Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Die Ansteuerung der AdBlue-Pumpe ist bei laufendem Motor 50%, dabei dreht sie mit 1704 Umdrehungen pro Minute und produziert ca. 5 Bar Druck.
Ich habe bei mir letztens eine Logfahrt durchgeführt, da ich das Einspritzventil bzw. das Verfahren prüfen wollte.
Du kannst alles in den Erweiteten Messwertblöcken im Motorsteuergerät auslesen.

AdBlue Messwerte.

Hallo Leute,
mich hat es auch erwischt aber dank eurer mega Hilfe und dem Thread hier konnte ich das Stg. easy austauschen und hab mir locker 2000 Euro gespart, danke dafür.

Hat noch jemand eine Dichtung über?

Grüße Chris

Also ich habe mein stg am Mittwoch nach ecu gesendet. Heute anruf, Reparatur kein Problem. Preis inkl. Rückversand und MwSt knappe 270€. Dafür dann 2jahre Garantie. Find ich besser als gebraucht kaufen, wer weiß wie lange das halten würde. So habe ich zwei Jahre Ruhe

Da hätte ich auf jeden Fall lieber ein neues Steuergerät gekauft für ein paar Euro mehr.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die schnelle Hilfe/Antwort !
Falls ich jetzt ne neue Pumpe /tank benötigte welche ist der Passende auf das Steuergerät Index D ?

Eigentlich Tank 8W0131879AN bzw. AP, die sind aber beide nicht mehr lieferbar

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 15. März 2024 um 17:30:31 Uhr:


Da hätte ich auf jeden Fall lieber ein neues Steuergerät gekauft für ein paar Euro mehr.

Ein paar Euro? Das neue Index b kostet 650€.. das sind mehr als ein paar Euro mehr

Ich hätte ein neues "D" verbaut.

Zitat:

@Laprekon schrieb am 15. März 2024 um 16:15:49 Uhr:



Hat noch jemand eine Dichtung über?

Grüße Chris

Ich hab welche übrig, bei Interesse schreib mir per PN.

Teil ist heute angekommen und wird am Montag verbaut. Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.

In einem Beitrag wurde erwähnt, dass es evtl. besser sei, vor dem Tausch die Batterie abzuklemmen, um Fehlermeldungen zu vermeiden. Macht das Sinn oder kann ich mir das sparen?

Ich klemme bei sowas nie die Batterie ab. Die Zündung ist ja aus.

Batterie abklemmen halte ich auch für ein bisschen übertrieben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lässt du den Schlüssel zuhause und montierst das Steuergerät, wenn das Auto zugeschlossen ist und die letzte halbe Stunde nicht bewegt wurde. Dann schlafen sämtliche Systeme.

Zitat:

@domi_08 schrieb am 18. März 2024 um 06:12:55 Uhr:


Batterie abklemmen halte ich auch für ein bisschen übertrieben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lässt du den Schlüssel zuhause und montierst das Steuergerät, wenn das Auto zugeschlossen ist und die letzte halbe Stunde nicht bewegt wurde. Dann schlafen sämtliche Systeme.

Leider ist das in meinem Fall nicht ganz richtig. Das Steuergerät schaltet auch bei abgestelltem Auto nicht mehr ab und zieht permanent Saft aus der Batterie, wodurch der Defekt erst aufgefallen ist. Keine Ahnung, ob da dann Fehler/Störungsmeldungen ausgelöst werden.

Ich werde es mal ohne Abklemmen probieren. Notfalls muss ich halt den Fehlerspeicher noch einmal löschen lassen.

So, möchte mal ein Update geben:

Heute das Auto endlich von Audi abholen können. Hatte mit denen vorab besprochen, dass aufgrund des permanent stromfressenden STG die Batterie abgeklemmt wird, um diese nicht unnötig zu belasten. Natürlich wurde das nicht gemacht und das Auto war komplett tot, als ich losfahren wollte.

Dann Starthilfe vom Service-Fahrzeug bekommen und eine Stunde Autobahn mit 2000 Umdrehungen gefahren, um die Batterie zu laden. Zwischendrin erscheint wieder die AdBlue-Störung. Damit hatte ich aufgrund des defekten STG aber gerechnet.

Als ich dann von der AB abfahre und vor dem Abbiegen kurz stoppe, geht der Wagen plötzlich aus. Start-Stopp hatte ich zwar deaktiviert, aber das Verhalten war identisch. Mit einem Unterschied: Das Auto ließ sich nicht mehr starten. Saft war aber noch da, Radio konnte eingeschaltet werden und HUD war auch an.

Nach mehreren erfolglosen Startversuchen dann den Pannendienst angefordert. Als der mich dann nach etwa 15 Minuten telefonisch kontaktierte, sprang das Auto wieder an. Und ich konnte ohne Hilfe nach Hause fahren.

Dort dann ohne Probleme das STG ausgetauscht, hat 30 Minuten gedauert. Anschließend war die AdBlue-Störung zumindest wieder verschwunden.

Die Frage ist, warum der Wagen vorher ausgegangen ist. Batterie hinüber nach der dritten Tiefenentladung innerhalb von zwei Wochen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen