Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Vorausgesetzt, das gebraucht gekaufte Steuergerät wurde nicht genau wegen diesem Problem vom Vorbesitzer abgestoßen ...
Ich wollte mich auch nochmal Eben zu Wort melden. Ausgangsfehler Druck zu Niedrig. Laut Messwerte -500mbar.
Grade eben das Fördermodul ersetzt und der richtige Druck ist wieder da. Arbeitszeit 1.5 Stunden.
Zitat:
@Calleee schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:51:37 Uhr:
Ich wollte mich auch nochmal Eben zu Wort melden. Ausgangsfehler Druck zu Niedrig. Laut Messwerte -500mbar.
Grade eben das Fördermodul ersetzt und der richtige Druck ist wieder da. Arbeitszeit 1.5 Stunden.
Ist bei dir auch Bj 2016? Kann es sein dass nur A4 aus 2016 so ein Problem hat/haben kann ? Hat jemand das Problem mit BJ 2017/2018?
Zitat:
@Menso1234t schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:17:14 Uhr:
Zitat:
@Calleee schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:51:37 Uhr:
Ich wollte mich auch nochmal Eben zu Wort melden. Ausgangsfehler Druck zu Niedrig. Laut Messwerte -500mbar.
Grade eben das Fördermodul ersetzt und der richtige Druck ist wieder da. Arbeitszeit 1.5 Stunden.Ist bei dir auch Bj 2016? Kann es sein dass nur A4 aus 2016 so ein Problem hat/haben kann ? Hat jemand das Problem mit BJ 2017/2018?
Ich habe einen Q5 aus 2015 aber ist mit Sicherheit das selbe System.
Ähnliche Themen
Kurzversion: @takaloo und @Donny1979 könnt ihr bitte einmal posten, wie genau das AdBlue-Steuergerät vom A4 B9 heisst? Z.B. eine Modellbezeichnung oder einen Link. Ich brauch so eins auch sehr dringend, aber finde bei eBay keines im Preissegment um die 20-Euro, was in Frage kommen würde :-/
Langversion:
Hallo zusammen,
bei mir tauchte der AdBlue Fehler P20E800 (Reduktionsmittel, Druck zu niedrig) vor 1 Jahr erstmalig auf. Mein Freundlicher hat dann das zugehörige TPI (2055742/1) abgearbeitet (SCR-System & Kabel geprüft, AdBlue-Ablassen, es war dann weniger als 3L drin, daher dann Tank-Grundeinstellung, AdBlue-Auffüllen, Fehler löschen und Reparatur zurückgestellt). Kosten 180 Euro.
Der Fehler tauchte dieses Jahr jeden Monat 1 bis 2 Mal auf und verschwand immer wieder von alleine (manchmal hatte ich mit Schubtrieb nachgeholfen). In diesem Monat verschwand der Fehler allerdings nicht und ich stehe nun bei Kein Motorstart mehr in 250km!
Mein Freundlicher hat gestern probiert, den Fehler per VCDS zu löschen: Zuerst per Sammeldienste alle Fehler auf einmal gelöscht und dann noch mal einzeln weil es über die Sammeldienste nicht funktionierte. VCDS zeigte anschließend an, dass der Fehler weg ist. Allerdings wird er im Cockpit meines Autos immer noch angezeigt! Mir wurde dann angeboten, das TPI erneut abzuarbeiten, aber das erscheint mir irgendwie nicht sinnvoll, da es vor 1 Jahr auch nichts gebracht hatte. Ich selber konnte den Fehler anschließend sogar wieder per CarPort auslesen.
1. Hat jemand von euch einen Tipp, wie sich der Fehler sonst noch löschen lassen könnte?
2. Da der Fehler ja evtl. am AdBlue-Steuergerät liegt, würde ich das gerne selber tauschen. Wer kann mir sagen, wie genau das AdBlue-Steuergerät heisst? Bei eBay habe ich leider nichts im Preissegment um die 20 Euro gefunden, was in Frage kommen könnte.
VG
Jan
P.S. Ich beziehe mich auf folgende zwei sehr positive Meldungen:
Zitat:
@takaloo schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:04:58 Uhr:
Hallo zusammen,
Also ich habe für 20 euro das Steuergerät bei eBay gekauft, eingebaut und fertig
Der Einbau hat keine 20 Minuten gedauert.
Danach war alles wieder okay
Zitat:
@Donny1979 schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:48:25 Uhr:
Kleines Update meinerseits...
[...]
Also hat es doch am steuergerät gelegen... Jetzt bin ich wieder froh...
Zitat:
@jimbolaya schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:42:44 Uhr:
Kurzversion: @takaloo und @Donny1979 könnt ihr bitte einmal posten, wie genau das AdBlue-Steuergerät vom A4 B9 heisst? Z.B. eine Modellbezeichnung oder einen Link. Ich brauch so eins auch sehr dringend, aber finde bei eBay keines im Preissegment um die 20-Euro, was in Frage kommen würde :-/Langversion:
Hallo zusammen,
bei mir tauchte der AdBlue Fehler P20E800 (Reduktionsmittel, Druck zu niedrig) vor 1 Jahr erstmalig auf. Mein Freundlicher hat dann das zugehörige TPI (2055742/1) abgearbeitet (SCR-System & Kabel geprüft, AdBlue-Ablassen, es war dann weniger als 3L drin, daher dann Tank-Grundeinstellung, AdBlue-Auffüllen, Fehler löschen und Reparatur zurückgestellt). Kosten 180 Euro.
Der Fehler tauchte dieses Jahr jeden Monat 1 bis 2 Mal auf und verschwand immer wieder von alleine (manchmal hatte ich mit Schubtrieb nachgeholfen). In diesem Monat verschwand der Fehler allerdings nicht und ich stehe nun bei Kein Motorstart mehr in 250km!
Mein Freundlicher hat gestern probiert, den Fehler per VCDS zu löschen: Zuerst per Sammeldienste alle Fehler auf einmal gelöscht und dann noch mal einzeln weil es über die Sammeldienste nicht funktionierte. VCDS zeigte anschließend an, dass der Fehler weg ist. Allerdings wird er im Cockpit meines Autos immer noch angezeigt! Mir wurde dann angeboten, das TPI erneut abzuarbeiten, aber das erscheint mir irgendwie nicht sinnvoll, da es vor 1 Jahr auch nichts gebracht hatte. Ich selber konnte den Fehler anschließend sogar wieder per CarPort auslesen.
1. Hat jemand von euch einen Tipp, wie sich der Fehler sonst noch löschen lassen könnte?
2. Da der Fehler ja evtl. am AdBlue-Steuergerät liegt, würde ich das gerne selber tauschen. Wer kann mir sagen, wie genau das AdBlue-Steuergerät heisst? Bei eBay habe ich leider nichts im Preissegment um die 20 Euro gefunden, was in Frage kommen könnte.
VG
JanP.S. Ich beziehe mich auf folgende zwei sehr positive Meldungen:
Zitat:
@jimbolaya schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:42:44 Uhr:
Zitat:
@takaloo schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:04:58 Uhr:
Hallo zusammen,
Also ich habe für 20 euro das Steuergerät bei eBay gekauft, eingebaut und fertig
Der Einbau hat keine 20 Minuten gedauert.
Danach war alles wieder okay
Zitat:
@jimbolaya schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:42:44 Uhr:
Zitat:
@Donny1979 schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:48:25 Uhr:
Kleines Update meinerseits...
[...]
Also hat es doch am steuergerät gelegen... Jetzt bin ich wieder froh...
Bei mir war der selbe Fehler. Druck zu niedrig was ich auch anhand der Messwerte sehen konnte. Wenn VCDS vorhanden einfach mal nachschauen. Fördermodul ersetzt und alles ist wieder schick.
Also bei mir war es dieses hier
Audi A4 B9 8W Steuergerät Reduktionsmittel 4M0907355
Ich weiß jetzt aber nicht ob das bei allen gleich ist
Du kannst aber Einfach die Abdeckung unten abschrauben und dann siehst du das Steuergerät direkt mit der Teile Nummer dann gehst du auf Nummer sicher dass es auch das richtige ist
Zitat:
@takaloo schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:50:17 Uhr:
Also bei mir war es dieses hier
Audi A4 B9 8W Steuergerät Reduktionsmittel 4M0907355
Ich weiß jetzt aber nicht ob das bei allen gleich ist
Du kannst aber Einfach die Abdeckung unten abschrauben und dann siehst du das Steuergerät direkt mit der Teile Nummer dann gehst du auf Nummer sicher dass es auch das richtige ist
Danke! Das Auto ist gerade kurz unterwegs, aber ich werde nachher direkt mal reinschauen und mir dann das Steuergerät mit der Modelnummer 4M0907355 bestellen (wenn es das selbe wie bei mir ist). Bei eBay kann man mit der Modelnummer auch unzählige Angebote finden.
Meint ihr, es gibt unterschiedliche Varianten von diesem Steuergerät? Sprich: einige frühere Modelle haben diesen Defekt und andere spätere Modelle nicht? Auf eBay finde ich diverse Angebote (gebraucht ca. 30 Euro) und ich vermute, dass die höheren Teilenummern (beginnen mit 17..) neuer sind. Neu gibt es das Gerät um die 150 Euro.
Oder meint ihr, dass das eine Funktion im Steuergerät kaputt gegangen ist (der Wagen ist ja auch "schon" 4 Jahre alt..) und ich einfach mit dem eBay-Kauf nur Glück haben muss, dass ich kein Kaputtes erwische?
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:11:16 Uhr:
Wurde geprüft ob es ein sw update gibt?
Nein.
Weiß denn jemand, ob es für das AdBlue-Steuergerät 4M0907355 generell in den letzten 12 Monaten ein SW-Update gegeben hat? Oder war das mehr so eine Frage "ins Blaue" von dir?
Kurzversion: welche Möglichkeiten gibt es abgesehen von VCDS und CarPort noch, um einen im Audi-Cockpit angezeigten Fehler zu löschen? VCDS und CarPort waren beide nicht erfolgreich.
Langversion:
Hallo zusammen,
in meinem A4 B9 Avant trat in den letzten 12 Monaten regelmäßig der selbe Fehler auf und er verschwand auch immer wieder von alleine. Laut TPI gibt es keine Reparatur für den Fehler, sondern er soll einfach gelöscht werden.
Nun verschwindet der Fehler erstmalig nicht von alleine UND mein Freundlicher war gestern leider NICHT in der Lage den Fehler per VCDS zu löschen: Zuerst hat er per Sammeldienste alle Fehler auf einmal gelöscht und dann noch mal einzeln weil es über die Sammeldienste nicht funktionierte. VCDS zeigte anschließend an, dass der Fehler weg ist. Allerdings wird er im Cockpit meines Autos immer noch angezeigt!
Anschließend bin ich nach Haus gefahren und habe es per CarPort selber versucht. Der Fehler wurde in CarPort angezeigt, von mir gelöscht aber im Cockpit war er immer noch zu sehen. Auch nach etwas Abwarten das selbe: CarPort zeigt keinen Fehler mehr an, aber das Audi-Cockpit immer noch.
Welche Möglichkeiten gibt es (außer VCDS und CarPort) noch, die hier helfen könnten?
VG
Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie kann man einen Fehler in der Motorelektronik löschen?' überführt.]
SW-Update ist mir keins bekannt. Ich würde grundsätzlich eher ein neueres nehmen. Index D, E sind die neuesten...
Zitat:
@spuerer schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:42:02 Uhr:
SW-Update ist mir keins bekannt. Ich würde grundsätzlich eher ein neueres nehmen. Index D, E sind die neuesten...
Kannst du bitte kurz erläutern, wie ich anhand der Aufkleber auf den Steuerungsgeräten den von dir erwähnten Index D oder Index E erkennen kann?
Ich hatte in meinem Post ein Foto von drei verschiedenen Steuerungsgeräten hochgeladen, siehe nochmal hier:
https://i.ebayimg.com/00/s/NjM3WDE2MDA=/z/2aMAAOSw7XFf7GDa/$_10.JPG
Die Zahlen auf den Aufklebern unterscheiden sich nur in der untersten Zeile an zwei Stellen. Bei dem "HLK-Teil" und bei dem Teil der mit 1400.. oder 1500.. oder 1600.. oder 1700.. beginnt. Ich hätte jetzt vermutet, dass die mit 1700.. beginnenden Teile die neusten sind. Da steht aber nichts von wegen Index D / E...
Zitat:
@jimbolaya schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:15:28 Uhr:
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:11:16 Uhr:
Wurde geprüft ob es ein sw update gibt?Nein.
Weiß denn jemand, ob es für das AdBlue-Steuergerät 4M0907355 generell in den letzten 12 Monaten ein SW-Update gegeben hat? Oder war das mehr so eine Frage "ins Blaue" von dir?
Das Update ist nicht für das Ad Blue Steuergerät sondern für das Motorsteuergerät. Es gibt eine Tpi mit einer Liste von Autos und Versionsnummern. Vielleicht erstmal das überprüfen lassen. Ob deiner davon betroffen istund kostet nichts. Und dann wie schon erwähnt die Messwerte prüfen und nicht irgendwas auf Verdacht bestellen und hoffen...