Adblue

Mercedes V-Klasse 447

So nun mal die Frage zu Erfahrungswerten:
Wie ist die ca. Reichweite mit Adblue und kann man es auch vor der Meldung nachtanken (wenn z.B. Anzeige 1/4 fehlt)
Daten:
V Klaase 300d 4matic
ketzt 1500km
und ende Dezember Urlaub geplant bis zur Urlaubsfahrt dann ca. 2500km.
(nicht das man auf der Urkaubsfahrt nach Adblue Tankstellen suchen muß)
Danke für Eure Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 27. November 2019 um 18:52:46 Uhr:


Nun habe ich auch präzise Verbrauchswerte:
8,02 l AdBlue / 2.667 km = horrende 3,0 l/ 1.000 km.
Diesel-Verbrauch währenddessen 7,5 l / 100 km, d.h.
4,0 l AdBlue pro 100 km Diesel.

Wie du bei 8,02l auf 2667km jetzt auf 4l Adblue auf 100km Diesel runterbrichst verstehe ich auch noch nicht. Das km ist da wichtig. Du meinst vermutlich l.

Und anmachen brauchst du mich bitte auch nicht, das können wir lassen. Damit bist du schon öfter hier angeeckt. Keiner will dir hier doch was Böses.

Übrigens musst du bei 100l Dieselverbrauch selbst mit großem Tank schon mindestens 1,5x Diesel tanken.

Falls du also den kleinen Adblue Tank hast und nur die gut 5l AdBlue bis zur ersten Meldung rausfahren kannst, was ja nicht heißt, das das Auto dann stehenbleibt, kommst du also nur grob überschlagen 125l Diesel mit 5l AdBlue, also mindestens 2x richtig voll tanken. Jetzt spinnen wir mal weiter, wenn du viel Autobahn fährst brauchst du genauso oft Wischwasser wie AdBlue. Bei großem AdBlue Tank brauchen wir darüber schon gar nicht mehr nachdenken.

Ich verstehe also nach wie vor das Problem an dem Auffüllen eines normalen, alltäglichen Betriebsstoffes nicht.

Was sollen denn die LKW-Fahrer sagen, die das seit Einführung von Euro 4 in 2004 bereits tun.? Die jammern doch auch nicht in fast jedem Beitrag irgendwo rum.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Segelchris schrieb am 27. November 2019 um 22:42:48 Uhr:


Wie lang ist eigentlich 1 km Diesel 😉)

Ich würde schätzen 1km.
Wie schwer war gleich noch 1kg Federn? 🙂😁

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 27. November 2019 um 20:38:12 Uhr:



Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 27. November 2019 um 18:52:46 Uhr:


Nun habe ich auch präzise Verbrauchswerte:
8,02 l AdBlue / 2.667 km = horrende 3,0 l/ 1.000 km.
Diesel-Verbrauch währenddessen 7,5 l / 100 km, d.h.
4,0 l AdBlue pro 100 km Diesel.

Wie du bei 8,02l auf 2667km jetzt auf 4l Adblue auf 100km Diesel runterbrichst verstehe ich auch noch nicht. Das km ist da wichtig. Du meinst vermutlich l.

OK, 1:0, da habe ich mich tatsächlich vertippt und dich ungerechtfertigt angemacht; entschuldige bitte. Es sollte pro 100 Liter heißen.

Da der Dieselverbrauch in einem sehr normalen Bereich liegt, kann man meine falsche Zusatzangabe auch ausklammern und sich auf die 3,0 Liter AB pro 1.000 km beziehen. Und da ich bisher überwiegend von 2-2,5 Litern (nach Update) las, finde ich die 3,0 Liter/1.000 km AB-Verbrauch meines V saumäßig hoch.

Dass es (zumindest auf meiner Strecke) nicht so einfach ist, mal eben AdBlue zu tanken, wie oft behauptet wird, schrieb ich schon mal. Von dem 4 oder 5 Autobahntankstellen auf der Strecke Konstanz-Bielefeld, wo ich fragte, hat keine einzige eine AdBlue-Zapfsäule, und von den ca. 20 Tankstellen in Bielefeld und näherer Umgebung, wo ich fragte, ebenfalls keine. Zum Glück habe ich eine einzige direkt auf meiner Strecke (in der Schweiz am Arsch der Welt), wo man noch dazu 24/7 mit Karte zahlen kann. Aber über die Nachtank-Problematik habe ich ja auch nicht gejammert, da sie für mich trotz kleinem Tank durch Zufall keine ist.

Zitat:

@76er_ schrieb am 27. November 2019 um 23:06:41 Uhr:



Zitat:

@Segelchris schrieb am 27. November 2019 um 22:42:48 Uhr:


Wie lang ist eigentlich 1 km Diesel 😉)

Ich würde schätzen 1km.
Wie schwer war gleich noch 1kg Federn? 🙂😁

das hängt sehr von der Temperatur ab. Wenns warm wird, dehnt sich ja alles aus. D.h. die Straßen werden länger und 100 km werden mehr (nach meiner Erfahrung zwischen 100,43 und 102,58 km). Das Diesel dehnt sich zwar auch aus, aber nicht so viel wie die Straßen. Ich habe daher am Ende des Diesels immer ein paar km Straße übrig.

Der Ausdehnungskoeffizient von Gussasphalt liegt bei etwa 30 x 10^-6, da muss es schon verdammt heiß werden, um deine Streckenänderung zu erhalten :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:02:10 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 27. November 2019 um 20:38:12 Uhr:


Wie du bei 8,02l auf 2667km jetzt auf 4l Adblue auf 100km Diesel runterbrichst verstehe ich auch noch nicht. Das km ist da wichtig. Du meinst vermutlich l.

OK, 1:0, da habe ich mich tatsächlich vertippt. Es sollte tatsächlich pro 100 Liter heißen.

Dass es (zumindest auf meiner Strecke) nicht so einfach ist, mal eben AdBlue zu tanken, wie oft behauptet wird, schrieb ich schon mal. Von dem 4 oder 5 Autobahntankstellen auf der Strecke Konstanz-Bielefeld, wo ich fragte, hat keine einzige eine AdBlue-Zapfsäule, und von den ca. 20 Tankstellen in Bielefeld und näherer Umgebung, wo ich fragte, ebenfalls keine. Zum Glück habe ich eine einzige direkt an meiner Strecke, in der Schweiz am Arsch der Welt, wo man 24/7 mit Karte zahlen kann.

Du hast auch nach LKW-Säulen für Adblue gefragt. Gerade bei Tankstellen an Autobahnen und auf LKW-Rasthöfen kann ich mir nicht vorstellen, dass die kein Adblue haben sollen. Habe an der BAB bisher immer Adblue gefunden.

selbst hier bei uns am ADW auf dem Land gibt es x Tankstellen die AdBlue führen an der Zapfsäule (oftmals eben an LKW Säulen) und wenn nicht gibts an den anderen immer Kanister mit Adblue (dann natürlich etwas teurer). Selbst beim REPO Restpostenmarkt gibts Adblue...

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:21:06 Uhr:



Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:02:10 Uhr:


OK, 1:0, da habe ich mich tatsächlich vertippt. Es sollte tatsächlich pro 100 Liter heißen.

Dass es (zumindest auf meiner Strecke) nicht so einfach ist, mal eben AdBlue zu tanken, wie oft behauptet wird, schrieb ich schon mal. Von dem 4 oder 5 Autobahntankstellen auf der Strecke Konstanz-Bielefeld, wo ich fragte, hat keine einzige eine AdBlue-Zapfsäule, und von den ca. 20 Tankstellen in Bielefeld und näherer Umgebung, wo ich fragte, ebenfalls keine. Zum Glück habe ich eine einzige direkt an meiner Strecke, in der Schweiz am Arsch der Welt, wo man 24/7 mit Karte zahlen kann.

Du hast auch nach LKW-Säulen für Adblue gefragt. Gerade bei Tankstellen an Autobahnen und auf LKW-Rasthöfen kann ich mir nicht vorstellen, dass die kein Adblue haben sollen. Habe an der BAB bisher immer Adblue gefunden.

Ich nehme an, du meintest, ich hätte nach PKW gefragt, nicht nach LKW; dann trifft dein Hinweis sicher zu. Aber egal: Ich fragte immer nur nach AdBlue, nicht explizit nach PKW oder LKW. Denn dass ein LKW-Rüssel beim V problemlos geht, weiß ich.

@KinkyLatex
Buddha2 meinte LKW, zumindest bei Aral kann ich aus Erfahrung sagen, dass der Rüssel für die LKW's problemlos in den Vau passt.
Deswegen wäre es eventuell bei deinen Tankstellen auf dem Weg ratenswert bei den LKW Zapfsäulen zu schauen. 😉

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:27:41 Uhr:



Zitat:

@Buddha2 schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:21:06 Uhr:


Du hast auch nach LKW-Säulen für Adblue gefragt. Gerade bei Tankstellen an Autobahnen und auf LKW-Rasthöfen kann ich mir nicht vorstellen, dass die kein Adblue haben sollen. Habe an der BAB bisher immer Adblue gefunden.

Ich nehme an, du meintest, ich hätte nach PKW gefragt, nicht nach LKW; dann trifft dein Hinweis sicher zu. Aber egal: Ich fragte immer nur nach AdBlue, nicht explizit nach PKW oder LKW. Denn dass ein LKW-Rüssel beim V problemlos geht, weiß ich.

Dass du das weißt, wollte ich damit garnicht abstreiten. Aber dein Gegenüber könnte das nicht wissen und dir eine vermeintlich falsche Antwort geben.

Check mal selbst die Lkw-Ecken. Die Fzg. laufen seit mehr als 10 Jahren mit Adblue und müssen das Zeug nachtanken.

Zitat:

@Linuxchick schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:27:08 Uhr:


selbst hier bei uns am ADW auf dem Land gibt es x Tankstellen die AdBlue führen an der Zapfsäule (oftmals eben an LKW Säulen) und wenn nicht gibts an den anderen immer Kanister mit Adblue (dann natürlich etwas teurer). Selbst beim REPO Restpostenmarkt gibts Adblue...

Kanister sind halt extrem teuer (LIDL neulich 10 Liter für 8 Euro war da eine ganz große Ausnahme). Zum Thema "Säulen gibt es überall" habe ich mich ja schon geäußert.

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:43:34 Uhr:



Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:27:41 Uhr:

Dass du das weißt, wollte ich damit garnicht abstreiten. Aber dein Gegenüber könnte das nicht wissen und die eine vermeintlich falsche Antwort geben.

Meinst du, wenn ich an der Kasse frage, schätzen die mich als PKW ein? Hm ich sehe eher nach LKW aus.... ;-)

Ich hab mal kurz deine Strecke "gemapst" und auf die Schnelle würde ich aufgrund der bei beiden Tankstellen vorhandenen LKW-Säulen auch mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit dort Adblue für dich vermuten. 😉

Siehe Anhang

Screenshot_20191201-115343_Maps.jpg

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:44:39 Uhr:



Zitat:

@Linuxchick schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:27:08 Uhr:


selbst hier bei uns am ADW auf dem Land gibt es x Tankstellen die AdBlue führen an der Zapfsäule (oftmals eben an LKW Säulen) und wenn nicht gibts an den anderen immer Kanister mit Adblue (dann natürlich etwas teurer). Selbst beim REPO Restpostenmarkt gibts Adblue...

Kanister sind halt extrem teuer (LIDL neulich 10 Liter für 8 Euro war da eine ganz große Ausnahme). Zum Thema "Säulen gibt es überall" habe ich mich ja schon geäußert.

Es gibt mehrere AdBlue Apps.
Z.B. https://apps.apple.com/ch/app/findadblue/id1252242905
Sie sind etwas Lieferantenlastig, sollten aber die Übersicht etwas verbessern.
Irgendwie scheint das Deutschland etwas dem ADW hinter her zu hinkt.

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:57:53 Uhr:


Ich hab mal kurz deine Strecke "gemapst" und auf die Schnelle würde ich aufgrund der bei beiden Tankstellen vorhandenen LKW-Säulen auch mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit dort Adblue für dich vermuten. 😉

Siehe Anhang

ich sehe auf dem Bild nur eine Tankstelle, keine zwei (n.b. EINE auf 648 km? Angeblich müssten alle ca. 15-20 Autobahntankstellen AdBlue haben....), und warum bei dieser einen Adblue-Zapfsäulen sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen. LKW-Diesel ist kein Indiz für AdBlue.

Statt an den LKW-Zapfsäulen nach AdBlue zu suchen, frage ich lieber an der Kasse; das geht schneller und ist sicherer. Denn auch das Argument, jemand könnte denken, ich suche nach PKW-AdBlue, halte ich für völlig abwegig, Die Frage "Haben Sie eine AdBlue-Zapfsäule?" wird 100% sicher niemand verneinen, der eine für LKWs hat.

Du machst das schon. 🙂

Einziges Problem: Du weißt und kannst immer alles (und das auch noch besser 😉 ), trotzdem findest du auf der Strecke Konstanz-Bielefeld auf über 600 km quer durch Deutschland kein Adblue. Respekt 🙂

Dann gibt man dir Lösungsansätze, bei denen du nur noch nah genug an der Säule stehen und den Rüssel in den Tankstutzen halten musst, und du bügelst das immer noch ab.

Wenn man mit seiner Taktik seine Ziele nicht erreicht, soll man die Taktik ändern und nicht die Ziele. 😉

Btw: Es sind 2 Tankstellen auf meinem Screenshot. Richtung Norden eine Shell und Richtung Süden eine Aral. Bist wahrscheinlich immer dran vorbei geballert - soll mir wie gesagt auch egal sein. Denn wie ich oben schon schrieb: Wer auf der Strecke kein Adblue findet, disqualifiziert sich selbst. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen