Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Zitat:
@dusti64 schrieb am 10. April 2022 um 16:24:07 Uhr:
Die Sprechblase ist wohl abhängig vom BS...
Bei mir ist dort das Symbol für einen neuen Beitrag unter iOS...
...bei mir unter Android! 😉
Zitat:
@Free_Thommy schrieb am 10. Apr. 2022 um 16:21:33 Uhr:
Bin auf Dein Profilbild gegangen und dann erscheint die Sprechblase oben rechts; s. Screenshot!
Genauso sieht das bei mir aus (Android)
Zitat:
@Free_Thommy schrieb am 10. April 2022 um 16:21:33 Uhr:
Bin auf Dein Profilbild gegangen und dann erscheint die Sprechblase oben rechts; s. Screenshot!
Bei mir is' nix...
Kann es sein, dass das nicht die "mobile" Ansicht ist!? Sieht jedenfalls so aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 10. April 2022 um 11:18:10 Uhr:
Man muss die untere Kunststoffverkleidung abbauen. Sie ist an 5 Stellen befestigt, 3 x Schraube TX 20 und 2 x Kunststoffmutter Schlüsselweite 10mm. Eine Schraube TX 20 sitzt unten im Radhauskasten, ist etwas fummelig sie rauszukriegen wenn das Hinterrad montiert ist, es ist aber möglich.
Das Steuergerät an sich ist mit 2 TX 30 Schrauben befestigt. Hier ein paar Bilder.
Ich muss mich korrigieren, es sind 3 Schrauben TX 25 und nicht TX 20.
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 11. April 2022 um 16:06:48 Uhr:
Skandal - uns hier sooo schamlos zu belügen
:-))))
Kommt nie wieder vor, ich schwöre 🙂)
Hallo,
heute auch Membrane drauf.
Habe heute Sommerreifen montiert und bei der Gelegenheit gleich mitgemacht.
Geht problemlos auch ohne Grube. Danke für die Bilder und die Anleitung.
Ich mußte es nichtmal vom Stecker trennen, ging auch so.
Ich habe zusätzlich in die Falz, die ringsum geht, heißes Unterbodenwachs laufen lassen. Ich finde es blöd gelöst, dass der Rand nach oben zeigt, es bleibt also immer das Wasser drin stehen. Ist zwar verklebt, aber das Wachs hat es jetzt schön zusätzlich versiegelt. Schadet sicher nicht.
Gruß
Peter
Könnte es sein das im Steuergerät ein Sensor verbaut ist der z.B. den Umgebungsdruck misst und die Menge des AddBlue anpasst?
Nur eine Theorie warum evtl. im Gehäuse eine Membran verbaut ist.
Zitat:
@alexxq7 schrieb am 11. April 2022 um 18:47:30 Uhr:
Könnte es sein das im Steuergerät ein Sensor verbaut ist der z.B. den Umgebungsdruck misst und die Menge des AddBlue anpasst?
Nur eine Theorie warum evtl. im Gehäuse eine Membran verbaut ist.
Nein, das Motorsteuergerät bestimmt wann und wieviel eingespritzt wird. Die Membrane ist dafür da um Feuchtigkeit aus dem STG abzuführen (Kondensat aufgrund von Temperaturunterschieden).
Im Sommer ist das kein Problem aber im Winter ist das Gehäuse sehr kalt und die elektronischen Bauteile produzieren Wärme. Was passiert wenn warme Luft auf kalte Oberfläche trifft? Ich sag nur Holger Parsch und seine Brille;-)