Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Zitat:
@Wooty schrieb am 7. April 2023 um 09:17:49 Uhr:
Welche Größe hast du dir bestellt?Ah sehr jetzt deine Nachricht die 10er die sehen so mickrig aus hast du deine schon drauf? Ich will es jetzt am Wochenende machen
Sind noch unterwegs, sprich kann erst nächste Woche ein Foto machen. Hab aber die Membranen auch ehrlich gesagt einfach blind nach der Empfehlung im Thread hier bestellt..
Zitat:
@maduuto schrieb am 7. April 2023 um 11:53:53 Uhr:
Wie kann man denn da genau ei zulassungswichtiges Steuergerät platzieren. Das begreif ich nicht...
Ich vermute das waren die ersten Fahrzeuge welche nachgerüstet wurden. Da ist sowieso Platzmangel. Über Korrosionsschutz wurde nicht viel nach gedacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 7. April 2023 um 20:34:26 Uhr:
es wurde doch nix nachgerüstet beim B9??
Nein, es wurde nichts nachgerüstet. B9 lief schon vom Band mit AdBlue und SCR und das von Anfang an.
Ich wollte das Steuergerät 4M0 907 355 D für meinen A4 B9 Bj 2016 TDI 190Ps bestellen als Ersatzteil. Nun wurde mir vom Audi Zentrum Flensburg gesagt dieser Index passt nicht zu meiner FIN und ich müsste Index B bestellen (850 Euro). Hat jemand die Erfahrung das ich trotzdem Index D (300 Euro) verwenden kann oder besteht dann das Risiko das dieses nicht zum Sensor passt ?
Danke euch !
Zitat:
@jensmeinsohn schrieb am 8. April 2023 um 09:44:36 Uhr:
Ich wollte das Steuergerät 4M0 907 355 D für meinen A4 B9 Bj 2016 TDI 190Ps bestellen als Ersatzteil. Nun wurde mir vom Audi Zentrum Flensburg gesagt dieser Index passt nicht zu meiner FIN und ich müsste Index B bestellen (850 Euro). Hat jemand die Erfahrung das ich trotzdem Index D (300 Euro) verwenden kann oder besteht dann das Risiko das dieses nicht zum Sensor passt ?Danke euch !
last dich nicht auf den arm nehmen.Index D passt
und kannst selber machen 30 Minuten Arbeit mit Zigarette in Mund und eine Flasche Bier daneben
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 8. April 2023 um 09:50:27 Uhr:
Ich bin mir sicher das du die Antwort hier im Thread findest ^^
Sorry danke habe s auf Seite 77 gefunden. Danke
Zitat:
@nikolis123 schrieb am 8. April 2023 um 10:27:48 Uhr:
Zitat:
@jensmeinsohn schrieb am 8. April 2023 um 09:44:36 Uhr:
Ich wollte das Steuergerät 4M0 907 355 D für meinen A4 B9 Bj 2016 TDI 190Ps bestellen als Ersatzteil. Nun wurde mir vom Audi Zentrum Flensburg gesagt dieser Index passt nicht zu meiner FIN und ich müsste Index B bestellen (850 Euro). Hat jemand die Erfahrung das ich trotzdem Index D (300 Euro) verwenden kann oder besteht dann das Risiko das dieses nicht zum Sensor passt ?Danke euch !
last dich nicht auf den arm nehmen.Index D passt
und kannst selber machen 30 Minuten Arbeit mit Zigarette in Mund und eine Flasche Bier daneben
Danke dir. Ohne Kippe aber mit Bierchen damit hat bis jetzt alles geklappt.
Wer es auch versuchen möchte hier eine Vorlage für ein Kulanzschreiben (ChatGPT Support)
_________________
Vorname Name
Straße
PLZ Ort
E-Mail:
Mobil:
Audi AG
Kundenbetreuung
Postfach 10 04 57
85045 Ingolstadt
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie als langjähriger Kunde von Audi und Besitzer eines Audi A4. Leider habe ich vor Kurzem ein Problem mit meinem Fahrzeug festgestellt, das ich gerne mit Ihrer Hilfe lösen würde.
Konkret handelt es sich um einen Fehler im AdBlue-System meines Fahrzeugs, der dazu führt, dass der AdBlue-Tank nicht mehr richtig funktioniert und die Fehlermeldung „Fehler Adblue, kein Motorstart in 1000km.
Ich habe bereits versucht, das Problem durch eine Inspektion in einer autorisierten Werkstatt beheben zu lassen, jedoch wäre dies mit einem Kostenaufwand in Höhe von 2.500 Euro verbunden.
Da ich mit diesem Problem sehr unzufrieden bin und es für mich als langjähriger Audi-Kunde nicht akzeptabel ist, dass mein Fahrzeug nicht einwandfrei funktioniert, bitte ich Sie um eine Kulanzregelung für die Kostenübernahme der Reparatur.
Ich bin davon überzeugt, dass es sich bei meinem Problem um einen Mangel handelt, der auf eine fehlerhafte Produktion zurückzuführen ist und nicht aufgrund von Verschleiß oder unsachgemäßer Verwendung des Fahrzeugs entstanden ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meinem Anliegen nachkommen und die Kosten für die Reparatur meines Fahrzeugs übernehmen könnten. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Name
Fahrzeugdaten:
Audi A4, EZ 09/2016 (Model 2017), VIN: WAUZZZF mit ca. xxx km Laufleistung
Anlage: Rechnungskopie
Da bin ich wirklich mal auf die Antwort gespannt. Habe aber wenig Hoffnung. Meiner ist noch ein paar Monate älter.
Wird abgeschmettert, denn die Kosten dafür trägt nicht Audi AG sondern das jeweilige Autohaus/Werkstatt.