Additiv selbst nachfüllen
Hallo,
bei dem Wagen (1.6TdCi, BJ 06) von meinem Bruder ist gestern die Motorwarnleuchte angegangen und der Fehlerspeicher sagt mir, dass das Additiv leer ist.
Jetzt würde ich das gerne selbst wechseln. Dazu ein paar Fragen.
Welches Additiv? Scheint ja verschiendene zu geben.
http://www.ebay.de/.../130804373212?...
Ist das Ok?
Wo genau find ich den Behälter?
Ich hab gelesen, dass ich sobald die Warnleuchte mal an war ein Ford Diagnosegerät brauche? Einen billigen ODB2 Stecker hab ich, kann ich damit vielleicht was anrichten?
Das selbst nachfüllen würde sich anbieten, weil wir noch einen 2ten 1.6 in Betrieb haben der inzwischen 176k hat und demnach auch bald zum nachfüllen ist.
2x die 300 Euro oder was das auch kostet ist schon viel Geld.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@focuscmax1905 schrieb am 16. April 2015 um 12:18:26 Uhr:
Lade dir ForScan aus dem netz runter (kostenlos)
Geh mit deinem laptop und einem adapter mit kabel dran......vielleicht hat dein laptop auch bluetooth und du kannst deinen jetzigen adapter benutzen
Must allerdings beachten, dass der jetzige Adapter auf MS-Can angepasst ist oder angepasst werden muss, ist bei Forscan beschrieben😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]
66 Antworten
Oh man, ein 2006er hat Additiv, die cDPF kamen erst knapp vor 2010 !
Ein Blick unters Heckteil hätte sofort das Vorhandensein eines Additiv-Systems bestätigt 😁
Du solch eine statische Regeneration bringt nur in dem Fall etwas, wenn die normale Regeneration vorher durch übermäßig viele Kurzstrecken nicht abgeschlossen werden konnte. Damit kann man nämlich nur Ruß abbauen und keine Asche.
Welche Laufleistung hat der Wagen und wann wurde das Additiv das letzte Mal aufgefüllt?
Zitat:
@notronics schrieb am 1. Februar 2018 um 15:41:22 Uhr:
1,6 TDCI 80kW 2006.
Habe das Modell mit KAT+DPF-Gruppe, welche senkrecht gleich vor dem Motor eingebaut ist.
Auf meine Frage in der Werkstatt, ob der Additif zum regenerieren benuetzt oder nicht...und ob da vielleicht was nachgefuellt werden muesste, sagte man mir nur: "Es gibt welche mit und welche ohne". Er hat mir dann anscheinend nur eine statische DPF-Regeneration gemacht, weil der verstopft war (Notlauf, Druckdifferenz zu hoch)...bin gespannt wie lange das gut geht.
War sicher eine freie Werkstatt😁
So ne Auskunft von einem FFH würde mich sehr an deren Kompetenz zweifeln lassen.
Zu dem Nachfüllen von Additiv (Eolys 176 bzw. Walker) findest du mit der Sufu jede Menge Infos😉
Wie ist denn der aktuelle Zustand? Noch alles i.O. ?
Hallo notronics !!
Dein Wagen Bj. 06 hat auf jedenfall das Additiv System , zu erkennen am Magneten in der Tankklappe ,
das Eolyse 176 muss alle 60 Tkm Nachgefüllt werden , sonst DPF voll.
MFG
Ähnliche Themen
Hallo ich fahre einen Ford c max und habe den Adjektive aufgefuhlt und das mit dem tankdeckel gemacht, da stand dan wo ich den Motor angemacht habe Motorschaden auto wurde aus und wieder angemacht da war es weg, heißt das jetzt das es geklappt hat mit dem zurück setzen?
Zitat:
heißt das jetzt das es geklappt hat mit dem zurück setzen?
ja
Gibt es einen Unterschied zwischen bosal Eolys dpx 176 und walker Eolys 176?
Für was steht dpx?