AdBlue Zapfpistole auch für Pkw?

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

weiß jemand, ob die bei vielen Aral-Tankstellen vorhandenen AdBlue Zapfstellen auch für Pkw verwendet werden können, oder sind die Pistolen zu groß.

Danke für Infos im Voraus.

Viele Grüße
Akki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ixo schrieb am 29. Januar 2017 um 15:20:19 Uhr:


...Es gab hier https://adblue.alanin.de/ man eine Karte mit PKW-Adblue-Tankstellen, die scheint aber nicht mehr verfügbar zu sein. Gibt's da einen Ersatz?...

Ich hatte die Datenbank leider offline nehmen müssen, da ich bei der Verwendung des geschützten Namens der Harnstofflösung eine Markenrechtsverletzung begangen habe. Eine Lizenz zur Verwendung würde 11.000 Euro kosten - ob jetzt jährlich oder einmalig ist bei der Summe und dem um was es bei der Webseite ging eigentlich total egal...

Auf jeden Fall war ich nicht in der Lage mich mit dem Eigentümer der Marke dahingehend zu einigen, in welcher Form ich die Seite wieder online bringen könnte. Muss allerdings auch zugeben, dass mir schlicht auch die Lust gefehlt hat mich verstärkt damit zu beschäftigen. Zumal es auch so ist, dass eine reine Abgrenzung auf Tankstellen mit PKW-Zapfsäulen nicht gern gesehen wird, da es ja schließlich noch andere Betankungs- bzw. Beschaffungswege gibt (Werkstatt bzw. Tankstelle mit Kanisterverkauf...)

Die Daten aus der Datenbank habe ich jetzt in eine Google Maps gepackt. Ist damit für jeden zugänglich und durchsuchbar. https://drive.google.com/open?...

Ich hoffe ich habe die Einstellungen alle so gesetzt, dass jeder die Karte sehen und auch bearbeiten kann.

Viele Grüße

829 weitere Antworten
829 Antworten

Wie schon mehrfach geschrieben, ist's mit der LKW-Pistole kein Problem. Magnetadapter drauf, und mit Gefühl nur wenig drücken bis abgeschalten wird. Ist nicht ganz so komfortabel, aber drin ist drin.

Gestern erst praktiziert in Saalfeld (Ohlhoff, 36ct _ clever-tanken).

Viel bescheuerter ist der Adblue-Verschluß. Weshalb kann es statt 17er Sechskannt nicht ein einfacher Knebel sein? Ist sicher Vorsprung durch Mitdenken ... 😕

Hi,
gestern ging meine Warnleuchte auch an. War zufällig in D'dorf. Bei der Shell am Südring an der PKW Zapfsäule getankt für irgendwas um 0,55€/l. 11 Liter habe ich reinbekommen. War vermutlich nicht voll. Ist mir aber auch egal, wenn wieder leer, fahre ich halt da wieder hin und tanke nach. War kein Problem, die Dame von der Tankstelle hatte sogar einen 17er Schlüssel für mich :-)
Gruss
Largo

17er Schlüssel ist im Griff des Schraubendreher im Bordwerkzeug....

Und da die Einfüllstutzen alle recht ähnlich sein müssen, da der Füllschlauch universell passend ist, gibt es sicher nen Deckel vom anderen Modell der passen könnte.

Ist schon klar. Und wo ist das Werkzeug? Ganz unten drin, und wenn etwas geladen ist ... Sehr logisch gedacht von Audi, od. viell. auch klever. Man soll's ja auch (teuer) vom 😁 nachfüllen lassen, und der hat 'nen 17er dann auch griffbereit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@freakontour schrieb am 27. Mai 2017 um 13:51:03 Uhr:


Ich denke es geht hier um 58,9 Cent/Liter

Übrigens, war heute bei VW und habe mir deren blaue Adblue-Verschlüsse angesehen. Sie passen auch am A6, nur der Außendurchmesser ist etwas größer. Die Gummilippe vom Füll-Stutzen macht's aber mit. Man kann also bei Bedarf umrüsten.

ich habe heute auch mal Adblue selbst getankt in Düsseldorf an der Shell Tankstelle am Südring.
Es fehlten 11 Liter und habe knapp 7 Euro bezahlt.
Musst etwas nach allem suchen, wo ist der Schraubenschlüssel etc. Dann ging es ganz einfach.

Mein erstes Adblue Tanken hatte ich in Wuppertal im Audi Zentrum. Da musste ich etwas über 70 Euro bezahlen. Mir wurde damals gesagt, das ist eine Pauschale, egal welche Menge getankt wird, das also gut für mich, kein Risiko.
Im Frühjahr musste ich dann im Urlaub nachtanken, war in einer kleinen VW Werkstatt, da habe ich dann etwa 35 Euro bezahlt.

Nun dann heute 7 Euro.
Ich verstehe ja, dass Werkstätten für Dienstleistungen was berechnen müssen . Was da aber für quasi Tanken berechnet wird ist schon unglaublich, insbesondere in o.g. Fall 1

Im Prinzip wie Klarspüler beim Geschirrspüler nachfüllen. Da braucht es ja auch nicht zwingend den Kundendienst. Solange selbst die Nachfüllflaschen an den Tanken nicht die ca 50cent/l haben, fahre ich immer an die LKW Säule. Braucht zwar so 10min aber halt nur 7EUR für die Nebenkosten

Da ist aber der Unterschied, beim Geschirrspüler bringt man den nicht hon zum Service, def muss kommen und das bezahlt man

Das mit der LKW Säule hat bei mir nicht geklappt. Da gingen immer nur Tropfen rein.

Zitat:

@cbmobil schrieb am 16. Juli 2017 um 16:50:55 Uhr:


ich habe heute auch mal Adblue selbst getankt in Düsseldorf an der Shell Tankstelle am Südring.
Es fehlten 11 Liter und habe knapp 7 Euro bezahlt.
Musst etwas nach allem suchen, wo ist der Schraubenschlüssel etc. Dann ging es ganz einfach.

Mein erstes Adblue Tanken hatte ich in Wuppertal im Audi Zentrum. Da musste ich etwas über 70 Euro bezahlen. Mir wurde damals gesagt, das ist eine Pauschale, egal welche Menge getankt wird, das also gut für mich, kein Risiko.
Im Frühjahr musste ich dann im Urlaub nachtanken, war in einer kleinen VW Werkstatt, da habe ich dann etwa 35 Euro bezahlt.

Nun dann heute 7 Euro.
Ich verstehe ja, dass Werkstätten für Dienstleistungen was berechnen müssen . Was da aber für quasi Tanken berechnet wird ist schon unglaublich, insbesondere in o.g. Fall 1

Bei mir wollte die MB - Werkstatt satte 14 € netto für den Liter haben

Zitat:

Das mit der LKW Säule hat bei mir nicht geklappt. Da gingen immer nur Tropfen rein.

Geht schon, aber mit Magnetadapter!, sonst wird's nichts. Mußt wirklich mit Gefühl nur eine Winzigkeit drücken und dann halten.

Ich mache es beim 4G aber auch ohne Magnetadapter. BAUJAHR 2/12

Klappt bei mir nicht, Pistole löst dann sofort aus ... Viell. liegt's ja auch an der Tanke?

Du brauchst halt wirklich Gefühl bei der Pistole. Gefühlt max 1mm drücken und das tröpfelt dann rein. Am Anfang war ich auch immer zu ungeduldig und dann hat die Maschine immer gleich abgeschalten. War jetzt 1x Aral und 2x bei einer Freien... kann sein dass es mit den Kanistern evtl etwas komfortabler geht. Oder halt mit dem Adapter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen