Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Von Carly habe ich öfters schlechtes gelesen. Über OBDeleven berichten Freunde gutes, sie fahren aber keinen B9. Ist vielleicht sogar güstiger OBD11 und ein altes gebrauchtes Android zu kaufen 😉

Carport fällt mir noch als günstige Alternative an. Musst den Hersteller mal direkt anschreiben, welche Variante für Auslesen im B9 benötigt wird.

Ich habe Carport aber in voller Ausführung und eine ältere Version, wodurch Fehler bei mir nicht korrekt angezeigt werden für den B9.

https://carport-diagnose.de/de/order

Wow, die Problembehebung gemäß TPI hat genau 2 Tage gehalten. Heute ist die Abgaskontroll-Leuchte wieder gekommen. Und dafür hab ich doch tatsächlich 180 Euro gezahlt.

Weiteres Vorgehen: Fehler auslesen und falls identisch zum Ursprüngsfehler, dann Fehler löschen.

Wenn man nicht mal genau nachschaut welcher fehler überhaupt abgelegt ist, bringt es auch nichts irgendeine tpi abzuarbeiten.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 8. Januar 2020 um 12:26:52 Uhr:


Wenn man nicht mal genau nachschaut welcher fehler überhaupt abgelegt ist, bringt es auch nichts irgendeine tpi abzuarbeiten.

Was meinst du mit "genau nachschauen"?

Beim "Nachschauen" wurde folgender Fehler ausgelesen:

Ereigniscode: 025AD [9645]
SAE Code: P20E800
Ereignistext: Reduktionsmittel, Druck zu niedrig

Und das TPI 2055742/1 zu genau diesem Fehler besagt, dass das Adblue-Restvolumen im SCR-Tank nach dem Ablassen ermittelt werden muss. Wenn nach dem Ablassen weniger als 3L vorhanden sind, dann sollen laut Audi weitere Reparaturen zurückgestellt werden, da diese nicht zielführend seien. Stattdessen soll die AdBlue aufgefüllt und die Grundeinstellung des Tankgebers vorgenommen werden. Im Klartext (so der Freundliche), Audi weiß, dass es ein Problem gibt, hat aber keine Lösung.

Was empfiehlst du?

Ähnliche Themen

Warum musst du dann selber dafür Zahlen? Hast du keine Garantie mehr?

Druck zu niedrig heißt pumpe im eimer oder der drucksensor spinnt. Somit einmal kompletten tank inkl pumpe neu, wie bei vielen anderen auch

Zitat:

@amschulze schrieb am 8. Januar 2020 um 12:48:41 Uhr:


Warum musst du dann selber dafür Zahlen? Hast du keine Garantie mehr?

Nein. EZ 2016/02

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 8. Januar 2020 um 13:31:41 Uhr:


Druck zu niedrig heißt pumpe im eimer oder der drucksensor spinnt. Somit einmal kompletten tank inkl pumpe neu, wie bei vielen anderen auch

Das würde ich aus der Fehlermeldung auch so interpretieren.

Aber wenn es wirklich so wäre, dann müsste das doch im TPI drin stehen. Aussage des Herstellers und des Freundlichen ist allerdings eine andere, siehe oben.

Was genau soll ablassen von adblue bringen wenn der druck nicht passt? Totaler schwachsinn. Solange die pumpe was zu fördern hat, ist auch druck da

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 8. Januar 2020 um 20:25:46 Uhr:


Was genau soll ablassen von adblue bringen wenn der druck nicht passt? Totaler schwachsinn. Solange die pumpe was zu fördern hat, ist auch druck da

Durch das Ablassen des AdBlue wird geprüft, ob der Tankgeber noch genau ermitteln kann, wieviel AdBlue im Tank ist. Nach dem Ablassen hat mein Tankgeber z.B. angezeigt, dass noch 1,8 Liter drin seien. Der SCR-Tank war aber komplett leer, sodass der Tankgeber einmal auf Grundeinstellung gesetzt werden musste.

Was mich irritiert ist folgendes: Warum gibt Audi genau für diesen Fehlercode das o.g. TPI vor? Die werden sich ja was dabei gedacht haben.. oder sind die TPI-Autoren nur gehirnamputierte Schreibtischtäter..?

Die gehirnamputierten schreibtischtäter sitzen woh eher in deiner audi niederlassung. In der entsprechenden tpi steht eindeutig motorstg. Update durchführen.
Und die tpi nr. Ist 2040900

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 8. Januar 2020 um 23:40:20 Uhr:


Die gehirnamputierten schreibtischtäter sitzen woh eher in deiner audi niederlassung. In der entsprechenden tpi steht eindeutig motorstg. Update durchführen.
Und die tpi nr. Ist 2040900

Danke für den Hinweis zum bisher nicht erwähnten TPI 2040900. Mein Freundlicher hatte mir abends telefonisch mitgeteilte, dass gerade noch ein Update gemacht wird. Ich werde nochmal nachfragen, was genau das war und ob er neben dem 2055742/1 auch das 2040900 abgearbeitet hat.

Ich habe leider aktuell keinen Zugriff auf die TPI-Datenbank von erWin und kann den genauen Wortlaut und die Fehlerzuordnung der TPIs aktuell nicht einsehen. Du anscheinend schon 🙂

Um sicher zu gehen, dass ich dich richtig verstehe:

Meinst du, dass die von meinem Freundlichen angewandte TPI 2055742/1 gar nicht zum Ereigniscode 025AD [9645] (Reduktionsmittel, Druck zu niedrig) gehört sondern zu einem ganz anderen Ereigniscode?

Zu dem fehler den du genannt hast war die tpi die ich dir gegeben habe die einzige, die ich finden konnte.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 9. Januar 2020 um 09:30:13 Uhr:


Zu dem fehler den du genannt hast war die tpi die ich dir gegeben habe die einzige, die ich finden konnte.

Hab mir gerade für 7 Euro eine Stunde erWin Zugang gebucht. Bin aber anscheinend zu blöd, um dort im erWin-System eine Suchfunktion zu finden, mit der ich nach meiner Fehlermeldung suchen kann.

Ich habe geschaut unter den Menüpunkten "Fahrzeugindiv. Informationen" und "Modellabhängige Informationen"... Kannst du oder jemand anders mir einen Tipp geben, wo man im erWin gezielt zu Fehlermeldungen nach TPIs suchen kann?

du musst auf das rote Buch und dann nach Antrieb gucken...

Du kannst zwar "AdBlue" in die Suchmaske eingeb, aber so toll finde ich die Suchmaske bzw. deren Ergebnisse nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen