Adblue

Mercedes V-Klasse 447

So nun mal die Frage zu Erfahrungswerten:
Wie ist die ca. Reichweite mit Adblue und kann man es auch vor der Meldung nachtanken (wenn z.B. Anzeige 1/4 fehlt)
Daten:
V Klaase 300d 4matic
ketzt 1500km
und ende Dezember Urlaub geplant bis zur Urlaubsfahrt dann ca. 2500km.
(nicht das man auf der Urkaubsfahrt nach Adblue Tankstellen suchen muß)
Danke für Eure Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 27. November 2019 um 18:52:46 Uhr:


Nun habe ich auch präzise Verbrauchswerte:
8,02 l AdBlue / 2.667 km = horrende 3,0 l/ 1.000 km.
Diesel-Verbrauch währenddessen 7,5 l / 100 km, d.h.
4,0 l AdBlue pro 100 km Diesel.

Wie du bei 8,02l auf 2667km jetzt auf 4l Adblue auf 100km Diesel runterbrichst verstehe ich auch noch nicht. Das km ist da wichtig. Du meinst vermutlich l.

Und anmachen brauchst du mich bitte auch nicht, das können wir lassen. Damit bist du schon öfter hier angeeckt. Keiner will dir hier doch was Böses.

Übrigens musst du bei 100l Dieselverbrauch selbst mit großem Tank schon mindestens 1,5x Diesel tanken.

Falls du also den kleinen Adblue Tank hast und nur die gut 5l AdBlue bis zur ersten Meldung rausfahren kannst, was ja nicht heißt, das das Auto dann stehenbleibt, kommst du also nur grob überschlagen 125l Diesel mit 5l AdBlue, also mindestens 2x richtig voll tanken. Jetzt spinnen wir mal weiter, wenn du viel Autobahn fährst brauchst du genauso oft Wischwasser wie AdBlue. Bei großem AdBlue Tank brauchen wir darüber schon gar nicht mehr nachdenken.

Ich verstehe also nach wie vor das Problem an dem Auffüllen eines normalen, alltäglichen Betriebsstoffes nicht.

Was sollen denn die LKW-Fahrer sagen, die das seit Einführung von Euro 4 in 2004 bereits tun.? Die jammern doch auch nicht in fast jedem Beitrag irgendwo rum.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 1. Dezember 2019 um 23:18:55 Uhr:


Du machst das schon. 🙂

Einziges Problem: Du weißt und kannst immer alles (und das auch noch besser 😉 ), trotzdem findest du auf der Strecke Konstanz-Bielefeld auf über 600 km quer durch Deutschland kein Adblue. Respekt 🙂

Dann gibt man dir Lösungsansätze, bei denen du nur noch nah genug an der Säule stehen und den Rüssel in den Tankstutzen halten musst, und du bügelst das immer noch ab.

Wenn man mit seiner Taktik seine Ziele nicht erreicht, soll man die Taktik ändern und nicht die Ziele. 😉

Btw: Es sind 2 Tankstellen auf meinem Screenshot. Richtung Norden eine Shell und Richtung Süden eine Aral. Bist wahrscheinlich immer dran vorbei geballert - soll mir wie gesagt auch egal sein. Denn wie ich oben schon schrieb: Wer auf der Strecke kein Adblue findet, disqualifiziert sich selbst. 🙂

Ich schrieb nur, dass ich bei den 4 oder 5, wo ich fragte, keine AB-Säule war. Ich nehme mir die Freiheit, selbst auszusuchen, wo ich "vorbeiballere" (dein wichtigtuerischer Duktus macht deine Aussage nicht sinnvoller). Als Stichprobe für eine angebliche fast 100% Verfügbarkeit ist das aber weit aussagekräftiger als die Behauptung "Wo LKW-Diesel, ist, ist immer auch AdBlue"

Lösungsansätze sehe ich keine, die besser sind als einfach zu fragen. "Einfach nur den Rüssel reinhalten"- wie hilfreich.

Sehr witzig, die Tankstellen auf beiden Seiten zu zählen...... Ein Indiz für AdBlue dort fehlt immer noch, aber das hast vielleicht inzwischen sogar du selbst gemerkt und schweigst deshalb darüber.

Ich habe auch nicht das Ziel geändert (ziemlich hilfloser Spruch, wie Möchtegern-Manager ihn absondern, wenn ein Anderer triftige Argumente hat, warum etwas nicht stimmt oder nicht funktioniert.....); ich weise nur drauf hin, dass die "Taktiken" die ich hier angeboten bekam, auch nicht zielführender sind.

Was ich noch nicht probiert habe: Sämtliche Websites darauf durchzuackern, welche der angeblichen AdBlue-Säulen tatsächlich vorhanden sind. Bei der einen Website, die ich kenne, waren auf der Strecke Basel-Frankfurt an beiden Tankstellen, die ich mir rausdeutete, die angeblichen AB-Säulen nicht vorhanden.

Und zu guter Letzt: ich habe niemand gefragt, wie ich AdBlue-Zapfsäulen finden kann.

Bei manchen Seiten kann man übrigens einstellen ob man AdBlue für PKW oder LKW sucht. Unsere HEM zum Beispiel hat AdBlue bei den LKW Säulen. Wenn man auf findadblue.com nach PKW AdBlue sucht, findet er die HEM nicht, wenn man nach LKW sucht schon. Auch hat ein Mitarbeiter in besagter HEM verneint, dass sie AdBlue haben als ich beim Diesel bezahlen gefragt habe. Erst nach der frage ob sie auch für LKW nichts haben hat er gesagt, dass sie ne Säule für LKW haben.

Zitat:

@xiszone schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:22:18 Uhr:


Bei manchen Seiten kann man übrigens einstellen ob man AdBlue für PKW oder LKW sucht. Unsere HEM zum Beispiel hat AdBlue bei den LKW Säulen. Wenn man auf findadblue.com nach PKW AdBlue sucht, findet er die HEM nicht, wenn man nach LKW sucht schon. Auch hat ein Mitarbeiter in besagter HEM verneint, dass sie AdBlue haben als ich beim Diesel bezahlen gefragt habe. Erst nach der frage ob sie auch für LKW nichts haben hat er gesagt, dass sie ne Säule für LKW haben.

ja dass man getrennt suchen kann, sah ich auch. Dass jemand verneint, obwohl er eine Säule hat, finde ich sehr merkwürdig.

Naja, für normale PKW funktionieren die Säulen im Regelfall ja auch nicht.
Da ich Diesel an der PKW Säule getankt habe stimmt das ja auch im Grunde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xiszone schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:54:51 Uhr:


Naja, für normale PKW funktionieren die Säulen im Regelfall ja auch nicht.
[…]

Naja, da sind meine Erfahrungen ganz anders, oder ist die V-Klasse kein "normaler" PKW....??? Tanke AB fast ausschließlich an LKW-Zapfsäulen und das funktioniert - inkl. der Automatikabschaltung ganz hervorragend. Wer Diesel aus der LKW Pistole haben will muss halt mit Gefühl zapfen - da funktioniert übrigens keine Automatikabschaltung.
Gruß
MK

Zitat:

@mk1234 schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:28:28 Uhr:



Zitat:

@xiszone schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:54:51 Uhr:


Naja, für normale PKW funktionieren die Säulen im Regelfall ja auch nicht.
[…]

Naja, da sind meine Erfahrungen ganz anders, oder ist die V-Klasse kein "normaler" PKW....??? Tanke AB fast ausschließlich an LKW-Zapfsäulen und das funktioniert - inkl. der Automatikabschaltung ganz hervorragend. Wer Diesel aus der LKW Pistole haben will muss halt mit Gefühl zapfen - da funktioniert übrigens keine Automatikabschaltung.
Gruß
MK

Nein, eine V Klasse ist kein normaler PKW. Es ist vom gesamten Ansatz her ein Nutzfahrzeug.

Zitat:

@xiszone schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:22:18 Uhr:


Bei manchen Seiten kann man übrigens einstellen ob man AdBlue für PKW oder LKW sucht. Unsere HEM zum Beispiel hat AdBlue bei den LKW Säulen. Wenn man auf findadblue.com nach PKW AdBlue sucht, findet er die HEM nicht, wenn man nach LKW sucht schon. Auch hat ein Mitarbeiter in besagter HEM verneint, dass sie AdBlue haben als ich beim Diesel bezahlen gefragt habe. Erst nach der frage ob sie auch für LKW nichts haben hat er gesagt, dass sie ne Säule für LKW haben.

🙂 😉

Zitat:

@xiszone schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:58:52 Uhr:



Zitat:

@mk1234 schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:28:28 Uhr:



Nein, eine V Klasse ist kein normaler PKW. Es ist vom gesamten Ansatz her ein Nutzfahrzeug.

..und ich dachte es geht hier um die Tanksysteme, AdBlue und so...?
Bisher war ich der Meinung, dass es dabei nur zwei Systeme - eben PKW und LKW gibt und die V-Klasse entsprechend das normale PKW System hat. Worin unterscheidet sich denn nun das "Nutzfahrzeugsystem" der V-Klasse gegenüber dem "normalen" PKW System? Ich lerne gerne noch was dazu.
Kleiner Nachtrag: meinen Superb konnte ich auch wie oben beschrieben an der AbBlue LKW Säule tanken. Hat auch wunderbat funktioniert. Vielleicht gehörte der ja zu den "normalen" PKW.

Gruß
Mk

Nochmals zur Klarstellung:
V und Vito sind - wegen des Ursprungs als Transporter - ausgestattet mit dem großen Dieseltankzugang und einem Adblusystem, was voll kompatibel mit der LKW-Technik ist.
Deshalb kann man überall, wo die LKW tanken und Adblu aufnehmen, dies ebenso machen, was die gesamte Angelegenheit deutlich erleichtert und ein Nobrainer ist.

Gruss Michael

Genau so ist es, ich tanke ausschließlich an LKW AdBlue Tanksäulen und das funktioniert einwandfrei.

Gruß
Befner

Zitat:

@hamiwei schrieb am 3. Dezember 2019 um 08:38:57 Uhr:


V und Vito sind - wegen des Ursprungs als Transporter - ausgestattet mit dem großen Dieseltankzugang und einem Adblusystem, was voll kompatibel mit der LKW-Technik ist.
Deshalb kann man überall, wo die LKW tanken und Adblu aufnehmen, dies ebenso machen, was die gesamte Angelegenheit deutlich erleichtert und ein Nobrainer ist.

Gruss Michael

Zitat:

@mk1234 schrieb am 3. Dezember 2019 um 07:58:39 Uhr:



..und ich dachte es geht hier um die Tanksysteme, AdBlue und so...?
Bisher war ich der Meinung, dass es dabei nur zwei Systeme - eben PKW und LKW gibt und die V-Klasse entsprechend das normale PKW System hat. Worin unterscheidet sich denn nun das "Nutzfahrzeugsystem" der V-Klasse gegenüber dem "normalen" PKW System? Ich lerne gerne noch was dazu.
Kleiner Nachtrag: meinen Superb konnte ich auch wie oben beschrieben an der AbBlue LKW Säule tanken. Hat auch wunderbat funktioniert. Vielleicht gehörte der ja zu den "normalen" PKW.

Gruß
Mk

PKW und LKW Säulen für AdBlue unterscheiden sich in der Größe der Anschlüsse und in der Fließgeschwindigkeit.
Auf Fahrzeugseite ist bei LKW im Einfüllstutzen ein Magnet eingebaut, der für die Funktion des Abschaltventils notwendig ist. Manche PKW haben einen kompatiblen Einfüllstutzen. Bei Nutzfahrzeugen sind es die meisten.

Shell erlaubt das Tanken von AdBlue mit PKW and LKW Zapfsäulen zum Beispiel gar nicht. Wenn das bei anderen Unternehmen auch so ist, erklärt sich damit auch die Aussage, dass sie keine AdBlue Säulen haben, obwohl sie welche für LKW haben.

Etwas offtopic:
Was ist eigentlich daran so schlimm zu zugeben, dass die V Klasse in seiner Basis ein Transporter und damit ein Nutzfahrzeug ist?

edit : Doppelpost

Ja, @vz9999 , das wurde doch oben von @hamiwei und @Befner schon geschrieben.
Der Tankvorgang ist auch viel kürzer, aufgrund der hohen Fließgeschwindigkeit.

Gruß Markus

Zitat:

@xiszone schrieb am 3. Dezember 2019 um 08:55:40 Uhr:


Etwas offtopic:
Was ist eigentlich daran so schlimm zu zugeben, dass die V Klasse in seiner Basis ein Transporter und damit ein Nutzfahrzeug ist?

Das ist doch eigentlich allgemein bekannt. Aber einige User meinen ja aufgrund des Kaufpreises einen Luxus PKW gekauft zu haben.

Man muss sich aber immer vor Augen führen, das das Fahrzeug auch für 36990€ im Einstieg zu haben ist. Oder eben als Vito Kasten Worker für 22812,30€ brutto. Es bleibt immer das gleiche Grundfahrzeug wie die volle Hütte für 100000€.

Beispiel aus anderen Konzern. Ein Golf R Variant kostet voll um die 65000€. Der Einstieg beginnt bei 22775€ als 1.0TSI mit immerhin schon 115PS. Kommt man auch überall mit hin. Maulen die Golf R Fahrer auch rum, das Sie keine Haptik eines Touaregs haben!?

Zitat:

@xiszone schrieb am 3. Dezember 2019 um 08:55:40 Uhr:



Zitat:

@mk1234 schrieb am 3. Dezember 2019 um 07:58:39 Uhr:


Etwas offtopic:
Was ist eigentlich daran so schlimm zu zugeben, dass die V Klasse in seiner Basis ein Transporter und damit ein Nutzfahrzeug ist?

Nix. Es ging mir einzig um die Aussage, dass, bezogen auf den verbauten Tank, die V-Klasse etwas anderes sei als ein normaler PKW. Es ging hier ständig um das Tanksystem und da fällt die V-Klasse nunmal unter "normaler" PKW. Dass der Rest nicht zu einem "normalen" PKW paßt, was immer auch dann "normal" ist, das sollte alleine aufgrund der Erscheinung der Karosse schon klar sein. Von daher Nichts für Ungut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen