Adblue Verbrauch / Beschaffung / Qualität

BMW 5er G31

Hallo,

letzte Woche habe ich einen 520d bestellt. Das ist jetzt mein erstes Auto mit Adblue Tank. Könnt ihr mir sagen, wieviel Adblue der Wagen bei Euch braucht?
Dann würde mich auch noch Interessieren, wo Ihr Adblue kauft. Muss das Markenware sein oder reicht da was günstiges aus dem Internet?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Marcus

Beste Antwort im Thema

Klar, weil BMW natürlich jeden Verkäufer in die geheime Programmierung von Abschalteinrichtungen in Steuergeräten einweiht, denn es gilt das alte Sprichwort: je mehr Leute Bescheid wissen, desto sicherer ist das Geheimnis.

433 weitere Antworten
433 Antworten

Hallo Ralph,
das ist tatsächlich sehr niedrig. Welche Geschwindigkeit fährst Du auf dem 1/3 Autobahn Stück?

Ralph, wir haben ein ähnliches Fahrprofil und ähnlichen Verbrauch. Irgendwann bei 30.000+ wollte er das einzige Mal Nachschub, hab nicht mal ganz voll gefüllt und mittlerweile haben wir 45.000 und es ist noch genug für viele 1000e km drin.
Hab also bisher ca. 10 Euro für AdBlue ausgegeben und werde es wohl bei 60.000km wieder tun.

520dt

Wow dies ist natürlich toll! Aber wie fahrt Ihr nun? Was ist der Kraftstoffverbrauch im Durchschnitt? Was ist das Geheimnis? Keine starken Beschleunigungen oder Dauervollgas auf der AB?

Langzeitschnitt 6,6 Liter und halt hauptsächlich Vororte-Verkehr Richtung Stadt, eher selten Staus. Dazu österreichische Autobahnen mit Tempomat 148 (der Speed, der bei Radarmessungen innerhalb der Toleranz ist)

Aber es bleibt finanziell vollkommen Wuppe, ob das Auto nach 15k 10 Liter AdBlue zu 6 Euro irgendwas verlangt oder nach 35k. Wir reden immer noch von Beträgen um 10-15 Euro, die wir 2-4 Mal im kompletten Lifecycle unseres 5ers da rein kippen müssen. Vom Finanziellen gesehen ist das ned mal einen Thread wert

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 30. Juli 2020 um 08:14:37 Uhr:


Hallo Ralph,
das ist tatsächlich sehr niedrig. Welche Geschwindigkeit fährst Du auf dem 1/3 Autobahn Stück?

Den Durchschnitt müsste ich mal im Bordcomputer nachschauen. Wobei der ja für die ganze Strecke gilt.

Die Geschwindigkeit pendelt so zwischen 80 bis 160 km/h. Ich hatte aber auch schon manchmal 80 bis 90 km/h (Berufsverkehr halt).

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 31. Juli 2020 um 00:26:44 Uhr:


Wow dies ist natürlich toll! Aber wie fahrt Ihr nun? Was ist der Kraftstoffverbrauch im Durchschnitt? Was ist das Geheimnis? Keine starken Beschleunigungen oder Dauervollgas auf der AB?

Ganz normal halt, Beschleunigung bis zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit, und wenn es keine Beschränkung gibt, dann meist 160 km/h, wenn - was selten genug ist - alles frei ist.

Und dann halt laufen lassen, also kein ständiges Gas geben und Bremsen.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich versuche das Fahrzeug im gleichen Geschwindigkeitsbereich, wie die vorausfahrenden Fahrzeuge zu bewegen.
Ist ja dank DA+ sehr einfach.

Dies macht mir Hoffnung ohne Nachfüllen und ohne Pippi Hände bis zum nächsten Service zu kommen. Derzeit sagt mein Schätzeisen wäre der Verbrauch nach rund 10tkm rund 2 Liter (Nachfüllmemge). Zeigt aber gleichzeitig eine Restreichweite von nur 11 tkm an. Geht mir nicht um den Stutz. Der Original BMW Kanister mit Einfüllhilfe steht im Keller. Aber wenn ich mir die Hände und Schuhe nicht versauen muss, wäre dies genau nach meinem Geschmack. Danke hierbei für die vielen Empfehlungen und geteilten Erfahrungen, wie man die Suppe nachfüllen kann, könnte oder besser sollte.

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 31. Juli 2020 um 08:05:30 Uhr:


Aber wenn ich mir die Hände und Schuhe nicht versauen muss, wäre dies genau nach meinem Geschmack.

Wenn du nach dem normalen Tankvorgang nicht unter die Dusche musst sehe ich da eher weniger Probleme sich die Schuhe und Hände bei AdBlue dreckig zu machen.

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 31. Juli 2020 um 08:45:17 Uhr:



Zitat:

@steineschlepper schrieb am 31. Juli 2020 um 08:05:30 Uhr:


Aber wenn ich mir die Hände und Schuhe nicht versauen muss, wäre dies genau nach meinem Geschmack.

Wenn du nach dem normalen Tankvorgang nicht unter die Dusche musst sehe ich da eher weniger Probleme sich die Schuhe und Hände bei AdBlue dreckig zu machen.

😁 Nach ein paar Jahren üben, klappt es ganz gut mit dem Tanken, ohne unter die Dusche zu müssen. 😉 Harnstoff kannte ich bisher aber nur vom Pissoir und auch da trifft leider nicht jeder rein.

Wer Eingangs die Kommentare liest, bekommt den Eindruck mit dem Original BMW Einfüllset könnte genau das ein Problem sein. Da liest man, es wäre eine ordentliche Sauerei und die Hälfte geht vorbei. Genau dieses Set habe ich mir gekauft!🙄 Bevor ich nun wie eine Frau vor dem Pissoir stehe, lasse ich es direkt beim Service machen wenn es ausgeht.

Zitat:

@Tob. schrieb am 29. Juli 2020 um 12:49:41 Uhr:


Magnet müsste beim G30 im Einfüllstutzen verbaut sein.

....schreibt auch die ams.

https://www.motor-talk.de/.../...-diskussions-thread-t6637289.html?...

ich hab schon mehrfach an der LKW Säule AB nachgetankt - funktioniert einwandfrei und vor allem: deutlich! schneller.

Zitat:

@olli4321 schrieb am 16. August 2020 um 15:38:57 Uhr:


ich hab schon mehrfach an der LKW Säule AB nachgetankt - funktioniert einwandfrei und vor allem: deutlich! schneller.

Stimmt, geht mir genauso.

V.a. die ewige Dauer mit der PKW-Zapfpistole geht mir auf den Senkel. Noch dazu konnte man bei den bisher ausprobierten noch nicht einmal einrasten/arretieren 🙁

Gruß Holger

Zitat:

V.a. die ewige Dauer mit der PKW-Zapfpistole geht mir auf den Senkel. Noch dazu konnte man bei den bisher ausprobierten noch nicht einmal einrasten/arretieren 🙁

Gruß Holger

so isses 😁

Ich habe das letzte Mal AdBlue bei ca. 35.000 km nachgefüllt und habe jetzt bei knapp 88.000 km immer noch 2.000 km Restreichweite, das finde ich in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen