AdBlue Verbrauch
Moin,
ich wollte mal Erfahrungen austauschen in wie weit sich der AdBlue Verbrauch ändert wenn man schnell oder langsam fährt.0" Großer Diesel"
Auffällig war eine Fahrt nach Österreich. Die Restkilometer sind genau so schnell gesunken wie die Fahrtstrecke weit war.
Schnittverbrauch Diesel um die 8,5 bis 9 Liter. 2-3 Litert mehr wie sonst. Es wurde also flott gefahren.
Dazwischen auch mal etwas weniger.
Muss es bei soetwas nicht schneller sinken? Erinnert mich an die MEldung von Opel (Abgasreinigung teilweise deaktiviert) Oder bei VW - man wollte nicht das adblue so oft nachgefüllt werden muss.
Beim Superb hält das so 14-15.000tkm
Hat das jemand auch schon bemerkt?
36 Antworten
Zitat:
@Uyaem schrieb am 15. Mai 2017 um 17:29:08 Uhr:
Ich versteh eh nicht, warum die meisten Fahrzeuge nur so wenig einspritzen. Hätte ich die Option, dies auf "so sauber wie möglich" stellen zu lassen... ich würd's tun, die Mehrkosten sind doch nun wirklich lächerlich...
Aber das Tanken als solches ist z.z vielen Ortes noch "Sackstand hoch 10" bzw. mit Preiswucher verbunden 😉 , da bin ich froh, dass ich das nur alle 10.000 km muss. 🙂
Moin, müsste das Adblue nicht auch einen vorzüglichen Blumendünger und Kompostbeschleuniger abgeben? Das wäre ja auch ein Umweltbeitrag 🙂 Grüsse
Ich hab noch nie gefragt, ob irgendein Magnet verbaut ist. Einfach rein und langsam den Zapfhahn öffnen. Dann gehts auch bei den LKW Säulen. Bei meinen 9-10 Betankungen war ich bisher immer bei den LKWs.
An der Säule, bei der es nicht ging, stand dies explizit dran, dass es ohne nicht geht. Daher die Frage. 🙂
Ähnliche Themen
Das stand auch auf allen Säulen, die ich benutzt habe, teilweise sogar nur für LKW. Entscheidend ist nur das langsame Drücken der Pistole zu Beginn. Einfach ausprobieren.
Ich tanke immer an Lkw- adblue- Zapfstellen. Rüssel rein und Warten, kann dauern, bis automatische Abschaltung einsetzt. Alles ohne Kleckern. Gruss R.