1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Adblue System gestört

Adblue System gestört

VW Passat B8

Nach zwei Wochen und 1500km Störung im AbBlue System - Dosierventil defekt und nicht vorrätig. Können erst in drei Tagen sagen wann es kommt. Klasse Leistung. So schnell stand bei mir noch nie ein Neuwagen in der Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Wir haben hier also zwei oder drei Foristen, die eine Fehlermeldung mit AdBlue haben. Genau einer muss jetzt im Urlaub in die Werkstatt. Liegengeblieben ist noch kein einziger. Und deshalb prügeln jetzt manche hier auf VW oder den Biturbo ein?

Leute, auch wenn das für die Betroffenen irritierend und im Falle des Werkstattbesuchs im Urlaub sehr ärgerlich ist: es laufen da draußen Tausende TDI mit AdBlue, sogar Tausende Biturbos. 99,8 % funktionieren wahrscheinlich problemlos, z. B. auch meiner seit 6.000 km. Also lasst mal die Kirche im Dorf. Ich finde die Technologie gut und alle 10.000 km ein paar Liter nachzufüllen sollte man auch noch hinbekommen.

*OT on*
Ich kann dieses Geschwätz von Cupcake und Konsorten auch nicht mehr hören. Der BiTurbo ist ein guter Motor, kräftig, leise und vor allem sehr sparsam. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich vom MB 350 CDI (V6) auf den Downsizing Motor im Biturbo umgestiegen. Obwohl der B8 Allrad hat und der Benz nicht, ist der BiTurbo wesentlich sparsamer, im Mittel ca. 1,5 Liter / 100 km. Wer aus Glaubensgründen keinen 4 Zylinder fahren will soll Audi nehmen, wer VW nicht mag möge einen BMW bestellen und wer Benziner fahren darf, bitte sehr! Aber geht uns Firmenwagenfahrern mit begrenztem Budget und Car Policy Regelungen bitte nicht auf den Geist mit Eurem Gesülze!
*OT off *

Sorry, das musste mal raus.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Nachdem ich nun meinen 190PS-Diesel seit einer Woche habe, beschäftige ich mich langsam auch mit dem Thema AdBlue und bin u. a. über den Thread hier gestolpert.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass aufgrund des dünnen Netzwerks an PKW-Zapfsäulen auch LKW-Zapfanlagen verwendet werden dürften.
Das System verträgt wohl die Füllgeschwindigkeit mit ca. 40L/Minute gegenüber einer PKW-Anlage mit rund 10L/Minute.

Nun befindet sich in meinem Tankdeckel von Haus aus ein Aufkleber, der nach Zapfanlagenabschaltung noch weitere 4 Liter zum Nachtanken empfiehlt.
Mein Freundlicher konnte mir leider nicht sagen, ob das mit der LKW-Zapfanlage harmoniert.

Wenn ich das aber hier alles so lese, dann werde ich erst mal eine PKW-Anlage aufsuchen und auch nach Abschalten weitere 4 Liter nachtanken.
Zumindest laut Hersteller sollte ich dann erst mal alles richtig gemacht haben.

Hab derzeit ja noch rund 10.000km Zeit. 😛

20151209-150926

Zitat:

Nun befindet sich in meinem Tankdeckel von Haus aus ein Aufkleber, der nach Zapfanlagenabschaltung noch weitere 4 Liter zum Nachtanken empfiehlt.

Mit der Warnung, ist die Anzeige im KI gemeint. die ab einer Restreichweite von knapp 2000km kommt. danach soll man min 4Liter nachfüllen, damit das System dieses auch als Nachfüllen erkennt.

Gruß Micha

Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Danke für die Erkenntnis.
Es bleibt also beim Tanken bis zum Abschalten und fertig

Ich hatte jetzt schon 3 x Adblue System gestört. Es kam immer während einer Bergauffahrt als ich schnell vom Gas musste. Die letzten zwei Meldungen wurden dank der Methode die hier gepostet wurde gelöscht.

Ähnliche Themen

@pfaelzerwildsau:
Ich habe an einer LKW Zapfsäule Adblue getankt. Kein Problem.

Sehr schön, danke Dir für die Info.

Hi,
bei meinem soll die Einspritzdüse vom Adblue "verkokt" sein.
Natürlich ist sie auf "Rückstand".
Gruß Robert

Traust du dir das zu, den Ventilaufsatz abzuschrauben und mal ein Foto zu machen?

Vllt. kann ich dir bei der Reinigung helfen, dann kannst du erstmal fahren...

Hi,
habe Heute den Anschluss Stecker (siehe Bild) unterhalb des Kühlmittelausgleichbehälters abgezogen,
dann Motor gestartet, Adblue Warnung war weg, aber die Motor-Kontrollleuchte war an. Motor wieder aus gemacht, Stecker wieder verbunden und nach
ca. 5 min den Motor nochmal angelassen, keine Fehlermeldungen mehr. 20 Km gefahren alles i.O.
Mal sehen wann der Fehler wieder auftritt.( Die Einspritzdüse wir natürlich noch Getausch, wenn denn verfügbar)
Gruß Robert

Adblue

Was ist denn das für ein Stecker? Wofür ist der da?

Das ist das Kabel mit dem weisen Fähnchen. Denke geht zum Dosierventiel vom AdBlue.

Adblue-2

Hi,
es wurde die Einspritzdüse vom AdBlue erneuert und auch das Steuergerät.
Hoffentlich ist das Thema AdBlue jetzt erledigt.
Gruß Robert

Hi zusammen,

Habe seit eben ein Problem:

Heute nachmittag leuchtete bei km 7100 erstmalig die Warnleuchte zum nachfüllen von AdBlue auf.
3 Stunden später habe ich dann 9l nachgetankt.

Ich habe auch gem. Handbuch nach Anlässen der Zündung 30 Sekunden gewartet bevor ich den Motor angelassen habe.

Leider ist die Warnmeldungen nach ca. 30 km immer noch nicht weg. Was nun?

Danke vorab u. viele Grüße

Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Warnleuchte trotz tanken' überführt.]

Hallo Stephan,
das gleiche Problem hatte ich letzes Jahr auch, da hat es über 200Km gedauert bis die Lampe ausgegangen ist.

Gruß
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Warnleuchte trotz tanken' überführt.]

Das dauert ab und zu einen Moment. Auf die 30 sec habe ich noch nie geachtet , das funktioniert auch so. Bisher absolut ohne Probleme beim nachtanken, nur wie gesagt gehts mal gleich aus oder es dauert paar km oder Neustart des Motors.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Warnleuchte trotz tanken' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen