Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
ich habe eines als Reserve weil ich oft nach Griechenland fahre .2500 KM eine strecke
brauchte bis heute nicht wechseln zum Glück
haben aber genug andere schön gemacht.brauchst nur paar Seiten zurück lesen steht doch alles hier
Zitat:
@Austrian_B9 schrieb am 23. Dezember 2023 um 11:14:02 Uhr:
Da die gebrauchten ja so teuer verkauft werden wie ein neues, würde mich ein neues mehr reizen. Jedoch schreiben hier ein paar vereinzelt, dass man ein gebrauchtes braucht für Plug&Play. Da ein neues nicht einfach so funktioniert. Bin ein bisschen skeptisch. :/
Das neue mit tank ja...muss audi freischalten.
Wenn du das stgr.verbaust, was jetzt verbaut ist, nein.
Du kannst ja audi fragen.
Das neue mit tank , wurde beim stgr nix geändert, nur das es den Qualitäts sensor lesen kann.
Das muss halt zum Tank angepasst werden.
was kostet bei dir ein neues?
Zitat:
@Austrian_B9 schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:25:44 Uhr:
Dankeschön mal für die Antwort.
Diese 3 von dir erwähnten Möglichkeiten habe ich jetzt auch ausgemacht.Beim neuen Stg muss ich nichts machen, nur einbauen und 4 mal Starten oder?
Ist das vom Q7 auch Plug&Play oder müsstest du noch etwas einstellen?
Bei deinem Link komme ich leider nur auf die Website ohne Artikel.
Aber mach das was ich gesagt habe...erst mal testen, ob stgr überhaupt Defekt ist.
Kommst überhaupt rein.
Schau ob Pumpe Strom hast.
Das was du geschicht hast, wurde im Motorsteuergerät nur abgelegt.
AC Fehler wären wichtiger, und es könnte ja a die Pumpe sein
Den neuen Tank hat meiner mit BJ 2017 schätze ich nicht. Also gehe ich davon aus das für mich ein neues mit Index D passen müsste.
Also ich will keinen Tank wechseln nur das Stg welches dann für meinen "alten" Tank funktionieren sollte.
Neues mit Index D: https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355D/ (Siehe Nikolis123)
Ich werde nach den Feiertagen mal ein paar Audi Händler/Partner anschreiben zwecks dem Stg mit der Teilenummer 4M0907355D. Vielleicht bekomme ich ein Angebot.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Austrian_B9 schrieb am 23. Dezember 2023 um 11:54:41 Uhr:
Den neuen Tank hat meiner mit BJ 2017 schätze ich nicht. Also gehe ich davon aus das für mich ein neues mit Index D passen müsste.Also ich will keinen Tank wechseln nur das Stg welches dann für meinen "alten" Tank funktionieren sollte.
Neues mit Index D: https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355D/ (Siehe Nikolis123)
Ich werde nach den Feiertagen mal ein paar Audi Händler/Partner anschreiben zwecks dem Stg mit der Teilenummer 4M0907355D. Vielleicht bekomme ich ein Angebot.
Eventuell hast Glück und es ist getrocknet und funktioniert alles wieder (ohne Adblue Fehler) dann hast Zeit und Geld gespart. Manchmal lohnt es sich mal abzuwarten ohne gleich alles zu erneuern, da deine Reichweite eh wieder ins plus ging ist doch ein gutes Zeichen.
Wenn mal die Software am PC hängt kauf ich mir auch nicht gleich nen neuen.
Da geb ich dir grundsätzlich recht. Darum habe ich auch noch nichts bestellt. Aber, wenn der Fehler bleiben würde, hast halt ein Problem weilst dann vielleicht den Motor nicht mehr starten kannst..
Zitat:
@Austrian_B9 schrieb am 23. Dezember 2023 um 11:54:41 Uhr:
Den neuen Tank hat meiner mit BJ 2017 schätze ich nicht. Also gehe ich davon aus das für mich ein neues mit Index D passen müsste.Also ich will keinen Tank wechseln nur das Stg welches dann für meinen "alten" Tank funktionieren sollte.
Neues mit Index D: https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355D/ (Siehe Nikolis123)
Ich werde nach den Feiertagen mal ein paar Audi Händler/Partner anschreiben zwecks dem Stg mit der Teilenummer 4M0907355D. Vielleicht bekomme ich ein Angebot.
ja genau...ja einteutig das stgr.
kannst billig davon kommen.
Poste mal was die neu kosten.
Würdest du bitte darauf verzichten ausnahmslos über die Zitatfunktion zu antworten? Gerade Vollzitate sind hier unnötig.
Gruß vom Forenpaten
Bau das Steuergerät aus, leg es auf 1 Tag die Heizung, bau es wieder ein, lösche die Fehler im AdBlue Steuergerät, Zündung aus/an, dann Fehler im Motorsteuergerät löschen. Nochmal Zündung aus/an und Fehler erneut auslesen.
Bei deinem passen Index B und D und sind neu oder gebraucht plug 'n' play...zumindest bei 80%
Also bin mir sicher, heizung und so wird nicht funktionieren.
Weil die leiterbahnen defekt sind, hab die mit Alkohol geputzt, sah aus wie wenn nix gewesen wäre.
Aber putzen mit alk könnte eventuell mit viel Glück was Bringen.
Versuch ist beides wert, nur nass ist es ja innen nicht
Ich werde jetzt mal abwarten, wenn der Regen bei uns weg ist und es wieder trocken ist.
Vielleicht geht der Fehler weg wenn sich das Wetter beruhigt. Ansonsten werde ich das Stg ausbauen mal trocknen und reinigen und das Membran außen anbringen.
Zusätzlich habe ich jetzt bei einigen Audi Händlern nach der Teilenummer 4M0907355D wegen einem Angebot nachgefragt. Werde in den nächsten Tagen/Wochen berichten, falls ich eine Antwort erhalte.
aufschauen beim aufmachen...
Rundum verklebt, Abwärmen und
mit der Luftpistole bei dem loch reinblasen, hebt sich der Deckel dann.
Kannst dann mit einem Messer etwas reinfahren.
Nach 7,5 Jahren hats mich nun auch erwischt, 190PS TDI, BJ 03/2016. Dank des regelmäßigen Mitlesens hier nicht in Panik verfallen, Steuergerät mit Index D für 150,-€ aus ebay geschossen und verbaut - 200 Meter Fahrt, weg war der Fehler. Altes Stg. aufgemacht: Klitzekleine Korossionsstelle und leicht abgehobene Membran. Wenn ihr mich fragt, landet Feuchtigkeit in dem kleinen Loch, im Winter friert das auf und schiebt so Stück für Stück die Membran hoch, bis die Feuchtigkeit auf der Platine landet.
Hat noch jemand eine Membran zum Aufkleben über?