ich das selber?
Mein DPF soll sich auch mal selbst regenerieren. Ich fahre jedes WoE so 100 km Autobahn.
Ansonsten tgl ca. 50 km Landstrasse.
In der Hoffnung auf Beiträge danke ich Euch im Voraus.
Fahrzeug: Focus DA3 Schräghecklimo 2.0 TDCI Bj. 2009 115 TKm gelaufen. 8566/ABE
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BGFighter
Moin, liebe Forengemeinde!
Hab da mal ne vlt "doofe" Frage:
Hat mein FoFo dieses Additiv?
Wenn ja - ich hab jetzt 115 Tkm runter. Wann wechseln und kann ich das selber?
Mein DPF soll sich auch mal selbst regenerieren. Ich fahre jedes WoE so 100 km Autobahn.
Ansonsten tgl ca. 50 km Landstrasse.
In der Hoffnung auf Beiträge danke ich Euch im Voraus.
Fahrzeug: Focus DA3 Schräghecklimo 2.0 TDCI Bj. 2009 115 TKm gelaufen. 8566/ABE
Bin mir sicher das du einen DPF hast.
Aber da wird nix "gewechselt" sondern das Additiv MUSS alle 60.000 km aufgefüllt werden.
Bei meinem C-Max kam, als der Tank leer war, der Hinweis im Display "MOTORSYSTEMWARTUNG ERFORDERLICH". Meiner war BJ 2004, vielleicht ist das heute bei deinem etwas anders.
Selber machen geht zwar, allerdings benötigt man einen Werkstattcomputer um den Additivzähler zurückzusetzen und dem System zu sagen das man wieder aufgefüllt hat. Das ist ohne das entsprechende Equipment nicht möglich. Desweiteren wird von Ford der Austausch des DPF bei 120.000 km vorgesehen. Ich habe meinen aber bis 220.000 km gefahren.... Das nur als Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Zitat:
Original geschrieben von BGFighter
Moin, liebe Forengemeinde!
Hab da mal ne vlt "doofe" Frage:
Hat mein FoFo dieses Additiv?
Wenn ja - ich hab jetzt 115 Tkm runter. Wann wechseln und kann ich das selber?
Mein DPF soll sich auch mal selbst regenerieren. Ich fahre jedes WoE so 100 km Autobahn.
Ansonsten tgl ca. 50 km Landstrasse.
In der Hoffnung auf Beiträge danke ich Euch im Voraus.
Fahrzeug: Focus DA3 Schräghecklimo 2.0 TDCI Bj. 2009 115 TKm gelaufen. 8566/ABE
Bin mir sicher das du einen DPF hast.
Aber da wird nix "gewechselt" sondern das Additiv MUSS alle 60.000 km aufgefüllt werden.
Bei meinem C-Max kam, als der Tank leer war, der Hinweis im Display "MOTORSYSTEMWARTUNG ERFORDERLICH". Meiner war BJ 2004, vielleicht ist das heute bei deinem etwas anders.
Selber machen geht zwar, allerdings benötigt man einen Werkstattcomputer um den Additivzähler zurückzusetzen und dem System zu sagen das man wieder aufgefüllt hat. Das ist ohne das entsprechende Equipment nicht möglich. Desweiteren wird von Ford der Austausch des DPF bei 120.000 km vorgesehen. Ich habe meinen aber bis 220.000 km gefahren.... Das nur als Hinweis.
Das muss so nicht stimmen, ist wahrscheinlich schlicht falsch.

Mein 2.0er TDCi aus dieser Baujahrecke hatte einen "C-DPF". M.K. wurden diese ab 2009 allgemein verbaut. Da gibt es kein Additiv mehr, was nachgefüllt werden müsste.
(Habe das übrigens bedauert, 2 mal Probleme mit gehabt, musste in der Werkstatt manuell Regeneration gemacht werden. Der 1.6er vorher mit dem Elosys-Additiv war hingegen völlig problemlos.)
Gruß
Martin
Den wartungsfreien DPF gab es beim 2.0TDCI im Mk.2 lt. ETIS nur in Verbindung mit dem Powershift- Getriebe. Die Handschalter wurden, anders als die 1.6er Diesel, nicht auf den CDPF umgestellt. Was der TE besitzt wird er ja wohl wissen.
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Den wartungsfreien DPF gab es beim 2.0TDCI im Mk.2 lt. ETIS nur in Verbindung mit dem Powershift- Getriebe. Die Handschalter wurden, anders als die 1.6er Diesel, nicht auf den CDPF umgestellt. Was der TE besitzt wird er ja wohl wissen.
Nun ja, wenn der TE es wüsste, würde er ja nicht gezielt danach fragen.
Deine Info kann im Prinzip aber stimmen, mein 2.0er war mit Powershift. Andererseits findet man auch die Information dass ab 2009 generell auf CDPF umgestellt wurde?? Tja, weiss der Geier.
Im Zweifel drunter legen und gucken ob sich an der Hinterachse der Tank für das Additiv findet.
Gruß
Martin
Ob das ein Handschalter ist oder eine Automatik sich die Gänge aussucht, sollte man ohne Forenhilfe herausfinden....
Danke erstmal bis hierher
Logo weiß ich, wass für ein FoFo ich habe!
Ich weiß auch, dass ich einen DPF habe!
Habe in vielen Beiträgen was über ETIS gelesen und dies mal genutzt.
Bei mir steht EURO IV mit DPF (also kein cDPF)
Werde also mich mal drunterlegen und schauen.
Im weiteren sah ich Herstellung 11/2008 in Valencia.
Erstzulassung war 2009. Muss mich also berichtigen:
Fahrzeug: Focus DA3 Schräghecklimo 2.0 TDCI Bj. 11/2008 FL 115 TKm gelaufen. 8566/ABE
Mit meiner Frage wollte ich auf viele andere TE mit ähnlichen Fragen abzielen.
Es hätte ja sein können, dass es eine Übersicht mit den verbindlichen Angaben
gibt. So nach Schlüsselnummern sortiert oder so....
Ich fasse für mich kurz zusammen:
- Ich schau unters Auto - oder sag meiner Frau, es liegt ein Schoppingkatalog drunter und wenn sie schon mal da ist ... :-))
- Habe ich einen Additivtank (wovon ich jetzt ausgehe) werde ich bald nachfüllen lassen
- DPF ist bei 120 TKm zu wechseln - lt Wartungsplan
--> muss mich noch entscheiden, ob ich es machen werde oder weiterfahre ....
Zitat:
Original geschrieben von BGFighter
Danke erstmal bis hierher
Logo weiß ich, wass für ein FoFo ich habe!
Ich weiß auch, dass ich einen DPF habe!
DAS hat ja auch keiner bezweifelt.

Nur eben WAS für ein DPF, was ja offensichtlich die Frage war.
Zitat:
Habe in vielen Beiträgen was über ETIS gelesen und dies mal genutzt.
Bei mir steht EURO IV mit DPF (also kein cDPF)
Werde also mich mal drunterlegen und schauen.
Im weiteren sah ich Herstellung 11/2008 in Valencia.
Erstzulassung war 2009. Muss mich also berichtigen:
Fahrzeug: Focus DA3 Schräghecklimo 2.0 TDCI Bj. 11/2008 FL 115 TKm gelaufen. 8566/ABE
Wenn er aus 2008 ist, hat es sich eh entschieden.
Zitat:
Mit meiner Frage wollte ich auf viele andere TE mit ähnlichen Fragen abzielen.
Es hätte ja sein können, dass es eine Übersicht mit den verbindlichen Angaben
gibt. So nach Schlüsselnummern sortiert oder so....
Ich fasse für mich kurz zusammen:
- Ich schau unters Auto - oder sag meiner Frau, es liegt ein Schoppingkatalog drunter und wenn sie schon mal da ist ... :-))
- Habe ich einen Additivtank (wovon ich jetzt ausgehe) werde ich bald nachfüllen lassen
- DPF ist bei 120 TKm zu wechseln - lt Wartungsplan
--> muss mich noch entscheiden, ob ich es machen werde oder weiterfahre ....
Klingt nach nem Plan.

Gruß
Martin
Wechseln nur weil die 120tsd km erreicht sind wäre unsinnig. Wichtig ist nur das Additiv aufzufüllen.
So, war heute in der Freien. Habe 1,2 Ltr Additiv reinbekommen. Nun alles wieder gut.
Hab also einen DPF mit Additiv. Sollte nun wieder 60 TKm halten.
Das mit dem Shoppingkatalog hat nich so geklappt ... ;-)
Allen an meinem schweren Schicksal teilhabenden - Habt Dank!
Danken möchte ich insbesondere Martin, Claus, ruedi1970, meinem Lehrer, meinem Hund, dem Regisseur und meiner Mutter, die mich großgezogen hat ....
Konnte die freie Werkstatt den Zähler für den Tank zurücksetzen?
Jup - Die haben so ein Superteil, welches dem Steuergerät sagt, dass neues Additiv drin ist. Hab extra gefragt.
Zur Hilfe:
1. Man kann ganz einfach feststellen ob das Fahrzeug ein Aditiv benötigt. An der Tankklappeninnenseite ist ein kleiner Magnet befestigt. Dieser meldet dem Steuergeät das getankt wurde und das ein Nachfüllbedarf besteht.
2. Eine Rückstellung ist auch ohne tester möglich. Dazu gibt es eine Kombination aus Zündung an/aus und Tankklappe auf/zu.
Den Tester benötigt man erst dann wenn es zu spät war.
Ich habe erst vor kurzem ein Fahrzeug freigeschaltet und statisch regeneriert.
Danke dafür. Ich habe nun neues Additiv aufgefüllt bekommen und sollte so erstmal wieder 60 TKm fahren können.
Kurze Nachfrage: Welche Tastenkombination ist das denn? Zeigt mir dann irgendwas an ob es geklappt hat? (Fürs nächste Mal)