Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
hello to All members!
i have also problem with my a4 b9 with adblue sistem. i had almost full tank of adblue and the level sensor died in tnak. I replace tank and stil waiting new CU. three weeks ago, i ordered new CU and it stil waiting for a call. From then pn changed from 355e to 355h but stil not on stock. 240 cars in SLO waiting this CU. i try new used 4M0907335D with new tank and telemetration but no success. if i put on old tank and used CU and VCDS shows same trouble code. i opened original CU and it have corrosion in same spot as all others broken CUs. this membrane inside CU is real problem. originali on my car was tank with PN 8w0131879ba new is bb, original CU have two numbers hw:4M0907335B sw:4M0907335D. i tried all cobinations but no success, i have to wait for new CU, til then my car sits in parking yard.
Zitat:
Das das "neue" STG defekt ist wäre möglich, auch wenn der verkäufer anderes gesagt hat..
Danke für den Tipp mit dem richtigen Index, dann schaue ich mich nochmal nach einem anderen STG um und berichte
Ich habe mir nun nochmal ein neues Steurergerät besorgt, diesmal mit Index D.
Nun ist der Fehler tatsächlich weg. Hoffe das bleibt so..
Also war mein erstes Ersatz-Steuergerät einfach defekt.
Danke für die Hilfe und Fehlersuche!
So hab auch noch eine Frage??
Hab jetzt so einiges gelesen hier aber bin mir noch nicht sicher vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Wie bei fast allen hier Fehler bei der Spannungsversorgung Ad Blue Steuergerät.
Kein start in 1000 km mehr möglich.
Fehlercode:P21CA00
Fahrzeug Audi A4 B9
Gehnemigungsdatum: 08.09.2015
Erstzulassung: 03.03.2016
Identifikationsnummer: WAUZZZF46GA010870
Verbautes Steuergerät:4M0 907 355
Wollte mir nun ein Steuergerät bestellen( 4M0 907 355 D ) um 280 € neu.
Meine Werkstatt wollte die Identifikationsnummer vom Auto und hat mir vorhin geantwortet das dieses Steuergerät nicht zu meinem Auto passt.
Stattdessen sollte ich mir das Steuergerät ( 4M0 907 355 B ) kaufen, dieses kostet aber 750€.
Welches Steuergerät muss ich nun verbauen?
Können Schäden am Auto entstehen wenn ich das falsche Steuergerät verbaue oder geht der Fehler einfach nur nicht weg damit?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke im Voraus??
Ähnliche Themen
zur Not könnte man das Index D auch auf B mittels VCP downgraden, aber bisher haben die Index D Steuergeräte auch bei den älteren AdBlue Tanks funktioniert.
Hey,
ich möchte mein STG mit Index D auf E hochflashen lassen. Kann mir jemand sagen, wie ich an die Flash-Datei komme?
Falls das hier nicht gefragt werden darf, werde ich den Beitrag löschen.
das ist in der Tat gerade ein Problem. Ich hätte wetten können, dass ich die Datei vor einem Monat entdeckt hätte, aber leider nicht runtergeladen. Jetzt finde ich nur bis Index D...
Zitat:
@spuerer schrieb am 9. November 2022 um 11:16:28 Uhr:
das ist in der Tat gerade ein Problem. Ich hätte wetten können, dass ich die Datei vor einem Monat entdeckt hätte, aber leider nicht runtergeladen. Jetzt finde ich nur bis Index D...
Wie ärgerlich… 🙁
Diese ganze Thematik macht immer neue Hürden auf super anstrengend das ganze. Habe jetzt nen codierer der mir das ganze flashen will aber wenn es die Datei bei erwin nicht gibt wird er ja auch nichts machen können, richtig?
Ohne die FL_4M0907355E_0007.frf geht's leider nicht.
Angeblich soll das Steuergerät ab Jan 23 wieder lieferbar sein...
Moin miteinander,
nach AdBlue Störung bei meinem Audi A4 - Avant in die Audi Vertrags-Werkstatt.
-Erstzulassung 2017
-ca. 115.000 km gelaufen
AdBlue Pumpe scheint defekt und muss erneuert werden, sowie Steuerelement (wo die Pumpe draufsitzt oder so ähnlich?). Schaden ca 2000€ wurde mir gesagt. klasse 🙂
Alles schön und gut, leider scheinen die Teile seit mehreren Monaten nicht lieferbar zu sein und eine Info wann diese lieferbar sind gibt es wohl auch nicht! Klasse
Soll ja Leute geben die auf das Auto angewiesen sind.
Und jetzt? Jemand mit ähnlichen Problemen?
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Pumpe / Steuereinheit defekt - nicht lieferbar' überführt.]
2017 ist eher A4 B9, bist im B8 Forum hier.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Pumpe / Steuereinheit defekt - nicht lieferbar' überführt.]
Zitat:
@spuerer schrieb am 9. November 2022 um 12:22:23 Uhr:
Ohne die FL_4M0907355E_0007.frf geht's leider nicht.Angeblich soll das Steuergerät ab Jan 23 wieder lieferbar sein...
Ja hab leider nur noch 150 km zu fahren bis der Motorstart blockiert wird und habe das 4M0907355D ja schon gekauft, was auch wesentlich günstiger ist. Wäre cool wenn man das irgendwie hinbekäme.
Woran kann es liegen, dass es die Datei nicht gibt? Kann es sein, dass sie die Tage wieder "auftaucht"?
Notfalls werde ich wohl dann erst AdBlue deaktivieren lassen müssen, damit ich erstmal weiterfahren kann. Dann kann ich ja ab Januar immer noch schauen, ob ich mir das neue Modell kaufe.
Verschoben nach A4 B9.
Es handelt sich um das bekannte Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...n-motorstart-in-1000-km-t6367790.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Pumpe / Steuereinheit defekt - nicht lieferbar' überführt.]
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 9. November 2022 um 13:27:54 Uhr:
2017 ist eher A4 B9, bist im B8 Forum hier.
Hier b9 nicht b8
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Pumpe / Steuereinheit defekt - nicht lieferbar' überführt.]