Adblue Verbrauch
Hallo, meine Frage richtet sich an die Diesel-Fahrer, insbesondere die mit dem 2.0d. Wie sieht das mit Eurem Adblue-Verbrauch aus. Die Verbrauchsanzeige steht bei mir seit etlichen 1000 km bei Restreichweite 5500 km und einer Nachfüllmenge von 4,5L, ist jetzt sogar
auf 2,5L zurückgesprungen. Das bei einer Laufleistung von 11Tkm. Kann mann dem trauen?
Wie groß ist der Adblue-Tank? Im Handbuch habe ich nichts gefunden.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 26. August 2018 um 08:51:37 Uhr:
Und zur Ehrenrettung von MB ist zudem zu sagen, dass man in den aktuellen Modellen Tanks mit einem Volumen von 27,5 Litern verbaut. Der G01 sollte ursprünglich einmal einen AdBlue-Tank mit 10,5 Litern Inhalt erhalten. Dann kam die Notlösung mit dem Zusatztank und der Pumpe (s. o.). Jetzt sind es dann immerhin 20,5 Liter.
Sorry, das ist so nicht richtig.
Die 2 Tankstrategie haben alle und das aus einem ganz bestimmten Grund!
AdBlue friert ein! Deshalb gibt es einen Aktivtank und einen Passivtank. Der Aktivtank ist beheizt der Passivtank nicht, und warum? Da eine kleine Menge schneller aufgetaut werden kann als ein größere.
Sollte der Passivtank eingefroren sein wird nur noch mit dem Aktivtank gefahren und müsste gegebenenfalls bei anhaltendem Dauerfrost früher aufgefüllt werden. Ein Leer fahren ohne Warnhinweis kann nicht passieren,
der Aktivtank hat einen zusätzlichen Mindestfüllstandgeber, dieser löst auch immer den Nachfüllhinweis aus und setzt den Zähler in Gang der anschliessend nach Ablauf den Motorstart verhindert (gesetzlich vorgeschrieben, damit nicht ohne SCR-Abgasnachbehandlung gefahren werden kann).
Das ist der einzige Hintergrund warum 2 Tanks verbaut werden.
Bei den alten SCR-Systemen wie im X5 mit Euro 6 als SA war die Befüllung anderst, da konnte der Kunde nur den Aktivtank im KMotorraum befüllen, der Passivtank wurde beim Service befüllt. Allerdings fasste dieser damals schon alleine ca. 23 liter und der Aktivtank ca. 5 Liter.
@ All
Der Füllstand und die Restreichweite sind gerechnete Werte und keine gemessenen Werte, wie beim Kraftstofftank auch. Allerdings sind Parameter bei AdBlue viel variabler und extrem von der Fahrweise abhängig, weshalb sich dieser Wert auch immer ändert. Anhängerbetrieb oder Kurzstrecke wie auch Vollgas (bzw. sportliche Fahrweise, häufiges und kräftiges Beschleunigen) lässt den Verbrauch extrem ansteigen, während ein Konstantfahrt (z.B. mit Tempomat) sehr wenig AdBlue verbraucht.
Gemessen wird übrigens nur im Aktivtank und nicht im Passivtank, die Füllmenge aus dem Passivtank wird durch die Förderpumpe errechnet. Das Nachfüllen erfolgt über eine ByPass am Stutzen, der Passivtank sitzt tiefer wie der Aktivtank. Es kann manchmal sein das man die Pistole ein wenig heraus ziehen muss um den ganz voll zu bekommen. Manche Tankstelle haben einen längeren Rüssel (ist mir bei Agip aufgefallen).
Das Tanken an der LKW-Zapfsäule ist wie bereits erwähnt, problemlos möglich und wird mittlerweile so gut wie bei jeder Markentankstelle angeboten. Die Cruiseflaschen oder Kanister sind auch preislich uninteressant, da zu teuer.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit schaffen, zur Veranschaulichung hab ich euch mal ein Bild angehängt.
LG von einem der wissen muss 🙄😉
260 Antworten
@dieselschwabe :
Vielleicht gibt es eine Art Überlaufventil, wenn der aktivtank voll ist, das es in den anderen Tank läuft?
Wenn der Autostopp kommt nochmal 5 Liter Pipi nachtanken (wäre bspw auch bei mir der Fall gewesen)?
Ich hatte einen Lieter nachgetankt und schon Angst gehabt, dass ich mir das Auto versaue.. Ich werde es aber mal testen und nimm Duftneutralisierer mit.. 🙂
Zitat:
@-GUN- schrieb am 12. Juli 2019 um 10:15:22 Uhr:
@dieselschwabe :
Vielleicht gibt es eine Art Überlaufventil, wenn der aktivtank voll ist, das es in den anderen Tank läuft?
Schon möglich. Ich habe jedenfalls schon öfter bis zum Anschlag getankt (auch noch einmal nach dem ersten Klick probiert ob mehr hinein geht), und einen Tag später wird wieder "Nachfüllmenge 8 Liter" angezeigt.
BMW befüllt die Autos anscheinend mit einem Einwegschlauch-Einlauf mit Schraubdeckel. Könnte sein, dass man nur damit beide Tanks voll bekommt? https://www.newtis.info/.../1VnYYNmj1T
Die Tankstellenketten schreiben eigentlich auch, dass die LKW Zapfe nicht für PKW geeignet ist, obwohl das AdBlue das gleiche ist.
Aber gut, lieber tanke ich alle paar Wochen 8 Liter an der Zapfe nach - für 5 Euro - als dass ich beim Service eine Rechnung >100 Euro bekomme. Da hätte ich dann wahrscheinlich Schnappatmung 😰😁
In meinem Fall hat der Freundliche sicher mit einem Einwegschlauch besetzt mit Swarowskikristallen befüllt, dadurch das Adblue wie beim Granderwasser belebt und im Zuge dessen fühlen sich die Stickoxide viel wohler, da gehen die € 100 für mich schon in Ordnung 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanX3G01 schrieb am 12. Juli 2019 um 15:20:46 Uhr:
...besetzt mit Swarowskikristallen...
So wird es sein. Voll der Trend bei BMW -> siehe 8er Automatikwählhebel 🙂
Wahnsinn sind lauter Professoren der Dr. Google und Wikipedia Universität!!
Mit den neuesten Aussagen habt ihr euch schön blamiert und eure Unkenntnis bewiesen.
Wenigstens habt ihr uns einen schönen Nachmittag beschert, die halbe Abteilung lag heute vor lachen auf dem Boden.
Genau das ist der Grund warum keiner aus den Fachbereichen mehr Bock auf solche Foren hat und nicht mehr helfen.
Ihr wollt es einfach nicht!
Zitat:
@Ancador schrieb am 12. Juli 2019 um 22:41:04 Uhr:
Wahnsinn sind lauter Professoren der Dr. Google und Wikipedia Universität!!
Mit den neuesten Aussagen habt ihr euch schön blamiert und eure Unkenntnis bewiesen.Wenigstens habt ihr uns einen schönen Nachmittag beschert, die halbe Abteilung lag heute vor lachen auf dem Boden.
Genau das ist der Grund warum keiner aus den Fachbereichen mehr Bock auf solche Foren hat und nicht mehr helfen.Ihr wollt es einfach nicht!
Kläre uns bitte auf, danke.
Das nennt man wohl Theorie aus dem Office vs. Praxiserfahrung auf der Strasse.
Schön das das Forum euch auf Arbeit so erheitern kann.
Noch peinlicher ist es auf jeden Fall, wenn Fachleute bei BMW durch nicht vorhandenes Fachwissen glänzen und der Kunde auf bekannte Probleme aufmerksam machen muss. Deswegen sind Foren unbeliebt bei der Belegschaft.
Wer hätte die Diskussion um die Verbrauchsanzeige verhindern können?
Der Entwickler, hätte er ein funktionierendes Konzept entwickelt 😁
Ich hab heute nochmal an einer Aral AdBlue Tankstelle mit PKW Zapfsäule nachgefüllt. Bis zum Anschlag und danach noch zwei Mal versucht, mehr ging nicht rein. Die Anzeige im iDrive war danach auf "Nachfüllmenge 6 Liter". Das ist dann wohl die Messtoleranz.
Hmm. Komisch. Bei mir geht's voll... nachfüllmenge 0l
Ich habe nach 29000 km das erste Mal ad Blue nachgefüllt. 3500 km war die Restreichweite. Ich habe einen 10 l Einwegkanister mit Einfüllhilfe gehabt. Die 10 l gingen rein. Danach war die Anzeige auf „Nachfüllmenge = 0 l“ und Reichweite > 7000km.
Zitat:
@MarcosA4 schrieb am 14. Juli 2019 um 22:28:50 Uhr:
Ich habe nach 29000 km das erste Mal ad Blue nachgefüllt. 3500 km war die Restreichweite. Ich habe einen 10 l Einwegkanister mit Einfüllhilfe gehabt. Die 10 l gingen rein. Danach war die Anzeige auf „Nachfüllmenge = 0 l“ und Reichweite > 7000km.
Fährst du viel Langstrecke mit ~100 km/h? Das ist echt mal weit mit einem Tank....
Zitat:
@MarcosA4 schrieb am 14. Juli 2019 um 22:28:50 Uhr:
Ich habe nach 29000 km das erste Mal ad Blue nachgefüllt. 3500 km war die Restreichweite. Ich habe einen 10 l Einwegkanister mit Einfüllhilfe gehabt. Die 10 l gingen rein. Danach war die Anzeige auf „Nachfüllmenge = 0 l“ und Reichweite > 7000km.
Exakt genau so bei mir