Additiv selbst nachfüllen
Hallo,
bei dem Wagen (1.6TdCi, BJ 06) von meinem Bruder ist gestern die Motorwarnleuchte angegangen und der Fehlerspeicher sagt mir, dass das Additiv leer ist.
Jetzt würde ich das gerne selbst wechseln. Dazu ein paar Fragen.
Welches Additiv? Scheint ja verschiendene zu geben.
http://www.ebay.de/.../130804373212?...
Ist das Ok?
Wo genau find ich den Behälter?
Ich hab gelesen, dass ich sobald die Warnleuchte mal an war ein Ford Diagnosegerät brauche? Einen billigen ODB2 Stecker hab ich, kann ich damit vielleicht was anrichten?
Das selbst nachfüllen würde sich anbieten, weil wir noch einen 2ten 1.6 in Betrieb haben der inzwischen 176k hat und demnach auch bald zum nachfüllen ist.
2x die 300 Euro oder was das auch kostet ist schon viel Geld.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@focuscmax1905 schrieb am 16. April 2015 um 12:18:26 Uhr:
Lade dir ForScan aus dem netz runter (kostenlos)
Geh mit deinem laptop und einem adapter mit kabel dran......vielleicht hat dein laptop auch bluetooth und du kannst deinen jetzigen adapter benutzen
Must allerdings beachten, dass der jetzige Adapter auf MS-Can angepasst ist oder angepasst werden muss, ist bei Forscan beschrieben😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]
66 Antworten
Hallo,
noch ein kleiner Hinweis:
In http://www.motor-talk.de/.../...gibt-es-verschiedene-t2774190.html?...
wurde berichtet, dass die Fordmitarbeiter bei der Umfüllerei Schutzkleidung tragen (müssen).
Wegen der Giftigkeit von dem EOLYS!
Also Vosicht !!!
Hab letzte Woche Montag für das Auffüllen in einer Fordwerkstatt knappe 80 Euro bezahlt, ich verstehe nicht wieso das hier manche unbedingt selber machen wollen. Ich hab mir das auch angeschaut und dort hat kein Mechaniker XX-mal die Tankklappe geöffnet/geschlossen, das ging alles mit nem Laptop und hat insgesamt max. 30 Minuten gedauert.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 9. Juli 2013 um 22:38:09 Uhr:
der Behälter sitzt über der Hinterachse, das ist ein Überlauf-Tank, an einem Anschluss wird eingefüllt bis es zum anderen herausläuft
Komme ich an den Behälter ran ohne Hebebühne oder Grube? Reicht es das Fahrzeug mit dem Wagenheber anzuheben und evtl. das rechte Hinterrad abzuschrauben?
Was geschieht mit dem überlaufenden Additiv? Kann das zurück in die Flasche und beim nächsten befüllen verwendet werden?
Zitat:
Komme ich an den Behälter ran ohne Hebebühne oder Grube? Reicht es das Fahrzeug mit dem Wagenheber anzuheben und evtl. das rechte Hinterrad abzuschrauben?
ja, könnte funktionieren
Zitat:
Was geschieht mit dem überlaufenden Additiv? Kann das zurück in die Flasche und beim nächsten befüllen verwendet werden?
ja, das braucht man nicht entsorgen, das kann man beim nächsten mal weiter verwenden
Ähnliche Themen
Zitat:
@FocusGT schrieb am 16. Januar 2015 um 00:03:54 Uhr:
ja, könnte funktionierenZitat:
Komme ich an den Behälter ran ohne Hebebühne oder Grube? Reicht es das Fahrzeug mit dem Wagenheber anzuheben und evtl. das rechte Hinterrad abzuschrauben?
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich einen C-Max Facelift habe.
Moinsen,
bei meinem Focus 2 Kombi habe ich es vor kurzem ohne Radabbau und ohne Wagenheber gemacht. Geht schon (Ohne dicke Wampe) - ist aber nicht komfortabel. Ist dann etwas schwierig die Verschlusskappen von den Leitungen abzuziehen. Zum Auffüllen stelle ich meine Workmate neben den Radkasten. Alles in allem kein Hexenwerk wofür man in der Werkstatt viel Geld bezahlen muss. Immer vorausgesetzt man hat die Möglichkeiten undmacht es nicht gerade am Strassenrand.
Lag gerade unter dem Max. Der Tank ist ziemlich mittig und ich konnte trotz Wampe den einen Anschluss sehen und den anderen so ein bisschen. Man kommt also gut ran. Wenn man eines der Räder erhöht abstellt (Bordstein usw.) gehts auch mit Bauch. ;-)
Jetzt bleibt die Frage, wieviel Additiv kaufen....
Der Max hat jetzt knapp 130000 drauf, ich weiss leider nicht, wie Spritsparend der Vorbesitzer fuhr.
Ich hatte mir ein Set mit 3 Liter gekauft. Das reicht für ein Autoleben. Hab jetzt zweimal aufgefüllt und da ist max. 1 Liter weg. Das Zeug wird ja bei jeder Tankfüllung beigemischt.Ich weiß aber nicht, ob die Tankklappe oder die Rückstellung des Tageskilometerzähler die Beimischung auslöst.
Zitat:
@Patrick_1990 schrieb am 2. Januar 2014 um 10:57:04 Uhr:
Hab letzte Woche Montag für das Auffüllen in einer Fordwerkstatt knappe 80 Euro bezahlt, ich verstehe nicht wieso das hier manche unbedingt selber machen wollen.
Weil das hier in meiner Gegend mindestens 180€ kosten soll. ;-)
Zitat:"Ich weiß aber nicht, ob die Tankklappe oder die Rückstellung des Tageskilometerzähler die Beimischung auslöst."
Das Beimischen erfolgt folgendermaßen: Das Öffnen der Tankklappe wird dem BC über den Tankklappenschalter mitgeteilt. Nach dem Schließen vergleicht dieser dann den Füllstand des Tanks mit dem Füllstand beim Öffnen. Entsprechend der nun ermittelten Differenz wird das Additiv dem Kraftstoff zugemischt. Wurde nichts getankt, wird auch nichts zugemischt.
Würde jedesmal beim Öffnen der Tankklappe oder dem Rückstellen des Kilometerzählers das Additiv beigemischt, wäre das Additiv ziemlich schnell verbraucht, und außerdem würde ja dann auch dessen Konzentration im Sprit nie stimmen.
Gruß
electroman
Ich interpretiere das mal so: Wenn ich alle 60000km das Additiv bis zum Überlauf einfülle, ist die Welt in Ordnung. Frage: Woher bekomme ich das Additiv?
Zitat:
@rki0 schrieb am 22. Januar 2015 um 01:14:06 Uhr:
Frage: Woher bekomme ich das Additiv?
Ich sehe da 2 Möglichkeiten:
Entweder kaufen wie z.B. bereits vom TE im 1. Beitrag geschrieben. Oder aber irgendwo stehlen 😁
Ergänzung zum Thema kaufen:
bekannte Suchmaschine liefert bei Frage nach
eolys 176 kaufen
mehr als 1400 Treffer
Wenn jemand im PLZ Bereich 635xx wohnt und EOLYS 176 kaufen will.
Demnächst bräuchte ich auch ca. 1 bis 1,5 Liter.
Bei http://www.autoteilemann.de/walker-eolys-176-1l-80601.html
kostet 1 Liter ca. 57 Euro. 3 Liter ca.100 Euro.
Man könnte sich ja ein 3 Liter Gebinde teilen. Hätte den Vorteil, dass man den max 1,5 Liter fassenden Tank auf alle Fälle vollkriegt. Ggfs. PN senden.
Gruss carli80
Nur zur Info:
Hab' gerade in der Bucht das WALKER Additiv als Restbestand geschossen. 1,2L für 26€ total. Mit Überlaufschlauch.
Wird vielleicht öfter mal angeboten und erspart teure Grossgebinde.
Zitat:
@rki0 schrieb am 27. Januar 2015 um 01:52:56 Uhr:
Nur zur Info:
Hab' gerade in der Bucht das WALKER Additiv als Restbestand geschossen. 1,2L für 26€ total. Mit Überlaufschlauch.
Wird vielleicht öfter mal angeboten und erspart teure Grossgebinde.
Danke für die Info.
Wenn sich die Angebote häufen hätte ich persönlich Bedenken, dass nicht irgendwelche obskuren Anbieter einfach eine Flüssigkeit einfüllen und das ganze dann verticken.
Damit du mich nicht falsch verstehst,, jetzt am Anfang kein Problem, aber irgendwann kommen die geldgierigen Geier😁
Bei einer PN, wo man persönlich zusammenkommt, hätte ich diese Bedenken nicht.