Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Zitat:
@Amel1988 schrieb am 9. Dezember 2022 um 21:05:32 Uhr:
Hallo Community, habe auch leider Problem mit Adblue Tank, habe das Auto vor 3 Monate gekauft von Autohändler mit zusätzliche Garantie. Nach knapp 2 Monate ist bei mir Fehler aufgetreten, der Händler hat selber Werkstatt und nach 2 Wochen könnte er nichts festellen, dannach hat er das Auto in von Audi Partner Werkstatt ( wie das auch immer heißt) gebracht, und die haben Festgestellt dass Glühstift oder Glühkerze defekt ist und da die Fehler liegt, nach 2 Wochen Lieferzeit war nicht dass was die festgestellt haben, Autohändler hat das Auto wieder züruck zu sein Werkstatt gebracht und von selben Audi den er zu verkaufen noch hat, komplett Adblue Tank ausgetauscht und Fehler war nicht weg, er meinte es muss Audi den "neuen" Tank anlernen, ich bin wirklich am Ende, weiß nicht was ich machen soll, Händler war auch Fair gegenüber und tut alles um Auto zu reparieren, hat mir soger klein Corsa gegeben, meine Frage wäre, ist das wirklich so dass man neue Tank anlernen soll( klar muss mann ja), aber dass kann nur Audi und nicht Freie Werkstatt. Danke für eure Hilfe
if you replce a tank you have to replace also control unit. No new tank works with old control unit.
but problem is: control unit is hard to get. i wited for it around 2 month
Wenn du einen Tank tauschst, musst du auch das Steuergerät tauschen. Kein neuer Tank funktioniert mit altem Steuergerät. aber problem ist: steuergerät ist schwer zu bekommen. Ich bin ungefähr 2 Monate müde
Hallo zusammen,
mich hat es nun leider auch erwischt, A4 EZ11/2016 3.0TDI CSWB mit 82000km.
Zuerst heute morgen nur die (Abgas-/Motor-)Kontrolleuchte, heute Mittag bei der Heimfahrt dann auch die besagte Meldung.
Ausgelesen wurde der Fehler P21CA 00 - Steuergerät für Reduktionsmittel-Dosiersystem: Spanungsversorgung.
Ich würde sagen, das ist das tolle Steuergerät. (AdBlue zum letzten mal vor 10.000km 18.8l getankt - ohne Meldung, vorsichtshalber)
Leider weiß ich nicht, was aktuell verbaut ist, aber so wie ich hier gelesen habe, kann ich das Steuergerät mit D nehmen.
Ich würde ein neues bevorzugen, allerdings muss dieses ja parametriert werden. Ist der Audi Werkstatt der SVM Code bekannt oder muss ich den wissen? Wurde schonmal jemand abgewiesen?
Kann ich das Steuergerät verbauen und damit dann zu Audi fahren, oder startet das Auto damit nicht mehr? Frage nur sicherheitshalber, das neue wird nicht schlechter sein, als das alte, defekte. ^^
Gibt's eigentlich eine Info, ab wann der "neue" Tank verbaut wurde?
Es gibt mehrere Versionen des Tanks. Ich schätze um 2018 kam eine neuere Version (Stg Index D), und ich schätze ab 2020 nochmals neuere Tanks, die das Stg mit Index E erfordern
Zitat:
@7br3d schrieb am 9. Januar 2023 um 19:22:52 Uhr:
Hallo zusammen,
mich hat es nun leider auch erwischt, A4 EZ11/2016 3.0TDI CSWB mit 82000km.Ich würde ein neues bevorzugen, allerdings muss dieses ja parametriert werden. Ist der Audi Werkstatt der SVM Code bekannt oder muss ich den wissen? Wurde schonmal jemand abgewiesen?
Kann ich das Steuergerät verbauen und damit dann zu Audi fahren, oder startet das Auto damit nicht mehr? Frage nur sicherheitshalber, das neue wird nicht schlechter sein, als das alte, defekte. ^^
Gibt's eigentlich eine Info, ab wann der "neue" Tank verbaut wurde?
gebraucht ja. Auto startet Stg Index mus passen
Wen das Stg neu ist, wird das Auto nicht starten
Ähnliche Themen
das musst du mit deine Werkstat klären
wen du ein neues kaufst ob sie es einbauen
glaube ich nicht, aber fragen kostet nichts
Hallo liebe Gemeinde,
auch ich habe das Steuergerät getauscht, nach ca 600km kam erneut die Meldung „kein Motorstart…..“. Fehlerspeicher ausgelesen mit Code P06b000 „Geber für Spannungsversorgung“! Wir hier in der Werkstatt haben keine Idee wo wir da suchen sollen. Fehler ist nicht zu löschen und Meldung läuft weiter Richtung 0km??
Nee, ein „geprüft und getestetes“ von ebay aus einem verunfallten A4. Das Steuergerät eingebaut und alles war gut…..600km lang.
Guck' mal wie es aussieht an dem Loch auf der Rückseite.
Der Fehler bei Dir sieht immer noch eher nach einem Fehler im Steuergerät aus...
Ich vermute es ja auch fast…..wäre halt einfach nur ein Riesen Zufall wenn das neue „alte“ nach 1,5 Wochen auch wieder den Geist aufgibt. Aber ich denke ich werde mich nochmal nach einem umsehen und einfach mal darauf setzen….Bosch Service sagt zu diesem Fehler, ein Sensoren abstecken, auslesen, nächster Sensor, auslesen…..
Sollte ich ein neues Steuergerät mit Index D verbauen, kann das dann an meinem 2016er überhaupt bei Audi parametriert werden?
Mir geht es nicht um die Funktion (die ist ja gegeben) sondern um das Parametrieren mittels SVM Code.