Adblue System gestört

VW Passat B8

Nach zwei Wochen und 1500km Störung im AbBlue System - Dosierventil defekt und nicht vorrätig. Können erst in drei Tagen sagen wann es kommt. Klasse Leistung. So schnell stand bei mir noch nie ein Neuwagen in der Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Wir haben hier also zwei oder drei Foristen, die eine Fehlermeldung mit AdBlue haben. Genau einer muss jetzt im Urlaub in die Werkstatt. Liegengeblieben ist noch kein einziger. Und deshalb prügeln jetzt manche hier auf VW oder den Biturbo ein?

Leute, auch wenn das für die Betroffenen irritierend und im Falle des Werkstattbesuchs im Urlaub sehr ärgerlich ist: es laufen da draußen Tausende TDI mit AdBlue, sogar Tausende Biturbos. 99,8 % funktionieren wahrscheinlich problemlos, z. B. auch meiner seit 6.000 km. Also lasst mal die Kirche im Dorf. Ich finde die Technologie gut und alle 10.000 km ein paar Liter nachzufüllen sollte man auch noch hinbekommen.

*OT on*
Ich kann dieses Geschwätz von Cupcake und Konsorten auch nicht mehr hören. Der BiTurbo ist ein guter Motor, kräftig, leise und vor allem sehr sparsam. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich vom MB 350 CDI (V6) auf den Downsizing Motor im Biturbo umgestiegen. Obwohl der B8 Allrad hat und der Benz nicht, ist der BiTurbo wesentlich sparsamer, im Mittel ca. 1,5 Liter / 100 km. Wer aus Glaubensgründen keinen 4 Zylinder fahren will soll Audi nehmen, wer VW nicht mag möge einen BMW bestellen und wer Benziner fahren darf, bitte sehr! Aber geht uns Firmenwagenfahrern mit begrenztem Budget und Car Policy Regelungen bitte nicht auf den Geist mit Eurem Gesülze!
*OT off *

Sorry, das musste mal raus.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Bei mir kam die Meldung auch nicht wieder und ich konnte die ca. 2000 km nach Hause fahren.
War insgesamt also nicht so tragisch, ich habe allerdings ein paar Mal die Reise umgeplant inkl. Hotels usw.

btw. musste ich dann doch noch zum VW Service weil der Kühlmittelstand zu gering war ... da hat der Freundliche Norweger einfach was nachgefüllt, einmal unter's Auto geguckt, ob was rausläuft und mir einen schönen Tage gewünscht. Hat ca. 5 Minuten gedauert.

Bei mir war es ähnlich. Alle sehr freundlich u. fachkundig, die VW - ler in HR.

Achtung!!! Der Fehler kam bei mir nun zurück. Trotz des Updates vor ca. 10tkm ist er jetzt wieder da. Bin auch aus dem Urlaub mit dem Fehler zurückgefahren (habe momentan noch 90km!! frei). Getankt habe ich vor 3tkm und die letzte Ladung hat ca. 11tkm gehalten, also dürfte noch genug Adblue im Tank sein. Auch bin ich deutlich zügiger als üblich gefahren (bis 180km/h in D). Werde am Montag in der Werkstatt vorbeischauen und berichten. Ich bin zwar viel entspannter nach der ersten Erfahrung, dennoch ist es ärgerlich. Wahrscheinlich ist der Fehler bis morgen verschwunden, aber ich frage mich was passieren würde, wenn man die Restreichweite auf null runterfährt? Kein Motorstart mehr möglich, oder Fehler ist einfach weg?

Warüm füllst du nicht einfach was nach?

Ähnliche Themen

??? Soll das ein Scherz sein, oder war mein Beitrag nicht eindeutig?

Naja... Wäre doch spannend, ob das nachfüllen einen Einfluss auf die Restreichweite hat oder der Fehler unabhängig davon ist...

Habe nachgefüllt. Fehler ist geblieben. Ich dachte, das war verstanden worden. Es hat ja auch nicht nachfüllen angezeigt, sondern AdBlue Fehler!

War heute nun in der Werkstatt und habe den Wagen erst mal dort gelassen. Bei der ersten Warnmeldung vor ein paar Monaten, war ich noch der erste, der diesen Fehler in der Werkstatt berichtet hat (habe einen der ersten, die zugelassen wurden). Jetzt werden wöchentlich Fehlermeldungen bezüglch des AdBlue Systems gemelted. Bei einigen mit höheren Fahrleistungen sogar mehrmals. Die Beobachtung ist, dass es mit dem Befüllen zu tun haben könnte. Es tauch typischerweise 7-10 Tage nach dem Befüllen auf, fall der Tank zu voll gefüllt wurde??? Sehr merkwürdig, kann bei mir aber schon hinkommen, verstehen tue ich das allerdings nicht....

Ich muss den Thread mal aus der Versenkung holen...

Wer von euch hat das Update des Motorsteuergeräts wegen dem AdBlue-Fehler bekommen und hatte anschließend beim Kaltstart eine schwankende Drehzahl (ca. 3-5 Sek.).

Musste nun auch das Update durchführen lassen und habe seit dem Update beim Kaltstart die schwankende Drehzahl. Beim Warmstarr ist bestens.

... so, bei mir was es nun nach knapp 4000km und knapp 4 Wochen soweit.(MJ 2016 2,0 190PS TDI).
Gleicher Fehler wie hier beschrieben, wobei ich ja gehofft hatte mit MJ 16 wäre es ausgemerzt.

Montag in der Werkstatt nach knapp 2h warten (Adblue nachgefüllt) lt. Meister ca. 18l, lt. meiner Anleitung passen aber nur 13l rein, naja egal!?! Fehler danach immer noch da, also neuer Termin für Mittwoch ausgemacht.
Seit Mittwoch steht das Auto nun dort, zuerst Dosierventil (aktuell nicht Lieferbar von VW, hatten es dann aus einem Ausstellungswagen ausgebaut). Danach noch immer der selbe Fehler, danach Serviceanfrage an VW gestellt. Info VW war Software Update und eine Förderpumpe, diese konnte erst heute Mittag geliefert werden, gegen 17Uhr Anruf vom Freundlichen Auto wird gerade zusammen gebaut und ich sollte doch bitte bis kurz vor 18Uhr das sein, da Sie unnötige Kosten für den Leihwagen vermeiden wollten (ich nur so Kosten? Leihwagen? Ich vermute mal, dass VW die trägt? Egal, will erst mal mein Auto wiederhaben) Komme abgehetzt im Autohaus an - dummer Blick - bei der Probefahrt ging doch nach 500m bereits wieder die Störungsleuchte an! Sie müssten also bitte den Leihwagen nochmal mitnehmen. Morgen Feiertag, also sie hören Montag von uns...

Wow, was für ein Tag/Woche!

Werde Montag mal mit der Leasing sprechen, wer hier die Leihwagengebühr zu tragen hat. Bei einer Inspektion ist es ja klar, aber bei einem Garantiefall binnen 1 Monate gehe ich doch davon aus, dass ich diesen kostenfrei zur Verfügung gestellt bekomme.
Ansonsten hat sich das Autohaus ja wirklich sehr bemüht, Lieferschwierigkeiten liegen ja nicht in Ihrer Hand. Bin halt nur mal gespannt, wann ich mein Auto wiederbekomme.

Weißt du die Fehlermeldung die der Tester ausgespuckt hat?

Zitat:

@HackyPaddy schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:37:38 Uhr:


Weißt du die Fehlermeldung die der Tester ausgespuckt hat?

... nein, der Meister hat es zwar erwähnt, aber ich war wohl nicht mehr aufnahmefähig! :-(

Zitat:

@PaTTrik schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:34:50 Uhr:


... so, bei mir was es nun nach knapp 4000km und knapp 4 Wochen soweit.(MJ 2016 2,0 190PS TDI).
Gleicher Fehler wie hier beschrieben, wobei ich ja gehofft hatte mit MJ 16 wäre es ausgemerzt.

Montag in der Werkstatt nach knapp 2h warten (Adblue nachgefüllt) l

Was ich nicht verstehe ... warum machst Du die gnaze Nummer mit der Werkstatt.

Bisher ist bei allen der Fehler doch von alleine verschwunden.

Zitat:

@PublicT schrieb am 2. Oktober 2015 um 23:01:45 Uhr:



Zitat:

@PaTTrik schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:34:50 Uhr:


... so, bei mir was es nun nach knapp 4000km und knapp 4 Wochen soweit.(MJ 2016 2,0 190PS TDI).
Gleicher Fehler wie hier beschrieben, wobei ich ja gehofft hatte mit MJ 16 wäre es ausgemerzt.

Montag in der Werkstatt nach knapp 2h warten (Adblue nachgefüllt) l

Was ich nicht verstehe ... warum machst Du die gnaze Nummer mit der Werkstatt.
Bisher ist bei allen der Fehler doch von alleine verschwunden.

.. bei mir nicht - nachdem einfüllen des AdBlues hat die Anzeige weiter runtergezählt und dann die min/max Angabe des AdBlues angezeigt.

Zum Schluss stand noch was von 100km und dann kein Neustart mehr - also musste ich doch in die Werkstatt

Und genau das war der Fehler... Man darf nicht auffüllen, wenn eine Störungsmeldung kommt.

Es gibt von VW eine TPI, wo das ganze Prozedere drin steht. Der Tank darf nicht über 14 Liter Inhalt gefüllt sein, wenn das Update gemacht wird.

Der Fehler ist meistens: Fehler Abgas AdBlue Bank 1

Nach dem Update muss auch eine spezielle Fahrt getätigt werden, sonst geht die Meldung nicht weg.

AdBlue Fehler kann man nicht per Werkstatttester löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen