Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2539 weitere Antworten
2539 Antworten

Besorg dir mal ein gescheites Auslesegerät. Carly zeigt eh meist nur Müll an und hilft nicht wirklich weiter. Und auf keinen Fall damit was Codieren!

Halte dich daran was @spuerer geschrieben hat

der Dreck ( Carly ) codiert im Hintergrund und man weist nicht was es codiert hat

hast du etwas codiert?? wen ja dann mache ein (soll ist Vergleich) bei Audi

Carly ist im Stande dir das Auto lahm zu legen, besonders gefährlich für STG 03

ich habe auch so ein billigen Dreck dran gehabt. wollte den Performance Monitor ausprobieren und habe etliche Fehler gehabt

alle Fehler mit VCDS gelöst und kamen nie wieder,habe nochmal Glück gehabt

Auch wenn ich für B9 keine Erfahrung habe- das System ist das gleiche => Pumpe kann man wirklich leicht selber tauschen. Ggf. muss das Steuergerät auch neu oder der Tank mit.
Habe gerade das Problem beim b8 hinter mir, erst Pumpmodul selber getauscht (750EUR) dann 39 EUR Steuergerät neu. Arbeitszeit 2h

Dachte die Pumpe ist beim B9 fest im Tank verbaut?

Ähnliche Themen

ist sie auch. Der Tank und das ganze System ist anders aufgebaut als im B8. Allein, dass es ein Steuergerät mit eigener Adressierung gibt, ist schon ein großer Unterschied zum B8...

Und leider kostet der Tank mit Pumpe und Qualitätssensor 1350€.
Die Steuergeräte, je nach Stand 230-850€, obwohl diese hardwaretechnisch gleich sind.

Tank
Tank

Hallo ich habe diese Störung bei meinen Auto heute bemerkt. Das Adblue defekt sein sollte. Habe das auto bei einem Kumpel auslesen lassen. Es kam heraus Adblue pumpe + Steuergerät sind defekt. Zu meinen auto Audi A 4 baujahr 2018 gekauft 2021 gekauft mit 137000 km aktuell 175000 km. Hab ich die chance es von Audi getauscht zu bekommen? Kenne ein paar fälle da wurde es sogar mit 200000 km gemacht bin wirklich sehr verzweifelt und hoffe um erfahrungen/ratschläge🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue DEF Störung nach 1000km kein Motorstart' überführt.]

H I E R
gibt es z.B. 95 Seiten Lesestoff dazu...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue DEF Störung nach 1000km kein Motorstart' überführt.]

Hatte den selben Fall, bei ca. 85k km, bei Audi über Garantie abwickeln lassen da der Schwimmer sich festgesetzt hatte und dadurch der Defekt zu Stande kam.
Gesamter AdBlue Tank inkl. Steuergerät wurde gewechselt. Ca. 2.200€ bei Audi

Zitat:

@Nicolejym schrieb am 9. August 2023 um 23:12:20 Uhr:


Hallo ich habe diese Störung bei meinen Auto heute bemerkt. Das Adblue defekt sein sollte. Habe das auto bei einem Kumpel auslesen lassen. Es kam heraus Adblue pumpe + Steuergerät sind defekt. Zu meinen auto Audi A 4 baujahr 2018 gekauft 2021 gekauft mit 137000 km aktuell 175000 km. Hab ich die chance es von Audi getauscht zu bekommen? Kenne ein paar fälle da wurde es sogar mit 200000 km gemacht bin wirklich sehr verzweifelt und hoffe um erfahrungen/ratschläge🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue DEF Störung nach 1000km kein Motorstart' überführt.]

Servus an alle, habe leider das gleiche Problem. AdBlue Anzeige mit 1000km erschienen, voll getankt und hat sich nichts geändert… Aktuell ist die Anzeige bei 700km

In der Werkstatt haben die mir gesagt dass die Pumpe defekt ist und der ganze Tank muss getauscht werden (8W0 131 879 BB). Also ohne Steuergerät ?! Kosten 1.155€ für den Reduktionsmitteltank. In einer anderen Werkstatt hat er mir gesagt, um sicher zu gehen würde er auch ein neues Steuergerät einbauen lassen, also noch ca. 500€ dazu.

Hier habe ich ja gelesen dass einige das Problem mit einen gebrauchten Steuergerät gelöst haben. Würde es gerne auch probieren. Was denkt ihr macht hier Sinn? Welches Steuergerät soll ich kaufen?

Audi A5 2.0 TDI Automatik 157k km

Wenn neuer Tank bzw. Pumpe dann muss auch das Steuergerät neu!

Ob es nur am Steuergerät liegt kann man nur aus dem genauen Fehlerspeicherauszug erahnen...

Wenn du nur das Stg tauschen willst, nimm eins mit Index "D".

Und kleb' ne Membrane drauf ...

Danke @spuerer!

Noch eine Frage, wenn ich ein neues Steuergerät mit D kaufe und mit den alten Tank ausprobiere, danach feststelle dass es nicht geholfen hat kann ich weiterhin das Steuergerät dann mit den neuen Tank nutzen?

Genau vor der ersten Fehlermeldung bin ich in hohen Wasser mit dem Auto gefahren, ein Tag später kam die Adblue 1000km Fehlermeldung, also könnte doch sein dass Feuchtigkeit ins Steuergerät gekommen ist…

1) leider nein (da Audi keine Updatesoftware zur Verfügung stellt)

2) liegt nahe

Also anbei der genau Fehler. In der Audi-Werkstatt sagen die nur Tank wechseln ?????

Img

nur Tank gibt's nicht! Dann kennt deine Werkstatt das OT-Merkblatt nicht!

Vom Fehlerbild und deiner Beschreibung würde ich nur das Steuergerät tauschen...

Hi, habe die Fehlermeldung in einem Q5 BJ2014. Trifft die hier beschriebene Vorgehensweise zur Eingrenzung des Fehlers, eins zu eins auch für den Q5 zu?
Beispielsweise diese Membrane aufzuklären?

Deine Antwort
Ähnliche Themen