Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Ja habe ich drauf. Ich war einer derer, die die Dinger gekauft und den Rest hier aufgeteilt hat. Zusätzlich ist mein Steuergerät mit Oldtimerwachs eingepinselt.
Leider gibt es ja auch andere Fehlerquellen, z. B. die Pumpen.
Mich hat jetzt echt mal interessiert, ob es eben auch Betroffene Modelle gibt, bei denen es mit hohen Kilometerleistungen bisher keine Probleme gab.
Oder trifft es fast jeden über kurz oder lang.
Gruß
Peter
Zitat:
@Heizöldüser schrieb am 24. April 2024 um 08:47:20 Uhr:
Hallo,
gibt es eigentlich auch welche, die höhere Kilometerleistungen haben, ohne all die hier beschriebenen Probleme?
Inzwischen „warte“ ich ja schon fast drauf, dass die gefürchtete Meldung auch bei mir erscheint.
Gruß
Peter
Hab ich schon einige Male erwähnt: 2016er 2.0 TDI Quattro mit 235TKM und bisher nur Füllstandssensor mit Problem. Keine zusätzliche Membran verklebt.
2.0TDI / 190PS - EZ.12/2015 - 147tkm. Bislang keinerlei AdBlue-Probleme. Anfang 2022 das STG ‚ohne Index’ ausgebaut, äußerlich gereinigt, Membran aufgebracht; neues STG ‚Index D’ liegt seit dem als Reserve im Schrank ^^
Moin zusammen,
Ich bekomme nächste Woche mein A4 TDI 35
EZ 12/21 mit 163PS gilt das für die Motoren auch noch ?
Oder wurde da vielleicht schon anderes Material verwendet?
Ihr macht mir echt Mut …
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 24. April 2024 um 11:43:41 Uhr:
nein
Worauf muss ich das nein jetzt beziehen,
immer noch das gleiche Material oder mein Modelljahr ist da nicht mehr von betroffen ?
Wobei letzteres mir lieber wäre -😉
Du bist immer noch damit betroffen. Ausbauen, Aufkleber drauf, einbauen und du hast deine Ruhe - auch in der Zukunft. Dies können hier etliche Mitglieder bestätigen.
Zitat:
@CC-Fahrer1961 schrieb am 24. April 2024 um 13:50:48 Uhr:
Worauf muss ich das nein jetzt beziehen,Zitat:
@spuerer schrieb am 24. April 2024 um 11:43:41 Uhr:
neinimmer noch das gleiche Material oder mein Modelljahr ist da nicht mehr von betroffen ?
Wobei letzteres mir lieber wäre -😉
nach wie vor gleiche Bauweise...also am besten gleich 'ne Membran draufkleben...
Servus zusammen, ich werde wahrscheinlich auch früher oder später betroffen. Gibt es hier in dem ganzen Thema irgendwo Anleitung wie man die immer erwähnte Membrane klebt?
Ja natürlich, sogar mit Bildern hier im Thread.
https://www.motor-talk.de/.../img-20240404-i210834692.html
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t6367790.html?...
Danke für die verlinkten Seite. Welche Teilenummer hat die Membrane, gibts die überhaupt als Ersatzteil?
Zitat:
@spuerer
nach wie vor gleiche Bauweise...also am besten gleich 'ne Membran draufkleben...
Danke, lese mir gerade den Thread mal komplett durch (..bin bei Seite 27)
Mein Auto (EZ/2021 mit 85000KM) kommt erst nächste Woche und man macht sich schon Sorgen, bevor man den ersten KM gefahren ist..
Ich werde mir jetzt diese Membran besorgen und dann, sobald mein Auto hier ist, rein prophylaktisch aufkleben.
Besten Dank für die Tipps hier.
Verstehe ich das Richtig, das ab Werk auf dem Steuergerät befindet sich der kleinen Loch und die kleine Membrane wird da einfach drauf geklebt? Genau so wie auf dem Bild von herr-der-ringer auf Seite 55?