Adblue System gestört
Nach zwei Wochen und 1500km Störung im AbBlue System - Dosierventil defekt und nicht vorrätig. Können erst in drei Tagen sagen wann es kommt. Klasse Leistung. So schnell stand bei mir noch nie ein Neuwagen in der Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Wir haben hier also zwei oder drei Foristen, die eine Fehlermeldung mit AdBlue haben. Genau einer muss jetzt im Urlaub in die Werkstatt. Liegengeblieben ist noch kein einziger. Und deshalb prügeln jetzt manche hier auf VW oder den Biturbo ein?
Leute, auch wenn das für die Betroffenen irritierend und im Falle des Werkstattbesuchs im Urlaub sehr ärgerlich ist: es laufen da draußen Tausende TDI mit AdBlue, sogar Tausende Biturbos. 99,8 % funktionieren wahrscheinlich problemlos, z. B. auch meiner seit 6.000 km. Also lasst mal die Kirche im Dorf. Ich finde die Technologie gut und alle 10.000 km ein paar Liter nachzufüllen sollte man auch noch hinbekommen.
*OT on*
Ich kann dieses Geschwätz von Cupcake und Konsorten auch nicht mehr hören. Der BiTurbo ist ein guter Motor, kräftig, leise und vor allem sehr sparsam. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich vom MB 350 CDI (V6) auf den Downsizing Motor im Biturbo umgestiegen. Obwohl der B8 Allrad hat und der Benz nicht, ist der BiTurbo wesentlich sparsamer, im Mittel ca. 1,5 Liter / 100 km. Wer aus Glaubensgründen keinen 4 Zylinder fahren will soll Audi nehmen, wer VW nicht mag möge einen BMW bestellen und wer Benziner fahren darf, bitte sehr! Aber geht uns Firmenwagenfahrern mit begrenztem Budget und Car Policy Regelungen bitte nicht auf den Geist mit Eurem Gesülze!
*OT off *
Sorry, das musste mal raus.
348 Antworten
Also nochmal eine kurze Erklärung.
Der Tank wurde nicht leer gefahren, der Tank wurde bei Restanzeige 1500 mit 10 Liter aufgefüllt.
Was ich lediglich leer gefahren habe war die 1000 Kilometer Adblue Störung in 1000 Kilometer kein Motorstart möglich, die 1000 Kilometer habe ich verbraucht
Jetzt ist mein Motor gesperrt und ich kann ihn nicht starten….
Also das einzige was im Fehlerspeicher drinnen war, war das welches Ihr auf den Bild sieht. Nachdem ich den Fehler raus gelöscht habe, bekam ich 50km Restanzeige. Ich konnte den Motor wieder starten und bin auch 50km gefahren.
Danach wieder VCDs angeschlossen, jetzt kein Fehler drinnen. Die Anzeige im KI ist aber trotzdem noch da….
Ja aber ich kann ja wieder fahren, zwar nur für 50km ohne den Motor auszuschalten. Mehr Fehlermeldungen habe ich nicht. Weder noch ein Nox Sensor Oder Pumpe Problem liegt vor? Beides konnte ich ansprechen…
Ähnliche Themen
Warum nutzt du nicht einfach die 50KM um damit nach VW oder wenigstens in einer Werkstatt zu fahren, anstatt damit noch hunderte KM in die Ferne zu fahren?
Ja mache ich morgen, solange versuche ich die Konditionierungsfahrt zu machen, wenn es klappt warum soll ich dann VW/Audi das Geld hinschmeissen….
Der Fehler lautet Wirkungsgrad zu gering. Das kann an einem banalen Softwareupdate liegen, einem defekten SCR Kat, defekter NOX Sensor oder defektes Einspritzventil.
Und nachdem es sich anscheinend laut deinem Bild um einen Audi A6,A7 handelt würde ich eher zum NOX Sensor tendieren.
Mittlerweile sind wir bei 3 Seiten wo wir uns über deinen Wagen im Passat B8 Forum unterhalten, meinst du nicht auch das diese Info von Anfang an hätte gegeben sein müssen?
Sei doch bitte so nett und lasse die Sachen hier raus löschen, das sind 3 seiten welche von Usern beim gleichen Problem gelesen werden und man sich im anschluss daran ärgert.
Und wenn Du es dann im passenden Unterforum einstellst gebe dort bitte Sachdienliche Angaben an und nicht so Ratespiele wie es hier waren.
Ich habe den Fehler "AdBlue Fehler, kein Motorstart in 1000 km..
Zum vierten Mal und nach der Konditionsfahrt ist er auch weg, kommt nach ca 300-400 km wieder..
Echt nervig..
Gibt es vielleicht neue Informationen?
Zitat:
@ctammen86 schrieb am 15. November 2021 um 13:57:43 Uhr:
Ich habe den Fehler "AdBlue Fehler, kein Motorstart in 1000 km..
Zum vierten Mal und nach der Konditionsfahrt ist er auch weg, kommt nach ca 300-400 km wieder..
Echt nervig..
Gibt es vielleicht neue Informationen?
Mal im Motorraum am Ventil Anschluss geguckt, ob es dort weiß ist, durch eine Undichtigkeit?
Nun hat es mich gestern auf dem Arbeitsweg auch erwischt.
Fehler: AdBlue (DEF) Kein Motorstart in 1000km
Konditionsfahrt wie hier beschrieben ist habe ich einige Male ausprobiert, leider ohne Besserung.
Zuhause mit VCDS Fehler ausgelesen. Ein Fehler war im MSG gespeichert:
28653 - Reduktionsmittelsystem Bank 1
P204F 00 [237] - Fehlerhaft
Warnleuchte EIN
Fehler kann man löschen, Warnleuchte bleibt aber an. Nach paar KM fahrt, komm der Fehler aber wieder.
Danach war ich in einer freier Werkstatt, die könnten mir aber auch nicht weiter helfen. Vielleicht NOx Sensor kaputt meinten die da, aber nur vielleicht.
Hat vielleicht jemand von euch ein Tipp?
Danke