Adblue Verbrauch / Beschaffung / Qualität

BMW 5er G31

Hallo,

letzte Woche habe ich einen 520d bestellt. Das ist jetzt mein erstes Auto mit Adblue Tank. Könnt ihr mir sagen, wieviel Adblue der Wagen bei Euch braucht?
Dann würde mich auch noch Interessieren, wo Ihr Adblue kauft. Muss das Markenware sein oder reicht da was günstiges aus dem Internet?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Marcus

Beste Antwort im Thema

Klar, weil BMW natürlich jeden Verkäufer in die geheime Programmierung von Abschalteinrichtungen in Steuergeräten einweiht, denn es gilt das alte Sprichwort: je mehr Leute Bescheid wissen, desto sicherer ist das Geheimnis.

433 weitere Antworten
433 Antworten

Zitat:

@Tob. schrieb am 25. Mai 2019 um 21:11:39 Uhr:



Zitat:

@brindamour schrieb am 24. Mai 2019 um 18:59:50 Uhr:


Da der Liter nur 60 Cent kostete, [...]

Ist natürlich regional unterschiedlich, aber der Tiefstpreis, der mir bekannt ist liegt bei 39,9 ct. / Liter.

Ich zahle durchschnittlich direkt an der Zapfsäule zwischen 26 und 58 Cent pro Liter.

Im Moment habe ich 22000 Km drauf und noch keine Warnung über AdBlue nachfüllen.

Wirklich sehr unterschiedlich der Verbrauch, bei mir zeigte der letzte Woche bei 18.500km ausfüllen an. 16l sollten es sein, habe auch nur 8 rein bekommen...aber jetzt wieder 12.000km Reichweite laut Anzeige. Wobei bei dem Preis, keine Aufregung wert.

Wird meiner erster mit Ad-Blue sein, aber wenn ich das hier lese wie gering der Verbrauch ist wundert es mich echt das sich viele darüber überhaupt gedanken machen oder gar aufregen. Zudem ein wunder das der Preis unterhalb vom Diesel liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JK1986 schrieb am 26. Mai 2019 um 12:04:29 Uhr:


Wird meiner erster mit Ad-Blue sein, aber wenn ich das hier lese wie gering der Verbrauch ist wundert es mich echt das sich viele darüber überhaupt gedanken machen oder gar aufregen. Zudem ein wunder das der Preis unterhalb vom Diesel liegt.

Das denke ich auch schon lange. Hier werden Autos gekauft, die teilweise jenseits der 80000 Euro liegen und dann wird seitenlang über im Vergleich zum Kaufpreis, verschwindend geringe Beträge diskutiert.

Den Preis finde ich auf den Kilometer gerechnet auch nicht schlimm. Ich dachte dass der Verbrauch viel höher ist, seit die Abgasnachbehandlung auch wirklich was macht.

Ärgerlich ist einfach, dass man wieder eine Flüssigkeit mehr hat, die man im Auge haben und nachfüllen muss.

Bekommt man Adblue eigentlich mittlerweile bei jeder Tankstelle? Und gibt es nun Unterschiede, also z.B. Ultimate Adblue bei Aral und BP und Shell V-Power Adblue, oder ist da überall das selbe drin?

Ich zitiere mal aus Wikipedia:

"AdBlue ist eine weltweit eingetragene Marke des deutschen Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Sie kann von Unternehmen lizenziert werden, die sie für Produkte und Dienstleistungen in Bezug auf Abgasnachbehandlung bei Dieselmotoren mittels selektiver katalytischer Reduktion (SCR) ergänzend nutzen möchten.
Die Abgasnachbehandlung in dieser Form ermöglicht dabei eine Reduktion der ausgestoßenen Stickoxide (NOx) um bis zu 90 Prozent. Die hierfür u. a. notwendige wässrige Harnstofflösung ist in ISO 22241 als AUS 32 genormt."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue

Schön ist auch die Erklärung wofür AUS steht: aqueous urea solution (wässrige Harnstofflösung).
Es gibt verschiedene Hersteller von AUS 32, die man alle nehmen kann. Ist wie bei der Normung der Kraftstoffe.

An jeder Tanke bekommt man zumindest die kleinen Pülleken, meist aber mindestens 1l-Kanister.

Und wer traut sich jetzt, den Menschen, die sich regelmäßig Hautcreme mit Urea ins Gesicht schmieren, zu erklären was dieses Urea ist? 😁

Jede Tankstelle wäre ja zu einfach für unsere Bürokratenrepublik. Bei mir ist die nächste mit Zapfhahn ein halbe Stunde über die Dörfer in der Pampa. Und die erste wo auch eine meiner Tankkarten geht fast eine Stunde...
Flasche will ich nicht, ich möchte wissen wie viel tatsächlich reinpasst nachdem die Anzeige ja nach dem Mondkalender geht.

Okay, nicht jede Tanke hat eine AdBlue-Zapfstelle, aber die kleinen 100ml-Flaschen und/oder Kanister waren bisher bei jeder Tankstelle verfügbar, die ich in der letzten Zeit besucht habe. Und Ostwestfalen ist nicht unbedingt die Speerspitze der Innovation.

Nachtrag:
Hier noch die Seite des VDA mit Infos zu AdBlue zum Download (PDF-Datei)
https://www.vda.de/.../adblue-markenliste-und-lizenznehmerliste.html

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Mai 2019 um 13:40:37 Uhr:


Bekommt man Adblue eigentlich mittlerweile bei jeder Tankstelle?

Scheinbar funktionieren beim G30 auch LKW-Zapfsäulen. Jedenfalls habe ich einen 5er-Fahrer gesehen, der an dieser Zapfsäule stand. Wie gut es geklappt hat, kann ich nicht sagen. Aus Interesse hätte ich ihm gerne über die Schulter geschaut.

An den blauen Tankstellen gibts 10 Liter Kanister inklusive Einfüllstutzen. Der passt super. Da geht kein Tropfen daneben.

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 26. Mai 2019 um 15:38:26 Uhr:


Der passt super.

...und ist superteuer. Vom anfallenden Verpackungsmüll rede ich erst gar nicht.

Ja, klar. Aber wenn die Tanke keine AdBlue-Säule hat, und man halt nachfüllen muss, nimmt man was verfügbar ist.

Glücklicherweise hat meine Stammtanke in der Nähe meines Arbeitsplatzes eine solche Säule.

Wird bei mir aber noch etwas dauern. Angezeigt wird 12.500 km Restreichweite. Ich fahre so 20.000 km im Jahr, also ist Nachtanken erst nächstes Jahr fällig.

Zitat:

@Tob. schrieb am 26. Mai 2019 um 15:15:08 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Mai 2019 um 13:40:37 Uhr:


Bekommt man Adblue eigentlich mittlerweile bei jeder Tankstelle?

Scheinbar funktionieren beim G30 auch LKW-Zapfsäulen. Jedenfalls habe ich einen 5er-Fahrer gesehen, der an dieser Zapfsäule stand. Wie gut es geklappt hat, kann ich nicht sagen. Aus Interesse hätte ich ihm gerne über die Schulter geschaut.

LKW-Säule klappt beim G30 einwandfrei. Habe bisher 2x an einer LKW-Säule getankt, ging kein Tropfen daneben. Von daher kommt für mich "Kanisterbetankung" aus den hier bereits genannten Gründen nicht in Frage.

Zitat:

@k.krapp schrieb am 26. Mai 2019 um 18:28:11 Uhr:



Zitat:

@Tob. schrieb am 26. Mai 2019 um 15:15:08 Uhr:


Scheinbar funktionieren beim G30 auch LKW-Zapfsäulen. Jedenfalls habe ich einen 5er-Fahrer gesehen, der an dieser Zapfsäule stand. Wie gut es geklappt hat, kann ich nicht sagen. Aus Interesse hätte ich ihm gerne über die Schulter geschaut.

LKW-Säule klappt beim G30 einwandfrei. Habe bisher 2x an einer LKW-Säule getankt, ging kein Tropfen daneben. Von daher kommt für mich "Kanisterbetankung" aus den hier bereits genannten Gründen nicht in Frage.

Ja genau
Man muss sich ja eigentlich nur 1 Tankstelle suchen wo das Produkt zum fairen Preis an der Zapfsäule angeboten wird und dann einfach alle 10.000 - 15.000 wieder voll machen egal was die Anzeige vorgaugelt.
So mach ich es zum Beispiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen