Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Habe ich mir heute Abend tatsächlich bestellt über Kleinanzeigen

Hallo Zusammen,
vielen Dank für den guten Input.
Leider war bei mir tatsächlich die Pumpe defekt. Der neue Tank (neueste Version) wurde nun verbaut. Hier passt nur folgendes Steuergerät 4M0907355 h. Mit Index D ist zwar sämtlicher AdBlue Fehler weg, dafür kommt aber regelmäßig die Motorkontrolleuchte.
Zum testen hatte ich mir bei Audi das originale Steuergerät mit Index "D" gekauft (4M0907355 d). Es ist neu und nur einmal probehalber getestet. Gerne biete ich euch dieses nun an.
Gruß Thomas

was hast jetzt. gesamt bezahlt?

Kann ich noch nicht genau sagen, warte noch auf das h Steuergerät. Ca. 1400 Eur der Tank. Ca 440 Eur das D Steuergerät. Ca 200 Eur Montage.

Ähnliche Themen

Was für'n Fehler im Motorsteuergerät steht weißt du nicht zufällig?

Folgender Fehler beim Neuen d Steuergerät und auch Gleiches mit b Steuergerät eines Bekannten.
"Kommunikation mit Geber Füllstand" siehe Bild.
Im neuen Tank ist ein zusätzlicher Sensor verbaut. Vermutlich hat das damit zu tun?

Screenshot-2024-04-03-04-54-11-317-com-whatsapp-edit

Folgendes hatte als Information dazu gefunden. Siehe Bild

Screenshot-2024-04-03-04-59-24-064-com-whatsapp-edit

Bei mir wars Stgr. diese Fehler hatte ich anfangs auch,dann wars gar nicht mehr zu sehen, beim auslesen.

Audi tauscht halt Tank mit, auch wenn Pumpe nix hat, weil wenn es mal was hat, dann kann man das nur ausgetauschte Stgr. ja mit dem neuen Tank nicht mehr nutzen.

Darum hab ich mich für ein gebrauchtes entschieden.

Alte Tanks werden ja im Netz gerne verkauft, das für viel Geld, aber ob die noch funktionieren, wenn das AdBlue kristalisiert ??

Einfach keinen Diesel von Audi mehr kaufen.
Tfsi wäre ja bei Kurzstrecken bessere Lösung, leider wurden von denen bei weiten nicht so viel verkauft.

Findet man erstens keinen mit guter Ausstattung, alle einige 100 km weit weg. Der Preis muss auch passen.

Heute hab ich endlich das Steuergerät getauscht. Das alte sah echt schon etwas mitgenommen aus, zeigte aber nur sporadisch Fehlermeldungen direkt im Auto an in Form von MKL oder noch seltener der 1.000 km Meldung, in letzter Zeit gar nicht mehr.

Im Fehlerspeicher hingegen war nach jedem Start etwas hinterlegt, trotz mehrmaligem Löschen der Fehler.

Jetzt mit dem fabriksneuen Steuergerät sind nach mehrmaligen Starts erstmal keine Fehler mehr im Speicher. Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten.

Die Membrane habe ich vor der Montage natürlich auch gleich verklebt.

Img-20240404
Img-20240404

Mein Audi Steht jetzt zum 2ten mal in der Werkstatt wegen AdBlue
der Tank wurde ende 2020 Anfang 2021 gewechselt.
Damals noch über Garantie junge gebrauchte. Laufleistung damals ca. 70 000 km
Jetzt Laufleistung 145 000 Pumpe wieder defekt.
Kostenvoranschlag der Werkstatt 2800 €

Audi A4 Avant Bj. 2018 2.0 TDI 150 Ps

Zitat:

@christian-88 schrieb am 4. April 2024 um 14:22:49 Uhr:


Heute hab ich endlich das Steuergerät getauscht. Das alte sah echt schon etwas mitgenommen aus, zeigte aber nur sporadisch Fehlermeldungen direkt im Auto an in Form von MKL oder noch seltener der 1.000 km Meldung, in letzter Zeit gar nicht mehr.

Im Fehlerspeicher hingegen war nach jedem Start etwas hinterlegt, trotz mehrmaligem Löschen der Fehler.

Jetzt mit dem fabriksneuen Steuergerät sind nach mehrmaligen Starts erstmal keine Fehler mehr im Speicher. Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten.

Die Membrane habe ich vor der Montage natürlich auch gleich verklebt.

Hallo christian-88.

War es damit getan beim alt Steuergerät den Stecker zu ziehen und das neue Gerät anzustecken? Oder musste das neue Gerät „angelernt“ werden?

muss nicht angelernt werden.
Bekannten war das Steuergerät schon das 2te mal hin, er hat am a4 419ts km oben
70ts km im jahr, Wahnsinn

Hallo,
gibt es eigentlich auch welche, die höhere Kilometerleistungen haben, ohne all die hier beschriebenen Probleme?
Inzwischen „warte“ ich ja schon fast drauf, dass die gefürchtete Meldung auch bei mir erscheint.
Gruß
Peter

Zitat:

@Heizöldüser schrieb am 24. April 2024 um 08:47:20 Uhr:


Hallo,
gibt es eigentlich auch welche, die höhere Kilometerleistungen haben, ohne all die hier beschriebenen Probleme?
Inzwischen „warte“ ich ja schon fast drauf, dass die gefürchtete Meldung auch bei mir erscheint.
Gruß
Peter

Bei mir ging es bei km 165000 los.

@Heizöldüser hast du denn eine Membrane aufgeklebt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen