AdBlue System komplett defekt?!
Hallo in die Runde,
am vergangenen Samstag leuchtete in meinem 530xd Touring, Erstzulassung 01/2014, beim km-Stand von rund 17 Tkm im Bordcomputer die Fehlermeldung "AdBlue System" auf. "Bitte kontaktieren Sie Ihren BMW-Servicepartner", wurde eingeblendet. Ich befand mich runde 550 km von zu Hause weg auf der Insel Rügen. Es handelte sich nicht um eine Fehlermeldung wegen eines zu geringen Füllstandes, denn ich hatte erst 2 Wochen vorher die Flüssigkeit auffüllen lassen. Ich stellte das Fahrzeug in einer BMW-Werkstatt auf der Insel Rügen vor. Einen konkreten Fehler fand man nicht, es wurde mir gesagt, dass mit dem AdBlue System alles in Ordnung sei, aber dass das Fahrzeug einen Softwarefehler anzeigen würde und dass ein Sotwareupdate notwendig sei. Da es kurz vor Feierabend (Samstag 12.30 Uhr) war, musste ich das Auto stehen lassen, da das Update erst am Montag eingespielt werden könne. Mit einem Leihwagen fuhr ich dann nach Hause in die Dresdner Gegend. Nach etlichen Updateproblemen, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, wurde mir am Mittwoch Nachmittag gesagt, dass mein Auto wieder in Ordnung sei. Am Donnerstag wurde es per Transporter nach Dresden geholt, und bei der ersten Probefahrt erschien die Fehlermeldung wieder.
In einer Dresdner BMW-Werkstatt wurde binnen kurzer Zeit der Fehler gefunden. Die Dosierleitung ist defekt und muss erneuert werden. Sie wird jetzt bestellt und nächste Woche verbaut.
Die Moral von der Geschichte: Besteht auf eine Sichtprüfung im Falle eines Fehlers, im vorliegenden Fall wurde die in der Rüganer Werkstatt offensichtlich versäumt. Vielleicht hilft dieser Bericht dem einen oder anderen, obwohl ich Euch allen wünsche, dass Euere Leitungen nicht kaputt gehen!
VG Uli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Fehlermeldung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
...wenn die Werkstatt sagt, eine "Einheit" im Motorraum und die Leitungen vom "Tank nach vorn" müssten gewechselt werden, stellt sich die Frage, wieso das SCR-System (AdBlue) eine Fehlermeldung zeigt. Das SCR-System hat nämlich keine Komponenten im Motorraum - außer dem zentralen Motorsteuergerät (DDE), das natürlich im Systemverbund ist.
Dein Auto hat m.W. nur einen AdBlue-(Aktiv-)Tank im Heck.
Es gibt auch Modelle mit Aktiv- und Passivtank (unbeheizt).
Das SCR (AdBlue)-Steuergerät sitzt ebenfalls im Heck.
Vom Aktivtank geht die (beheizte) AdBlue-Leitung am Unterboden nach vorn zum SCR-Dosiermodul - der befindet sich "stromabwärts" hinter dem DPF.
Wenn nun tatsächlich die Heizung defekt ist, würde ich - in Unkenntnis der Fehlercodes - darauf hinweisen, die Stromversorgung - also auch Sicherungen im hinteren Sicherungsträger - des SCR-Steuergeräts und abgehende Steckverbindungen zu prüfen, bevor der oft übliche Teiletausch beginnt.
84 Antworten
Zitat:
@muckerl1973 schrieb am 5. März 2019 um 13:31:37 Uhr:
Hatte vor ca. 2 Monaten auch das Problem, dass er mit diese Fehlermeldung brachte.
Als Ursache dafür stellte sich die defekte Heizung des AdBlue-Systems heraus.
Der 🙂 meinte, dass dies ein ziemlicher Aufwand sein, da eben der Großteil des Unterbodens demontiert werden muss und wohl auch der Tank etwas abgesenkt wird.
Klingt ja fast O-Ton was mein freundlicher mir gerade erzählt hat. Ich werde aber dennoch eine zweite Meinung einholen müssen. Ich habe in der Vergangenheit einfach zu oft mit irgendwelchen "auf Verdacht getauscht" Geschichten zu tun gehabt, weil jemand seine Arbeit nicht ordentlich machen wollte.
Die Fehlercodes werde ich mal erfragen.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 5. März 2019 um 13:30:11 Uhr:
...dazu müsste man die original BMW-Fehlercodes kennen, die wohl schon ausgelesen (...aber auch dokumentiert?) sind.
Den Code konnte man mir nicht mehr sagen. Hat man nicht dokumentiert....
Genau den gleichen Fehler hatte ich bei meinem 535d xDrive auch (nach der Garantiezeit; EZ 2/2014; Defekt Mitte 2016). Defekt im Bereich AdBlue-Heizsystem.
Wurde bei über 100.000 km auf Kulanz repariert.
Gruß
Friedo
...wenn die Werkstatt sagt, eine "Einheit" im Motorraum und die Leitungen vom "Tank nach vorn" müssten gewechselt werden, stellt sich die Frage, wieso das SCR-System (AdBlue) eine Fehlermeldung zeigt. Das SCR-System hat nämlich keine Komponenten im Motorraum - außer dem zentralen Motorsteuergerät (DDE), das natürlich im Systemverbund ist.
Dein Auto hat m.W. nur einen AdBlue-(Aktiv-)Tank im Heck.
Es gibt auch Modelle mit Aktiv- und Passivtank (unbeheizt).
Das SCR (AdBlue)-Steuergerät sitzt ebenfalls im Heck.
Vom Aktivtank geht die (beheizte) AdBlue-Leitung am Unterboden nach vorn zum SCR-Dosiermodul - der befindet sich "stromabwärts" hinter dem DPF.
Wenn nun tatsächlich die Heizung defekt ist, würde ich - in Unkenntnis der Fehlercodes - darauf hinweisen, die Stromversorgung - also auch Sicherungen im hinteren Sicherungsträger - des SCR-Steuergeräts und abgehende Steckverbindungen zu prüfen, bevor der oft übliche Teiletausch beginnt.
Ähnliche Themen
Kann auch der Sensor sein:
https://www.motor-talk.de/.../...g-adblue-fehlbefuellung-t6312067.html
mm ... mit dir verdient der :-) ja kein cent mehr ... am munteren teiletauschen auf kosten des kunden 😛
Zitat:
@maxmosley schrieb am 5. März 2019 um 18:59:22 Uhr:
Hab vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Ich werde das mal freundlich erfragen :-)
Zitat:
Hab vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Ich werde das mal freundlich erfragen :-)
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 5. März 2019 um 21:52:02 Uhr:
mm ... mit dir verdient der :-) ja kein cent mehr ... am munteren teiletauschen auf kosten des kunden 😛
Nix! Das wird verhindert, wenn es nicht wirklich notwendig ist
//EDIT Gott ich bin echt zu blöd zum Posten. Schande über mich. Kann ich meinen Beitrag nicht löschen? 😁
Tolle Werkstatt, wo der Kunde erklären muss, was der eigentliche Fehler ist, und noch sagen muss, dass nicht die falschen Teile getauscht werden sollen. Ich würde da nicht hinfahren.
Zitat:
@RobinDerRetter schrieb am 6. März 2019 um 08:01:26 Uhr:
Tolle Werkstatt, wo der Kunde erklären muss, was der eigentliche Fehler ist, und noch sagen muss, dass nicht die falschen Teile getauscht werden sollen. Ich würde da nicht hinfahren.
Qualitätsunterschiede sind leider groß. Ich werde noch eine andere Vertragswerkstatt anfahren.
Bei mir war auch ein ähnliches Problem. Bei mir kam der Fehler sporadisch alle ca. 2bis3 Wochen. Habe den Fehler dann zurückgesetzt. Jetzt ist er schon set ca. 4 Wochen nicht mehr aufgetaucht(toi toi toi....)
HIERfindest Du die Fehlercodes die er bei mir angezeigt hat, falls es von Interesse ist.
Dem Fehler, wenn es überhaupt einer ist, bin ich auch noch nicht auf die Schliche gekommen.
Lg. Lars
Bei mir ist der Fehler dauerhaft da und bei jedem Start werde ich zugespammt mit Meldungen "Palimm Palimm Palimm".
Was ich eigenartig finde: Die Werkstatt sagt mir, dass derzeit keine Abgasreinigung stattfindet und ich wohl somit illegal fahren würde. Merkwürdig ist aber, dass mein Fahrzeug weiterhin gut AdBlue säuft.
Ja die Werkstatt. ... Weiß es wohl nicht so genau.
Klingt als ob sie Angst machen wollen, von wegen illegal, damit schnell der Auftrag rein kommt.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 5. März 2019 um 18:59:22 Uhr:
Wenn nun tatsächlich die Heizung defekt ist, würde ich - in Unkenntnis der Fehlercodes - darauf hinweisen, die Stromversorgung - also auch Sicherungen im hinteren Sicherungsträger - des SCR-Steuergeräts und abgehende Steckverbindungen zu prüfen, bevor der oft übliche Teiletausch beginnt.
So, da bin ich wieder :-D Hat ja lange genug gedauert. Aufgrund Arbeit ging es nicht schneller. Aber heute war ich mal in meiner Vertrauenswerkstatt (Ein freundlicher Mazda Händler) und wir sind den hinteren Sicherungskasten, Sicherungskasten hinterm Handschuhfach, AdBlue Tank, Stecker usw. alles durchgegangen leider konnte man nichts finden. Alles scheint zu passen :-( Hinten am Tank hat man 2ohm gemessen, "was darauf hin deutet, dass die Heizung zumindest heizen würde wenn sie könnte".
Nunja für mich war leider vieles böhmische Dörfer.....
Wie ist eure Einschätzung? Sollte ich in den sauren Apfel beißen und die das Zeug austauschen lassen? Kann hier vielleicht auch ein Software-Update helfen?!
Mich wurmt das irgendwie. Ich könnte mir immer noch vorstellen, dass eine günstige Reparatur möglich ist wenn man den genauen Fehlerort findet :-( Aber ich bin auch Laie ...
...bei den eventuellen Kosten lohnt sich trotzdem ein Check der Stromversorgung anhand der Online-Wartungsanleitung.
Die Verdrahtung des SCR-Tanksystem ist hier dargestellt. Der Anschluss (E132) der Dosierleitungsheizung ist in der Mitte der Grafik:
https://www.newtis.info/.../1VnXE5uMqV
Ein Klick auf die blauen Indices verrät auch die Einbauorte (EBO).
Stecker E132*1B (hier lässt sich sicher die Heizungsleitung prüfen) :
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f11-530d-tou/1VnXYrx1QN
Die weiterführende Verdrahtung führt zu Steckverbindungen in der Batteriemulde:
Stecker X448*1B (Kontakt HT2_HS):
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f11-530d-tou/1VnXNp3rSS
Der hintere Sicherungsträger befindet sich übrigens im Kofferraum rechts hinter der Klappe.