Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

350 wollten die fürs reparieren.
Um 100 Euro wird keine Firma machen.
Aber es gibt Lösung, membran aussen hinkleben, somit kann sich der innere membran im stgr. lösen.

Habe 5 nu übrig, Austausch geht ja sehr schnell... für alle die noch nicht das Problem hatten.

Ich muss sagen, der b9 enttäuscht mich echt, nicht nur adblue, jetzt braucht a Wasser...
Geht a wieder ins Geld.

Überlege echt, mir wieder einen Golf 3 zu hoin, oder golf 2??

[Wirre Zitate von MOTOR-TALK entfernt.]

Wie funktioniert so ein Membran überhaupt.
Normal ist ja dieser innen im Steuergerät verklebt, wenn der aussen verklebt wird, hat der die gleiche wirkung?

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Hab original eines ohne Buchstaben.
Das neue mit Tank hätte H gehabt.

Die Membran erlaubt den nötigen Druckausgleich und hält dabei Wasser zurück.

Im Inneren ist im Prinzip die gleiche Membran aufgeklebt, nur löst die sich im Laufe der Zeit...und innen kommt man nicht dran um eine neue aufzukleben...

Index H funktioniert nicht mit altem Tank.

Ähnliche Themen

Servus!

Bei meinem Audi A4 B9 BJ 09/2017 2.0TDI 140kW 122Tsd KM hat sich jetzt auch die MKL und Die Adblue Störung gemeldet.
Vorgeschichte: Ich bin ca. 200 km im Starkregen Autobahn gefahren und am nächsten Tag war auch noch der Boden meiner Tiefgarage mit etwas Wasser bedeckt. Seitdem habe ich den Adblue Fehler (Fehler wurden per OBDeleven ausgelesen, siehe angehängten Bild).

Da ich mir jetzt alle 105 Seiten durchgelesen habe, heißt das für mich jetzt ich kann ein neues Steuergerät mit Index D kaufen + eine Membran draufklatschen und es müsste wieder alles funktionieren oder? Ich muss nicht zu Audi wegen den Parametern - auch neue Stg sind Plug & Play oder?

Würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen, welche schon ein neues Stg eingebaut haben und ob sie bis jetzt keine Fehler mehr bekamen.

LG aus Österreich

Screenshot-2023-12-22-12-29-24-11-e12f25f1a1eef3fba9ad2471f7cb9c73

Vielleicht hast auch Glück da es nur ein sporadischer Fehler ist und es ist morgen oder nach 2 - 3 mal starten wieder weg und trocken aber dann wohl gleich diese Membran draufkleben und Fehler löschen. Kommt auch drauf an wieviel noch fahren kannst also Restreichweite.

Bin mit dem Fehler 200km gefahren und die Adblue Störung hat von 1000km auf 800km runtergezählt. Dann heute stand das Auto kurz und nach einem neuen Start des Fahrzeuges war die Meldung kurz weg und nach einer Minute kam wieder die MKL und die Adblue Störung ist jetzt wieder bei 1000km Reichweite. Sehr komisch oder?

Solche Phänomene hatte ich auch schon in meiner Kuh und noch viele mehr. Beobachte mal ob er jetzt nicht mehr runterzählt das hatte ich schon und auf einmal während der Fahrt ging die Meldung weg und kam nicht mehr.

Zitat:

@Austrian_B9 schrieb am 22. Dezember 2023 um 22:02:34 Uhr:


Servus!

Bei meinem Audi A4 B9 BJ 09/2017 2.0TDI 140kW 122Tsd KM hat sich jetzt auch die MKL und Die Adblue Störung gemeldet.
Vorgeschichte: Ich bin ca. 200 km im Starkregen Autobahn gefahren und am nächsten Tag war auch noch der Boden meiner Tiefgarage mit etwas Wasser bedeckt. Seitdem habe ich den Adblue Fehler (Fehler wurden per OBDeleven ausgelesen, siehe angehängten Bild).

Da ich mir jetzt alle 105 Seiten durchgelesen habe, heißt das für mich jetzt ich kann ein neues Steuergerät mit Index D kaufen + eine Membran draufklatschen und es müsste wieder alles funktionieren oder? Ich muss nicht zu Audi wegen den Parametern - auch neue Stg sind Plug & Play oder?

Würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen, welche schon ein neues Stg eingebaut haben und ob sie bis jetzt keine Fehler mehr bekamen.

LG aus Österreich

Kannst du ins Steuergerät AC.
Das vom adblue Dosier nicht rein?
Da sind fehler abgelegt, die genaueres hinweisen.

3 Möglichkeiten gibts
Tank mit stgr.neu 2200 bis ...je nach Werkstatt.

Einfach das stgr. ersetzen.neues
Manche sagen 300 Euro.
Hab bei Audi, Deutschland und Österreich gefragt, ca.900 Euro.

oder gebrauchtes, aber die vom a4 sind eigentlich eh alle schon marot.
Hab mir das vom Q7 verbaut, diese sind innen verbaut und sah aus wie neu.

Hier gekauft. 5 Tagen wars in Österreich, Deutschland grhts schneller.
Litauen, aber mit Garantie und getestet.
Hab da schon viel bestellt, kann mit PayPal zahlen, sehr zuverlässig.

Die nummer kannst im AC auslesen, welchen Buchstaben du hast, die Zahlen sind eh alle gleich, 2017 könnte noch eines ohne Buchstaben haben, nach so einen suchst du.

https://rrr.lt/de

Dankeschön mal für die Antwort.
Diese 3 von dir erwähnten Möglichkeiten habe ich jetzt auch ausgemacht.

Beim neuen Stg muss ich nichts machen, nur einbauen und 4 mal Starten oder?

Ist das vom Q7 auch Plug&Play oder müsstest du noch etwas einstellen?

Bei deinem Link komme ich leider nur auf die Website ohne Artikel.

Da kosten gebrauchte fast so viel wie neue:
https://rrr.lt/de/suche?q=4M0907355D

Hier findet man genug neue Steuergeräte:
https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Zitat:

@Austrian_B9 schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:25:44 Uhr:


Dankeschön mal für die Antwort.
Diese 3 von dir erwähnten Möglichkeiten habe ich jetzt auch ausgemacht.

Beim neuen Stg muss ich nichts machen, nur einbauen und 4 mal Starten oder?

Ist das vom Q7 auch Plug&Play oder müsstest du noch etwas einstellen?

Bei deinem Link komme ich leider nur auf die Website ohne Artikel.

Muss nur die nummer stimmen.
Stgr sind alle gleich .Einbauen, Fehler löschen, starten, nach 2 min wars weg

Das ist a Händler ... musst dein stgr. nummer eingeben, und dann kannst du dir diese aussuchen..

der Händler schreibt auch Zurück, Englisch halt.

Da die gebrauchten ja so teuer verkauft werden wie ein neues, würde mich ein neues mehr reizen. Jedoch schreiben hier ein paar vereinzelt, dass man ein gebrauchtes braucht für Plug&Play. Da ein neues nicht einfach so funktioniert. Bin ein bisschen skeptisch. :/

Über 300 Euro für ein gebrauchtes??

ein paar Euro mehr und ihr bekommt ein nagelneues.neu ist Plug&Play

https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355D/

Ja das von nikolis123 ist zurzeit mein Favorit.
Hast du das selber getestet, ob Plug&Play und hast du jetzt noch Fehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen