Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Hallo, gibt es hier schon Neuigkeiten im Bezug auf den Fehler P20E8 Druck zu Niedrig. Liegt es an der Pumpe oder nur ein Software Problem?
Wir hatten mit dem letzten A4 (2.0 TDI, Bj 2016, 160.000km) auch ein AdBlue Problem (1000km kein Motorstart).
- Werkstatt hat Fzg ausgelesen, irgendwas mit der Pumpe und Druck zu niedrig.
- Werkstatt tauscht Tank (Pumpe darin fest verbaut)
-> Fehler bleibt bestehen.
- Werkstatt prüft eigenständig weiter (Audi Anleitung hatte keine weiteren Infos mehr)
Ergebnis: Steuergerät war defekt. Austausch, danach funktionierte es.
Ob die Pumpe jemals kaputt war, bleibt offen. War damals ein Firmenwagen. Ca 2000€ soll es gekostet haben.
Lass also ruhig prüfen ob das Steuergerät die Pumpe überhaupt ansteuert. Die Werkstatt hatte einfach ein anderes Steuergerät kurz eingebaut um das zu prüfen/auszuschließen.
Zitat:
@Calleee schrieb am 25. November 2020 um 21:15:26 Uhr:
Hallo, gibt es hier schon Neuigkeiten im Bezug auf den Fehler P20E8 Druck zu Niedrig. Liegt es an der Pumpe oder nur ein Software Problem?
Habe das gleiche Fehler im Speicher schon seit paar Jahren, wenn ich das lösche, kommt nach ein paar Tagen wieder, im VC habe aber keine Meldung, also nur im Fehlerspeicher
Hallo an alle...
Ich habe das gleiche Problem. Kein start mehr in 1000 km. 🙁
Fehler code: P019300, P20E800 und P20E800.
Habe adblue aufgefüllt und das procedure mit 2000 Umdrehungen und schubbetrieb gemacht. Fehler wieder da und im VC steht jetzt noch 900 km bis Ende...
Ihr schreibt, wenn druck zu niedrig ist dann ist pumpe im A.. (weiß jetzt nicht genau wer das so geschrieben hat.)
Meine Frage vor ich dem Tank austauschen werde. Wie kann ich das Steuergerät testen?
Nicht das ich das gleiche habe wie 2 posten zuvor...
Schöne Grüße Donny
Ähnliche Themen
Kleines Update meinerseits...
Da die meisten hier schreiben dass wenn der Fehler "druck zu niedrig" ist der Tankpumpe defekt sein sollte.
Ich habe keine Lust etwa 1700€ bei audi zu lassen. Also habe ich mir ein tank (gebraucht) gekauft. Diese habe ich dann eingebaut. Der adblue tank ist recht einfach aus und wieder ein zu bauen. Nachdem alles wieder verbaut war habe ich wieder ausgeleden und der Fehler gelöscht.
Aber der fehler stand immer noch im VC. Dann Probefahrt gemacht und schubbetrieb usw durchgeführt. Keine Änderung🙁
Ich bin dann heute mal eben zum Audi gefahren um zu fragen ob die ein update am steuergerät machen können... Leider haben die es nicht gemacht und mich daraufhin versichert das der Tank defekt war. Ich habe gesagt das ich der tank schon gewechselt habe aber denke das es am Steuergerät liegt. Der Audi Mitarbeiter sagte das sei nicht möglich blabla... Also wollte die schon ein Termin machen um der tank erneut zu wechseln. Ich habe dankend abgelehnt und bin wieder gegangen.
Zuhause habe ich dann adblue Einspritzung abgebaut und sauber gemacht. Nebenbei habe ich mich nach ein steuergerät umgesehen und eine gefunden die nicht grade am anderen Ende Deutschlands liegt... Also steuergerät abgeholt und ihm mit mein alter getauscht.
Mit obdeleven habe ich noch ein paar Tests gemacht ob die Pumpe funktioniert. Ging. Einspritzung angesteuert, ging. Dann alles wieder zusammen gebaut und Fehler gelöst usw. Dann motor start.....
Fehler immer noch da :'(
Ich hatte kein Lust mehr und habe mich schon Gedanken gemacht was mir das ganze jetzt wohl kosten soll und bin nach Hause gefahren. Nach ungefähr 2 km in einmal der Fehler aus mein VC verschwunden😁
Also hat es doch am steuergerät gelegen... Jetzt bin ich wieder froh...
@Donny1979 wie hoch ist die Laufleistung von deinem Audi?
Schon traurig das die Anweisungen bei Audi hier so monoton sind und das Steuergerät nicht sauber ausgelesen werden kann bzw. eine Prüfanleitung enthält - ob es defekt ist. Wunderte bei uns sogar die Werkstatt.
Das heißt aber eigentlich gar nichts. Ich hab nur mein Ad Blue abgelassen und Lernwerte zurückgesetzt. Hat dann auch 20km gedauert und dir Lampe war aus. Nach weiteren 10km war sie wieder da.
Ja leider schade das es da kein Prüfablauf für gibt oder sowas in der Richtung.
Ich hoffe das er ausbleibt. Ich habe bei YT mal ein Video gesehn wie die der ganze Anlage sauber machen. Dafür muss die ganze Front abgebaut werden. Ist ein sehr großen Aufwand.
Wie gesagt ich hoffe dass er jetzt ausbleibt...
Hallo zusammen,
folgendes Szenario war bei mir der Fall:
Vor 3 Tagen kam die genannte Störung „Adblue Störung, kein Motorstart in 1000 km! Siehe Bordbuch. Diese ist nach dem zweiten starten verschwunden. Ein Tag später geht die Motorkontrollleuchte oder Abgaskontrollleuchte (sehen ja glaube ich beide gleich aus) an. Heute bin ich dann direkt zum freundlichen und auf dem Weg dahin nochmal die Fehlermeldung Adblue Störung. Der freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen und nach der ersten Vorgabe (Adblue auffüllen, Fehlerspeicher löschen) gehandelt. Ich habe einen 24 Liter Tank und er hat 15 Liter rein gekippt. Außerdem meinte er dass die Adblue Störung sowie eine Störung der Lambdasonde sporadisch wären, d.h. das Problem ist nicht permanent da. Er meinte das eine KÖNNTE mit dem anderen Zusammenhängen. Nach Löschung des Fehlerspeichers und Probefahrt (und nun Heimfahrt von der Werkstatt) ist weder die Kontrollleuchte, noch die Adbluestörung wieder erschienen. Er meinte damit könnte es sich jetzt erledigt haben- sollte es wieder kommen solle ich doch nochmal vorbei kommen.
Was meint ihr? Denkt ihr es hat sich damit erledigt? Das ganze macht für mich nämlich nicht so hundert prozentig Sinn und da ich das Auto erst seit 2 Wochen habe bin ich erstens ziemlich mad und zweitens misstrauisch dass da direkt schon irgend eine Kacke am dampfen ist.
Desweiteren ist mir beim Gas geben aufgefallen, dass selten eine kleine Vibration im Gaspedal ist und es ein Geräusch macht, als ob Luft in irgend einer Leitung wäre (Geräusch kenne ich von meinem alten A6, der Kühlwasser verloren hat und sich gleich angehört hat als Luft in dieser Leitung war)
Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?
Ich kenne mich auf technischer Ebene leider null mit Autos aus und würde mich über eure Expertise freuen.
(Kompletter Motorblock inkl. Turbo wurde 2019 aufgrund Materialfehlers von Audi ausgetauscht - Laufleistung Motorblock nun ca. 42.000km)
Liebe Grüße!
Hallo zusammen,
Gestern habe ich bei meinen a4 b9 2.0tdi 150ps von 2016 eine Fehlermeldung bekommen, dass es wohl einen adBlue Fehler gibt.
Ich habe den Fehler dann mal ausgelesen und gelöscht. Danach war er auch für ein paar KM weg, dann kam er aber leider wieder...
Was bedeuten die fehlerbeschreibungen und was kann ich dagegen tun?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte, adBlue Fehler...was nu?' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t6367790.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte, adBlue Fehler...was nu?' überführt.]
Ah super danke!
Also entweder Pumpe oder Steuergerät...beides nicht so toll...Mist...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte, adBlue Fehler...was nu?' überführt.]
Hat jemand zufällig eine Anleitung für mich wie ich das Steuergerät wechseln kann? Bzw geht das so einfach? Ein anderes Gerät kaufen, das alte abstecken, neues dran und fertig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte, adBlue Fehler...was nu?' überführt.]
Wieviel km hat der Wagen runter ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte, adBlue Fehler...was nu?' überführt.]