Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Ich versteh zwar nur Bahnhof aber gehe davon aus das ich nichts anlernen muss 🙂?
Kurz: neuer Tank, kein neues Steuergerät nach meinen evtl. alten Unterlagen. Lass dir das aktuelle OT-Merkblatt zeigen.
Gehört nach dem neuseten OT-Merkblatt ein anderes Steuergerät dazu, weil neuerer Tank, wird es bei Audi über die geführte Funktion und SVM-Code parametriert.
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Ok danke. Das bedeutet auch das ich nicht erst das Steuergerät tausche? Sondern gleich den Tank?
ja, das Steuergerät zu tauschen wird bei dem Fehlerbild nix bringen.
Aber auch Leitung, Einspritzdüse nicht außer Acht lassen. Die genaue Fehlermeldung zum Drucksensor wäre halt interessant... (Kurzschluss, Unterbrechung, Signal unplausibel?)
Ähnliche Themen
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Ok danke.
Ich meine da stand unplausibles Signal oder so ähnlich.
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Danke.
Auch ich habe heute diese Adblue Meldung bekommen.
Folgender Fehlercode wurde mir mit vcds angezeigt.
Kann mir einer genau sagen was defekt ist bzw. Ob man selbst was mach kann?
Hab den 40tdi mit 190ps.
Lg chris
sehr wahrscheinlich neuer Tank mit neuem Steuergerät...
Du kannst mal die Werte auslesen (Druck) ob die Pumpe überhaupt noch fördert (Kontrolle an der Einspritzdüse)
Habe heute mal adblue voll getankt, siehe da nach einigen km verschwand die Fehlermeldung. Bin gespannt wie lange es funktioniert. Werde trotzdem mal ein Additiv gegen die Kristallbildung reinkippen.
Zitat:
@Ktmfan1982 schrieb am 21. Juli 2024 um 13:35:22 Uhr:
Habe heute mal adblue voll getankt, siehe da nach einigen km verschwand die Fehlermeldung. Bin gespannt wie lange es funktioniert. Werde trotzdem mal ein Additiv gegen die Kristallbildung reinkippen.
aus erfahrung wird das wiederkommen; additiv hilft da auch nur "bedingt"
besser ist immer nur 3-5l zu tanken und dann mit frischen wieder auffüllen; nie ganz voll (vor allem wenn man weniger fährt)
Update: Habe diese Bauteile bestellt und auf das AdBlue-Stg. auf die bekannte Belüftungsbohrung aufgeklebt:
https://www.ebay.de/itm/115952886600?...
Zuvor habe ich den unteren Teil des Ventils mit einem Cuttermesser sauber abgetrennt. Als Klebstoff habe ich 2K-Epoxidharz aus dem Modellbaubereich verwendet. Vorher den Aludeckel des Steuergeräts etwas anschleifen und sauber entfetten. Wichtig: Beim Verkleben der beiden Teile darauf achten, dass der Kleber zum Einen nicht in die Bohrung am Steuergerät und auch nicht in das Ventil läuft, zum anderen aber das Ventil dicht auf dem Deckel des Steuergerätes sitzt. Eigentlich kein Hexenwerk.
Und diese Ventile sind auch genau für solche Zwecke gedacht.
Hoffe, das hält und hilft auch anderen weiter.
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Macht es Sinn bei einem gebrauchten Audi die Membran präventiv prüfen/erneuern zu lassen? Wieviel würde das kosten?
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Ok, danke. Wo finde ich eine Anleitung und die Membran? Der Thread hat 2000 Beiträge... da findet man nichts mehr ohne Weiteres