AdBlue-Verbrauch - was sind Eure Werte?
2 Liter Diesel 170PS / 8-Gang-Automatik
Erste AdBlue-Betankung: 13,20 Liter bei 13.149km
Das sind 0,10 Liter Adblue pro 100km
Ich habe mir den professionellen Nachfüllschlauch von Kruse Automotive für 22,95 EUR geholt und 2 Kanister AdBlue á 10 Liter für zusammen 23,80 EUR. Die fülle ich beim nächsten Mal an der Lkw-Tankstelle wieder auf, wo das AdBlue dann nur noch die Hälfte, nämlich 50-60 ct kostet (Pkw-Adblue-Zapfanlagen hab ich noch nie gesehen). Mit dem Kruse-Schlauch geht das schnell und sauber. Unterm Strich dürfte das die insgesamt kostengünstigste Lösung sein.
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte nach genau 9800km die Info bekommen, dass die AdBlue Reichweite noch 188 Kilometer beträgt.
Bei ziemlich genau 10.000km habe ich 13,2 Liter nachgefüllt. Wie ich finde ein relativ humaner Verbrauch von Adblue.
Habe täglich knapp 70 Km Arbeitsweg, davon circa die Hälfte im stockenden Verkehr.
Bei längeren Fahrten wird meist zügiger gefahren. Also würde sagen insgesamt 60 % Autobahn – 30% Stadt – 10% Stau 😉
246 Antworten
Dort kann man auch nur AdBlue-Säulen für PkW anzeigen lassen.
Zitat:
@norman02us schrieb am 28. Januar 2019 um 16:33:45 Uhr:
Findadblue.comDort kann man auch nur AdBlue-Säulen für PkW anzeigen lassen.
Nich so gut abgedeckt auf meinen täglichen Strecken 🙂
Zitat:
@SuSeLinux schrieb am 28. Januar 2019 um 14:50:41 Uhr:
Kann man einfach so an einer LKW AdBlue-Säule tanken?
Da tanke ich eigentlich nur. Allerdings brauchst du für rund 20,-€ einen Magnetadapter. Und bissher hatte ich auf den 95 tkm im In- und Ausland (D, A, CH, F und I) mit Tankstellen keine Probleme.
Aber nun gut.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 28. Januar 2019 um 18:36:08 Uhr:
Zitat:
@SuSeLinux schrieb am 28. Januar 2019 um 14:50:41 Uhr:
Kann man einfach so an einer LKW AdBlue-Säule tanken?Da tanke ich eigentlich nur. Allerdings brauchst du für rund 20,-€ einen Magnetadapter. Und bissher hatte ich auf den 95 tkm im In- und Ausland (D, A, CH, F und I) mit Tankstellen keine Probleme.
Aber nun gut.
Bzgl der Magnetadapter liest man aber auch viel negatives. Durch die durchflussmenge der Zapfpistole gibts gerne mal sauerei durch den Flaschenhals adapter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SuSeLinux schrieb am 28. Januar 2019 um 17:03:18 Uhr:
Zitat:
@norman02us schrieb am 28. Januar 2019 um 16:33:45 Uhr:
Findadblue.comDort kann man auch nur AdBlue-Säulen für PkW anzeigen lassen.
Nich so gut abgedeckt auf meinen täglichen Strecken 🙂
leider werden auf der Webseite nicht alle Tankstellen aufgeführt. Als Anhaltspunkt, wenn man sich irgendwo aufhält, wo man sich nicht auskennt ist das ganz nützlich.
Ich habe bei mir zuhause eine AVIA Tankstelle mit Adblue Tankanlage. Die ist z.b. nicht in der Liste.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 28. Januar 2019 um 18:36:08 Uhr:
Zitat:
@SuSeLinux schrieb am 28. Januar 2019 um 14:50:41 Uhr:
Kann man einfach so an einer LKW AdBlue-Säule tanken?Da tanke ich eigentlich nur. Allerdings brauchst du für rund 20,-€ einen Magnetadapter. Und bissher hatte ich auf den 95 tkm im In- und Ausland (D, A, CH, F und I) mit Tankstellen keine Probleme.
Aber nun gut.
Was für einen Magnetadapter meinst Du? Bei mir passt der Tankstellenrüssel genau auf das Tankadapterteil. Das Betanken dauert ziemlich lange, aber funktioniert einwandfrei und ohne Sauerei.
Braucht man den Adapter vielleicht bei den LKW Zapfanlagen??? Bin verwirrt.
Edit: an der genannten Tankstelle steht genau dieses Modul:https://www.flaco.de/de/standard-titel/tankcontainer-mit-integrierter-zapfsaeule/product.95.html
Da brauch ich keinen Adapter und nix. Der Literpreis liegt bei ca. 50 ct.
Zitat:
@busterpilot schrieb am 29. Jan. 2019 um 10:45:46 Uhr:
@Haubenzug schrieb am 28. Januar 2019 um 18:36:08 Uhr:@SuSeLinux schrieb am 28. Januar 2019 um 14:50:41 Uhr:
Kann man einfach so an einer LKW AdBlue-Säule tanken?Da tanke ich eigentlich nur. Allerdings brauchst du für rund 20,-€ einen Magnetadapter. Und bissher hatte ich auf den 95 tkm im In- und Ausland (D, A, CH, F und I) mit Tankstellen keine Probleme.
Aber nun gut.Was für einen Magnetadapter meinst Du? Bei mir passt der Tankstellenrüssel genau auf das Tankadapterteil. Das Betanken dauert ziemlich lange, aber funktioniert einwandfrei und ohne Sauerei.
Braucht man den Adapter vielleicht bei den LKW Zapfanlagen??? Bin verwirrt
Ja, die LkW-Säule ist gemeint.
Ich habe heute das erste Mal Adblue nachgefüllt,nachdem mir gestern im Display angezeigt wurde, noch 2500 km. Bin jetzt 16225 km gefahren und habe 14,10 liter Ad Blue nachgefüllt. An der Tanke Q1 . An der AD Blue LKW Zapfsäule.
Zapfpistole passt gut rein in den Insi Einfüllstutzen. Habe aber sehr langsam befüllt, weil hier etwas mehr Druck (weil LKW Zapfsäule!) an der Zapfpistole anliegt und ich Überlauf-Schweinkram vermeiden wollte.
Einen Magnetadapter oder ähnliches habe ich nicht gebraucht.
PS. Habe auch im Tankstellenshop AdBlue im Kanister gesehen,5,10,20 liter. Zu Mondpreisen von 3€/liter. !!! Fällt mir nix zu ein.
An der Zapfsäule waren es günstige 58 cent/liter. :-)
Auch meine Erfahrung - im Aldi gibts 5 L Kanister für rund 5 Euro. An der Tanke zahlte ich auch 58ct. Kein Stutzen, kein Adapter, Kein Gefrett...
Ich bekam gestern auch endlich die Meldung. Restreichweite irgendwas mit 2300km.
Nach bisher 13.000 gefahrenen Kilometern.
Ich werde wohl am Samstag tanken, hab hier im Nachbardorf eine Tanke mit PKW Zapfsäule für 49 Cent/Liter. Freu mich schon ^^
Habe diese Woche auch erstmals AdBlue getankt. 14,87 l bei 14.989 km, also ziemlich genau 1l/1.000 km. Habe den Sports Tourer mit 125 kW als Handschalter, Fahrprofil aktuell ca. 70% Autobahn, 20% Stadtverkehr und 10% Landtsraße.
Habe in der Nähe eine Raiffeisen-Tankstelle mit PKW-Zapfsäule, 0,489 €/l. Tanken war problemlos, lief nur in Vergleich zu Diesel relativ lanmgsam. Für Interessierte: Die Tankstelle liegt direkt an der Ausfahrt Rheinböllen der A61 zwischen Koblenz und Dreieck Nahetal.
Zitat:
@Liebisch schrieb am 6. Februar 2019 um 11:43:35 Uhr:
Habe diese Woche auch erstmals AdBlue getankt. 14,87 l bei 14.989 km, also ziemlich genau 1l/1.000 km. Habe den Sports Tourer mit 125 kW als Handschalter, Fahrprofil aktuell ca. 70% Autobahn, 20% Stadtverkehr und 10% Landtsraße.
Habe in der Nähe eine Raiffeisen-Tankstelle mit PKW-Zapfsäule, 0,489 €/l. Tanken war problemlos, lief nur in Vergleich zu Diesel relativ lanmgsam. Für Interessierte: Die Tankstelle liegt direkt an der Ausfahrt Rheinböllen der A61 zwischen Koblenz und Dreieck Nahetal.
Dann hast du den aber gut leer gefahren, passen ja nur 15l rein.
Würde mich nicht wundern, wenn da etwas mehr rein geht. In den Benzin/Dieseltank sollten auch nur 62l passen. Da haben auch schon einige mehr rein bekommen.