Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Personalisierte Werbung.. wo nach du wohl so gegoogelt hast??
:-P

Hehe, der war gut, ich muss dich aber enttäuschen, ich schalte die personalisierte Belästigung bei google immer aus 😉

Glaub mir, enttäuscht hast mich grade nicht. :-)

Dabei habe ich doch nur gedacht, du hättest Gesucht nach Möglichkeiten wie man so 150.000 Euro im Monat verdienen kann. ;-)

Auf ein Forum, wo wahrscheinlich mehr als 90% der Besucher männlich sind, mag es vielleicht Sinn machen der untere Werbung zu schalten.

Also bei mir war jetzt auch nach 100 - 200 km (nach dem die restreichweitenanzeige auftauchte) die Anzeige adblue störung bitte service aufsuchen inkl. Motorleuchte. ging dann nach erneutem start nach 1-2 minuten kurzeitig wieder auf Restreichweite von 1800 und dann etwas später wieder auf störung und 1000km.

heute dann kam das adblue, 20l eingekippt und die adblue meldung war weg. nur den fehler musste ich noch löschen damit die motorleuchte aus ist.

ich vermute mal, dass es besser ist direkt wenn er adblue nachfüllen anzeigt welches einzukippen statt weiterzufahren.

im fehlerspeicher stand etwas mit zuwenig druck. also muss die pumpe zeitweise nicht an den restschluck adblue gekommen sein, was zumindes bei wasserpumpen nicht gut ist (die ohne wasser laufen zu lassen)

...

Ähnliche Themen

Hallo. Wer weiß was kostet Reparatur ?

1372,61€

Aber netto, oder?

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 15. Oktober 2020 um 19:28:53 Uhr:


1372,61€

Kommt drauf an, wie gut du die tochter des geschäftsführers kennst.

Hatte kürzlich auch die Anzeige. Umgehend mit der Termin beim Audi Partner meines Vertrauens, Fehlermeldung behoben. 5€ Kaffeekasse und das geht auch ohne unqualifizierte „Tochter-Sprüche“ und „Preis-Orakel“

Der Fehler kommt aber meistens wieder. Der Austausch des Addblue Tanks kostet dann rd. 1200€. Kann man hier auch mehrmals nachlesen.
Daher wohl das schnippische Verhalten.

Jo Fehler löschen für 5 Euro...eine Geschäftsidee ohne viel Arbeit, cool 🙂

Hatte auch das Problem.
Der Freundliche hat den AdBlue bzw Harnstofffüllstands - Sensor zurückgestzt.
Danach musste ich eine Probefahrt machen.
Diese musste wie folgt gemacht werden:
- Multifunktionsanzeige auf AdbBlue Reichweitenanzeige stellen und Fahrt beginnen
- Die Geschwindigkeit darf dabei nicht unter 70kmh und maximal 130kmh sein
- Es darf keine Tempomat verwendet werden
- Es muss solange gefahren werden, bis die Reichweitenanzeige von Adblue auf Streckenreichweite umspringt.
Ich fuhr auf der Autobahn ca 110kmh ungefähr 20 Minuten

Zitat:

@Raika12 schrieb am 12. November 2020 um 07:56:52 Uhr:


Hatte auch das Problem.
Der Freundliche hat den AdBlue bzw Harnstofffüllstands - Sensor zurückgestzt.
Danach musste ich eine Probefahrt machen.
Diese musste wie folgt gemacht werden:
- Multifunktionsanzeige auf AdbBlue Reichweitenanzeige stellen und Fahrt beginnen
- Die Geschwindigkeit darf dabei nicht unter 70kmh und maximal 130kmh sein
- Es darf keine Tempomat verwendet werden
- Es muss solange gefahren werden, bis die Reichweitenanzeige von Adblue auf Streckenreichweite umspringt.
Ich fuhr auf der Autobahn ca 110kmh ungefähr 20 Minuten

Das aber ne sehr komische Vorgehensweise

Erinnert mich an den Film "Speed" 😁 😁

Zitat:

@Papst1978 schrieb am 12. November 2020 um 07:59:17 Uhr:



Zitat:

@Raika12 schrieb am 12. November 2020 um 07:56:52 Uhr:


Hatte auch das Problem.
Der Freundliche hat den AdBlue bzw Harnstofffüllstands - Sensor zurückgestzt.
Danach musste ich eine Probefahrt machen.
Diese musste wie folgt gemacht werden:
- Multifunktionsanzeige auf AdbBlue Reichweitenanzeige stellen und Fahrt beginnen
- Die Geschwindigkeit darf dabei nicht unter 70kmh und maximal 130kmh sein
- Es darf keine Tempomat verwendet werden
- Es muss solange gefahren werden, bis die Reichweitenanzeige von Adblue auf Streckenreichweite umspringt.
Ich fuhr auf der Autobahn ca 110kmh ungefähr 20 Minuten

Das aber ne sehr komische Vorgehensweise

So stand es aber auch am Tester!!! Unglaublich aber es war so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen