Adblue System gestört

VW Passat B8

Nach zwei Wochen und 1500km Störung im AbBlue System - Dosierventil defekt und nicht vorrätig. Können erst in drei Tagen sagen wann es kommt. Klasse Leistung. So schnell stand bei mir noch nie ein Neuwagen in der Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Wir haben hier also zwei oder drei Foristen, die eine Fehlermeldung mit AdBlue haben. Genau einer muss jetzt im Urlaub in die Werkstatt. Liegengeblieben ist noch kein einziger. Und deshalb prügeln jetzt manche hier auf VW oder den Biturbo ein?

Leute, auch wenn das für die Betroffenen irritierend und im Falle des Werkstattbesuchs im Urlaub sehr ärgerlich ist: es laufen da draußen Tausende TDI mit AdBlue, sogar Tausende Biturbos. 99,8 % funktionieren wahrscheinlich problemlos, z. B. auch meiner seit 6.000 km. Also lasst mal die Kirche im Dorf. Ich finde die Technologie gut und alle 10.000 km ein paar Liter nachzufüllen sollte man auch noch hinbekommen.

*OT on*
Ich kann dieses Geschwätz von Cupcake und Konsorten auch nicht mehr hören. Der BiTurbo ist ein guter Motor, kräftig, leise und vor allem sehr sparsam. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich vom MB 350 CDI (V6) auf den Downsizing Motor im Biturbo umgestiegen. Obwohl der B8 Allrad hat und der Benz nicht, ist der BiTurbo wesentlich sparsamer, im Mittel ca. 1,5 Liter / 100 km. Wer aus Glaubensgründen keinen 4 Zylinder fahren will soll Audi nehmen, wer VW nicht mag möge einen BMW bestellen und wer Benziner fahren darf, bitte sehr! Aber geht uns Firmenwagenfahrern mit begrenztem Budget und Car Policy Regelungen bitte nicht auf den Geist mit Eurem Gesülze!
*OT off *

Sorry, das musste mal raus.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Also es wurde hier glaube ich schon erwähnt, es gibt da ein Softwareupdate, mein Bekannter hat mir das letzte Woche hoch gespielt. Mal gucken ob Ruhe ist. Ich kann ja später mal den Softwarestand posten falls jemand Interesse hat.

Zitat:

@sepangblueTT schrieb am 4. Juni 2018 um 11:05:11 Uhr:


Nun hat es auch unseren 2.0 TDI 4M erwischt.
Leider ist vor einem Monat gerade erst die Garantie ausgelaufen.
Besteht in so einem Fall ein Anspruch auf Kulanz? Hat da wer Erfahrungswerte?

"Anspruch" auf Kulanz besteht nicht, denn "Kulanz" ist per Definition eine Leistung, auf die kein Anspruch besteht.

Aber bei einem Monat besteht eine gute Chance auf Kulanz.

Zitat:

@Trenne87 schrieb am 4. Juni 2018 um 11:59:02 Uhr:


Also es wurde hier glaube ich schon erwähnt, es gibt da ein Softwareupdate, mein Bekannter hat mir das letzte Woche hoch gespielt. Mal gucken ob Ruhe ist. Ich kann ja später mal den Softwarestand posten falls jemand Interesse hat.

Ja bitte.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 4. Juni 2018 um 12:29:33 Uhr:



Zitat:

@sepangblueTT schrieb am 4. Juni 2018 um 11:05:11 Uhr:


Nun hat es auch unseren 2.0 TDI 4M erwischt.
Leider ist vor einem Monat gerade erst die Garantie ausgelaufen.
Besteht in so einem Fall ein Anspruch auf Kulanz? Hat da wer Erfahrungswerte?

"Anspruch" auf Kulanz besteht nicht, denn "Kulanz" ist per Definition eine Leistung, auf die kein Anspruch besteht.

Aber bei einem Monat besteht eine gute Chance auf Kulanz.

Ok, mal sehen was die Rückmeldung der Werkstatt ergibt, danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sepangblueTT schrieb am 4. Juni 2018 um 12:56:06 Uhr:



Zitat:

@Trenne87 schrieb am 4. Juni 2018 um 11:59:02 Uhr:


Also es wurde hier glaube ich schon erwähnt, es gibt da ein Softwareupdate, mein Bekannter hat mir das letzte Woche hoch gespielt. Mal gucken ob Ruhe ist. Ich kann ja später mal den Softwarestand posten falls jemand Interesse hat.

Ja bitte.

Also der alte Softwarestand war 03N 906 026 und der neue 03N 906 026E. Mal sehen, vielleicht ist ja jetzt Ruhe. Fahre einen BiTDI... Ich glaube fast es bringt nichts, manchmal liest man das die neuen 2017 und co. auch diesen Fehler haben.

Zitat:

@Trenne87 schrieb am 4. Juni 2018 um 14:18:14 Uhr:



Zitat:

@sepangblueTT schrieb am 4. Juni 2018 um 12:56:06 Uhr:


Ja bitte.

Also der alte Softwarestand war 03N 906 026 und der neue 03N 906 026E. Mal sehen, vielleicht ist ja jetzt Ruhe. Fahre einen BiTDI... Ich glaube fast es bringt nichts, manchmal liest man das die neuen 2017 und co. auch diesen Fehler haben.

Ich nehme mal an, dass der Softwarestand zwischen 2.0 und BiTDI unterschiedlich ist. Oder haben die beiden unterschiedlichen Motoren die gleiche (Grund-)Software drauf?

Ich glaube die 2,0 TDI sind gleich. Ich hab hier ein Foto mit verschiedenen Nummern, jedoch weiß ich nicht ob ich das Posten darf da es VW-intern ist.

es kann definitiv nicht für alle Motoren die identische Software geflasht werden...

Neues auch bei mir: Vorige Woche kam die MKL und am nächsten Tag auch die bewusste AdBlue-Fehler Meldung. Beim 🙂 Fehler ausgelesen und nach Recherche ein Update der Motorsteuergerätesoftware erhalten, da in einer technischen Information dazu der Fehler so beschrieben stand. Bisher ist Ruhe...

Bernd.

Zitat:

@br60 schrieb am 5. Juni 2018 um 07:35:53 Uhr:


Neues auch bei mir: Vorige Woche kam die MKL und am nächsten Tag auch die bewusste AdBlue-Fehler Meldung. Beim 🙂 Fehler ausgelesen und nach Recherche ein Update der Motorsteuergerätesoftware erhalten, da in einer technischen Information dazu der Fehler so beschrieben stand. Bisher ist Ruhe...

Bernd.

Hast du zufällig die TPI dazu?
Ist deiner auch der 2.0 TDI?
Unserer kann leider erst nächste Woche in die Werkstatt.

Eine TPI habe ich nicht. Es ist der BiTDI.

Bernd.

Nachstehend mal was Neues zum leidigen Thema. So wie es aussieht wird nun doch mehr gemacht als nur ne neue Software aufgespielt:

https://www.google.ch/.../...s-beim-passat-austauschen_id_9056573.html

seitwann wird der ea189 im b8 verbaut ?

„ein solches SCR-System haben die Autos bereits an Bord. Es macht aber offenbar nach dem Update Probleme, wie "Kfz-Betrieb" beschreibt: "Bei Fahrzeugen mit dem Zweiliter-Aggregat vom Typ EA 189 (1. Generation mit Euro 6) in der Leistungsstufe 105 kW könne es vorkommen, dass nach der Durchführung des Updates die gelbe Motorkontrolllampe aufleuchtet, sagte ein VW-Sprecher auf Anfrage. Im Display erscheine dann die Meldung 'AdBlue prüfen! Kein Motorstart in 1000 km'. “

in dem artikel ist nur das aid und das bild zum
link vom b8 ...

Ich seh den ganzen Artikel wenn ich den link anklicke...

Zitat:

@sepangblueTT schrieb am 13. Juni 2018 um 08:19:02 Uhr:


Ich seh den ganzen Artikel wenn ich den link anklicke...

Der Artikel ist so ein richtig schönes Beispiel für absoluten Qualitätsjournalismus.

Das Bild mit dem AID ist Käse, gab es im B7 schlicht noch nciht.

Und die handvoll Modelle des B7 die überhaupt mit Euro 6 / AdBlue rumfahren, musst du auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit der Lupe suchen. (Blue TDI - 103kW / 140PS )

Generell gab es den B8 nicht mit EA189 ... insofern ist die Sache für deine Problematik ziemlich irrelevant.

P.S. Außer dass ich bei meinem B8 ein paar mal die Plörre nachgetankt habe, verhält sich mein AdBlue System seit 70 tkm absolut unauffällig ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen