Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Möchte hier mein neuestes kostspieliges Problem zur Kenntnis geben als Info und in der vagen Hoffnung auf sachdienliche Kommentare der Leute mit Ahnung (3.0 TDI, 272 PS, 11/15, 227Tkm) . Nachdem letztes Jahr nach der berüchtigten Meldung "Adblue Störung, kein Motorstart in 1000 km" die AddBlue-Pumpe inkl. Tank etc. en bloc getauscht wurden (rund 1700 EUR) war nun plötzlich die Abgaskontrollsystem-Leuchte an (ohne Meldung AddBlue Störung). Fehlerspeicher sagte sinngemäß NOx-Reinigung rechte Bank unter Minimum. Leuchte ging dann nach einigen hundert km unerwartet von selbst wieder aus. Audi hat dann die Düse am Kat gereinigt (550 EUR). Nach 1000 km ging die Leuchte wieder an. Audi meint nun, die NOx Sensoren müssten getauscht werden und kündigt eine Reparatur von ca. 1800 EUR an, falls sich nicht auch noch der SCR-Kat als defekt herausstellen sollte, was nicht ausgeschlossen sei.
Bei mir ist der Fehler gestern erneut aufgetreten. Genau wie beim 1. Mal nach einer ca. 45 Minuten andauernden Autobahnfahrt. Es tritt also wohl nicht bei Kurzstreckenfahrten auf. Ich bin seit dem 1. Auftreten aber mehr als 1000km gefahren, es kommt also scheinbar nicht zu einem Systemstop. Es wurden auch genau 1000km angezeigt und nicht etwa "noch 123km" oder so.
Verlassen will ich mich darauf aber nicht, dass man das ignorieren kann. Mein Mechaniker hatte nach dem 1. Mal den Speicher ausgelesen. Er sagte, dass kein solcher Fehler dokumentiert wurde. Er wird mir morgen wahrscheinlich dasselbe sagen. Habe es deswegen als Foto mit meinem Handy dokumentiert.
Ich finde das alles sehr ärgerlich. Auch wenn es innerhalb der Gewährleistung passiert, bereue ich es trotzdem, einen Audi gekauft zu haben. Bei Italienern oder Franzosen hätte mich sowas nicht gewundert, aber bei solch einer Marke darf das eigentlich nicht passieren.
Ist das richtig, das die A4 TDI aus Platzgründen gleich 2 Tanks haben?
Bei mir ist letzte Woche erneut die Motorenwarnleuchte aufgepoppt. Nach dem Auslesen ist erneut der Reduktionsmitteltank defekt. Meiner wurde ja erst im Januar getauscht. Der Mechaniker meinte, es gäbe 2 davon. Jetzt wäre der andere defekt.
Ähnliche Themen
Der Tank ist leider ein Teil (inkl. Pumpe und Sensor).
Es gibt nur einen Tank hinten rechts.
Ich denke Mal die werden nichts gewechselt haben sondern nur den Fehler gelöscht haben.
Ich frage, weil ich den Eindruck habe, dass sich der Händler mit notdürftigen Workarounds um eine ordentliche Reparatur drücken möchte.
- update
Zitat:
@illegut schrieb am 22. April 2020 um 11:25:50 Uhr:
Der Tank ist leider ein Teil (inkl. Pumpe und Sensor).
Es gibt nur einen Tank hinten rechts.
Ich denke Mal die werden nichts gewechselt haben sondern nur den Fehler gelöscht haben.
Oh man... danke. Den Verdacht habe ich auch.
Wobei ich ja eine Rechnung erhalten habe - knapp 1000€ für den Austausch inkl. 300€ Selbstbeteiligung meinerseits, da er mir sonst nur ein Gebrauchtteil eingebaut hätte.
Nein, aber ein gewerblicher und seriös wirkender. Mit ordentlichem Autohaus, Büro und Toilette. Also keiner der Händler, die aus einem hingepflanzten Container aus verkaufen.
Habe meinen B8 heute zur Reparatur abgegeben. Die Werkstatt hat aber nochmal behauptet, dass es 2 Tanks gibt. Sie hätten den 1. getauscht, nun wäre auch der 2. defekt. Hier im Thread wurde ein 2. Tank verneint - ich habe allerdings den B8 und nicht B9. Ist das bem B8 vielleicht tatsächlich so?
Hier im Forum findet man doch alles was man braucht! wen juckt denn da noch eine kaputte Adblue Pumpe??