Füllmenge Adblue

BMW 5er G31

Hallo zusammen.

Ich finde nirgends eine verlässliche und 100% genaue Information zur Füllmenge des Adblue Tanks.

Ich finde nur angaben zwischen 17 und 21,5 Litern. In der Betriebsanleitung steht ebenfalls nichts. Und wenn ich bei Leebmann nach dem Ersatzteil schaue, steht auch keine Angabe zum Adblue Tankinhalt.

Der Hintergrund ist.

Ich möchte dem Adblue ein Additiv zugeben was die Kristallisierung verhindern soll. Also durch alterung und Temperatur.

Dies ist ist mit 1/400 angeben. Also 0,25%. Dazu muss ich aber wisen wieviel denn überhaupt rein passt.

Habt Ihr dazu eine genaue und verlässliche angabe. Bei meinem alten F11 waren es 16 Liter.

17 Antworten

...das hängt von Modell und Motorisierung ab - manche haben nur einen Aktivtank (beheizt), andere noch eien weiteren - den Passivtank (unbeheizt).

Im Ersatzteilkatalog (Leebmann24) lässt sich das feststellen - die Volumina sind m.W. aber nicht genannt.

Meiner zeigt an wieviel ich nachkippen kann. Ist das nicht bei allen so?

20250607

Das das ist bei mir auch so....

Aber darum geht es mir ja nicht, sondern um die Gesamtfüllmenge.

Was bringt dir diese Info?

Der Tank wird mit Sicherheit nicht komplett leer sein, wenn dein Auto nicht mehr Startet, weil die Anzeige im Auto auf 0 Steht und man auch noch die 800km überziehungskilometer verstreichen lassen hat.

Alle Adblue ein Additiv die ich gesehen habe, hatten auf irgendeine Art die Möglichkeit das ganze auf die gebrauchten Liter richtig zu dosieren.

Ähnliche Themen

Warum nimmst du nicht einfach 10l und füllst das Additiv da passend rein? Man muss ja nicht zwingend volltanken. Selbst wenn noch ein Rest drin sein sollte, wird sich das mit der Zeit verflüchtigten.

Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 7. Juni 2025 um 11:47:53 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich finde nirgends eine verlässliche und 100% genaue Information zur Füllmenge des Adblue Tanks.
Ich finde nur angaben zwischen 17 und 21,5 Litern.

Ich kenne nur die 17 Liter. Ist aber doch egal, man sollte das Zeug halt nicht überdosieren. Insofern bin ich bei mir schlicht von 15l ausgegangen, ich habe den Tank voll von BMW bekommen.

Das Problem ist, dass man das Additiv ja runter bekommen muss...also muss man es anmischen und AdBlue nachfüllen. Der Schlauch macht mir nen recht rauhen Eindruck, da bleibt das Additiv eher drin.

...auch im BMW-TIS steht nur, dass die Volumina modellspezifisch sind.

Man kann es feststellen, indem man den AdBlue-Vorrat bis zum Einsetzen des "Warn-und Abschaltszenarios" aufbraucht.

Warnstufe 1:

DieRestmenge von2,4 l sollte unter allen Umständen für eine Restreichweite von 2.400 km ausreichen. Der Fahrer erhält eine Check-Control-Anzeige der Prioritätc 1 (weiß), ohne Anzeige der verbleibenden Restreichweite.

Check-Control-Anzeige:“AdBlue Reserve"

Warnstufe 2:

Wird der Füllstandslevel “leer” unterschritten, erhält der Fahrer eine Check-Control-Anzeige der Priorität 2 (gelb).Es wird “Nachfüllen” und die verbleibende Restreichweite angezeigt. Es befinden sich noch ca.1,6l im Aktivtank, was im Normalfall eine Reichweite von ca.1.600 km ermöglichen würde. Tatsächlich wird aber nur eine Reichweite von 800km angezeigt, um eine Sicherheitsreserve zu haben.

Check-Control-Anzeige: “AdBlue nachfüllen, Reichw.:800km”

Warnstufe 3:

Check-Control-Anzeige: “AdBlue nachfüllen, Reichw.:———” Gleichzeitig wird auch eine Handlungsanweisung ausgegeben:

“AdBlue nachfüllen.” “Motorstart ohne AdBlue nicht mehr möglich. AdBlue muss nachgefüllt werden. Zum nächstgelegenen Service fahren.

Abschaltszenario:

Wenn die Reichweite "0km" erreicht ist, wird der nächste Motorstart unterbunden, allerdings nur, wenn der Motor mehr als 3 iMinuten abgestellt war. Dies dient dazu, um evtl. noch einer Gefahrensituation zu entkommen.

Resttankinhalt ca. 0,8l.

Nach Wiederauffüllen ist das Gesamttankvolumen bekannt.

Die Angaben beziehen sich auf die Erstversionen des SCR-Systems. Der G31 dürfte Version SCR04 oder 05 haben. Die Kriterien des "Warn- und Abschaltszenarios" folgen m.W. allgemeinen Vorgaben - sollten also unverändert sein.

M.W. haben alle G30/31 sowohl den Aktiv- wie den Passivtank und damit ein kombiniertes Reduziermittelvolumen von 21,5 l.

Zumindest für mich stimmt es definitiv, weil ich war noch nie in irgendwelchen Warnbereichen, habe immer vorsorglich nachgefüllt und hatte dabei aber schon Nachfüllmengen von >>16 l.

Das haut mit den Volumina, die in der Warnkaskade angegeben sind also anders nicht hin.

Ich halte Additive jeder Art aber auch für unnötig.

Dosier doch einfach für 20 Liter. Ein wenig mehr oder weniger schadet nicht

Weniger ist egal, bei mehr wäre ich vorsichtig. Nicht das der Sensor für die AdBlue Qualität meckert, was bei überdosiertem Additiv der Fall ist.

Aber wie gesagt...das Problem ist erstmal das Zeug in den Tank zu bekommen. Ich würde 5l raus fahren und nen 5l Kanister (die sind ja aktuell die günstigste Variante für AdBlue) mit der Menge für 15l anmischen. Dann ist das mehr als genug.

Grundsätzlich würde ich sonst das Zeug immer leer fahren. Nicht nachfüllen, bevor es kurz vor knapp ist. Sonst ist immer altes AdBlue drin.

Ich musste eben nachfüllen.

Dreisatz auspacken.

Bei vollem AdBlue hat mein G30 eine Restreichweite von 13.000 km.

Bei 15 Liter Nachfüllmenge sind es 2.500 km Restreichweite.

Das Fassungsvermögen des AdBluetanks sollte somit leicht auszurechnen sein;)

Schönen Gruß.

Zitat:
@basti313 schrieb am 7. Juni 2025 um 16:09:45 Uhr:
5l Kanister (die sind ja aktuell die günstigste Variante für AdBlue)

Am günstigsten ist es an der Zapfsäule. Hierzulande um die 0,90 - 95 €/l. AVIA ist da preislich vorn.

Und da kann mal beliebige Mengen tanken.

Zitat: @hhtoprakhh schrieb am 7. Juni 2025 um 16:30:09 Uhr:
Das Fassungsvermögen des AdBluetanks sollte somit leicht auszurechnen sein;)

Wäre so einfach, wenn nicht diese Restreichweiten-/Nachfüllmengenanzeige allerhöchstens ein Schätzeisen wäre nach meiner Erfahrung.

Linear runterzählen kann das Ding auch nicht. Jedenfalls bis zu den 800km.

Zitat:
@KaiMüller schrieb am 7. Juni 2025 um 16:39:52 Uhr:
.
Linear runterzählen kann das Ding auch nicht. Jedenfalls bis zu den 800km.

Linear runterzählen konnten frühere Fahrzeuge (aller Hersteller) dank AdBlue-Sparfunktion.

Ab 800 km handelt es sich, vom Wortlaut der Abgasverordnung her, nicht mehr um eine Prognose, sondern um einen Countdown, daher kann er dann runterzählen. Genaugenommen ist die Grenze von 800 km nicht direkt vorgegeben, sondern es gilt die mittlere Reichweite einer Kraftstofftankfüllung.

Ich habs jetzt rausbekommen. Es sind tatsächlich 21,5 Liter Gesamtvolumen

Deine Antwort
Ähnliche Themen