Adblue System gestört
Nach zwei Wochen und 1500km Störung im AbBlue System - Dosierventil defekt und nicht vorrätig. Können erst in drei Tagen sagen wann es kommt. Klasse Leistung. So schnell stand bei mir noch nie ein Neuwagen in der Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Wir haben hier also zwei oder drei Foristen, die eine Fehlermeldung mit AdBlue haben. Genau einer muss jetzt im Urlaub in die Werkstatt. Liegengeblieben ist noch kein einziger. Und deshalb prügeln jetzt manche hier auf VW oder den Biturbo ein?
Leute, auch wenn das für die Betroffenen irritierend und im Falle des Werkstattbesuchs im Urlaub sehr ärgerlich ist: es laufen da draußen Tausende TDI mit AdBlue, sogar Tausende Biturbos. 99,8 % funktionieren wahrscheinlich problemlos, z. B. auch meiner seit 6.000 km. Also lasst mal die Kirche im Dorf. Ich finde die Technologie gut und alle 10.000 km ein paar Liter nachzufüllen sollte man auch noch hinbekommen.
*OT on*
Ich kann dieses Geschwätz von Cupcake und Konsorten auch nicht mehr hören. Der BiTurbo ist ein guter Motor, kräftig, leise und vor allem sehr sparsam. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich vom MB 350 CDI (V6) auf den Downsizing Motor im Biturbo umgestiegen. Obwohl der B8 Allrad hat und der Benz nicht, ist der BiTurbo wesentlich sparsamer, im Mittel ca. 1,5 Liter / 100 km. Wer aus Glaubensgründen keinen 4 Zylinder fahren will soll Audi nehmen, wer VW nicht mag möge einen BMW bestellen und wer Benziner fahren darf, bitte sehr! Aber geht uns Firmenwagenfahrern mit begrenztem Budget und Car Policy Regelungen bitte nicht auf den Geist mit Eurem Gesülze!
*OT off *
Sorry, das musste mal raus.
348 Antworten
Ah ok, dass habe ich überlesen.
Zündung an hast schon gemacht und nach etwas Zeit starten geht auch nicht mehr, oder?
Ich probier es gleich. Hab über Nacht die Batterie mal abgeklemmt mit der Hoffnung das alles wieder geht. Denke wird wohl nicht gehen weil die Sperre jetzt vom Motorsteuergerät drinnen ist?
Hmm wie meinst du das mit sehen? Ich kann Sie spüren indem ich versuche mein Auto anzumachen und es nicht geht, aufgrund der Störung im Adblue System laut BC.
Ähnliche Themen
Ah, ok. Sperre ist also definitiv bereits gesetzt. Dann wird es schwierig! Hast du VCDS? Pannendienst sollten den Fehler auch löschen können
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 19. September 2021 um 09:11:19 Uhr:
Würde der denn nicht anspringen, wenn man einfach Wasser statt AdBlue reinschüttet?
Die "Qualität" der Befüllung wird doch geprüft, ansonsten würden Sparfüchse immer Wasser nachfüllen.
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 19. September 2021 um 10:29:17 Uhr:
Ah, ok. Sperre ist also definitiv bereits gesetzt. Dann wird es schwierig! Hast du VCDS? Pannendienst sollten den Fehler auch löschen können
Ok bist du sicher das es mit vcds geht, dann würde ich jemanden auftreiben. Weiss du auch unter welchen Punkt das ist ?
Den Fehler nur löschen bringt nichts. Wenn eine Adblue Störung vorliegt, muß diese behoben und das Fahrzeug danach Probe gefahren werden. Bei der sogenannten inducement Fahrt überprüft sich das System selbst und wenn alles funktioniert deaktiviert sich die Fehlermeldung nach einer gewissen Fahrtstrecke. Die Startsperre kann nur mit einem Diagnosetester deaktiviert werden. Sperre ist aber sofort wieder aktiv, sobald der Motor abgestellt wird.
Ursache dafür ist gerne mal der NOX Sensor oder ein Marderbiss am Einspritzventil. Aber erstmal Fehlerspeicher auslesen.
Zitat:
@sosam schrieb am 19. September 2021 um 10:42:39 Uhr:
Den Fehler nur löschen bringt nichts. Wenn eine Adblue Störung vorliegt, muß diese behoben und das Fahrzeug danach Probe gefahren werden. Bei der sogenannten inducement Fahrt überprüft sich das System selbst und wenn alles funktioniert deaktiviert sich die Fehlermeldung nach einer gewissen Fahrtstrecke. Die Startsperre kann nur mit einem Diagnosetester deaktiviert werden. Sperre ist aber sofort wieder aktiv, sobald der Motor abgestellt wird.
Ursache dafür ist gerne mal der NOX Sensor oder ein Marderbiss am Einspritzventil. Aber erstmal Fehlerspeicher auslesen.
Er hat den Tank leergefahren, das ist alles.
Zitat:
@christiano1203 schrieb am 19. September 2021 um 10:41:43 Uhr:
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 19. September 2021 um 10:29:17 Uhr:
Ah, ok. Sperre ist also definitiv bereits gesetzt. Dann wird es schwierig! Hast du VCDS? Pannendienst sollten den Fehler auch löschen könnenOk bist du sicher das es mit vcds geht, dann würde ich jemanden auftreiben. Weiss du auch unter welchen Punkt das ist ?
Genau weiss ich es nicht, aber wenn du einen Freund hast, dann soll er den Fehlerspeicher auslesen und den Fehler vom MSTG einfach mal löschen probieren. So würde ich an die Sache herangehen.
Ja gut dann probier ich es mal aus, sollte ich jemanden auffinden. Also habe soeben versucht den Motor zu starten, keine Chance obwohl ich über Nacht die Batterie abgeklemmt habe ??
Zitat:
@christiano1203 schrieb am 19. September 2021 um 10:00:53 Uhr:
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 19. September 2021 um 09:54:24 Uhr:
Wie wäre es erstmal einfach AdBlue aufzufüllen und dann zu schauen was passiert?Adblue ist ja aufgefüllt…
Bei welcher Restlaufzeit bzw. Nachtankmenge wurden wie viel L AdBlue nachgefüllt?
@christiano1203 du schreibst irgendwie in Rätsel! Ich habe das so verstanden dass du den AdBlue Tank bereits leergefahren hast, bevor du die 10Liter nachgetankt hast. Jetzt schreibst du aber, dass du bei 1500 Restkilometer bereits 10 Liter nachgefüllt hast. Wenn zweiteres, dann solltest du eigentlich keine Probleme haben. Was ist jetzt richtig?
Ich habe es so verstanden das er bei einer Restlaufzeit von ca 1500KM 10 L aufgefüllt und der Wagen es nicht erkannt hat.
Ich glaube das hier wirklich nur noch VW helfen kann wegen der Sperre.
Die letzte Fahrt wird damit extrem teuer durch die daraus resultierenden Kosten.
Halte uns bitte auf dem laufenden wie es ausgeht und was es gekostet hat.