Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Wow das ist ordentlich. Hätte man es nicht mit Kulanz versuchen können?

Ich hatte diese Meldung letzten Monat, etwa eine Woche nach dem mein A4 (2.0 TDI Ultra mit 150 PS) zum 60.000km Service im Audizentrum war. Die Meldung trat am Abend, auf dem Rückweg auf. Für den nächsten Tag war ein Wochenendtrip von ca 1000 für Hin- und Rückfahrt geplant.

Am morgen bin ich dann direkt ins Audizentrum gefahren. Als ich das Auto angelassen habe, kam direkt die Meldung, aber nach ca 2 km Fahrt war die Meldung wieder verschwunden. Im Audizentrum wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen und der AdBlue Tank aufgefüllt. Bisher bin ich zum Glück vor weiteren Meldungen verschont geblieben.

bei Audi hat man mir gesag,das ein Sensor im Adblue-Tank sich befindet und beim auftanken sich verhakt der verhärdet.bei uns bekommen wir einen einen Tank,da sie schon modifiziert ist hieß es.so wie ich das verstanden habe ,Garantie für 1jahr

Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 9. September 2018 um 01:46:56 Uhr:


....die haben den ganzen Adblue Tank mit Pumpe getauscht. Seither ist die Störung nicht mehr gekommen..

Moin. Was hat dieser Spaß den gekostet. Oder ging da was auf Kulanz?

Ähnliche Themen

Bei uns war Garantie (bis 2021).
Bekannte Audi a6 bezahlte ca.400€

Ich hab im B8 163 PS ultra mit adblue das problem mit der systemstörung. Fehler wurde gelöscht, motorstg. Update durchgeführt, fehlerspeicher ist leer aber die meldung im FIS geht nicht weg. Was zur hölle ist da los?

@schmatzi18 Vielleicht fragst du mal im b8-Forum nach? Bist hier leicht verrutscht.

Hab ich schon, da scheint das thema niemanden zu interessieren bzw. Nicht aufzutreten. Euro 6 im b8 ist wohl her selten.

Dann würde ich dort nochmal pushen, hier wird man dir weniger helfen können.

Aber warum hakst du nicht in der Werkstatt nochmal nach?
Die haben es ja scheinbar nicht richtig gemacht.

Weil ich keine lust habe, tausende € für nichts bei Audi zu lassen 😉

Beim B9 gab es Berichte über eine defekte Adblue-Pumpe.
z.B. hier:

https://www.motor-talk.de/.../qualitaetsmaengel-t5528271.html?...

und hier:

https://www.motor-talk.de/.../fahrleistung-b9-t6599109.html?...

Die pumpe geht, per stellglieddiagnose schon mal bisschen rumprobiert, vorn kommt was an jnd es spritzt auch schön aus den 2 freien düsen des ventils. Die frage ist, ob es wirklich nur 2 sind und der rest atrappe, oder ob die restlichen verstopft sind...

Es sind nur die 2. wenn das Spritzbild gut aussieht kanns du das Einspritzventil eigentlich ausschliessen. Wurde der NOX Sensor schonmal getauscht? Was war ursprünglich für eine Fehlermeldung da hinterlegt?

Der nox sollte ja eigentlich einen fehler ablegen. Die fehlermeldung war:
Reduktionsmittelsystem bank 1 fehlerhaft (P204F00)
Genau für diesen fehler gibt es eine tpi und ein sw update, dieses wurde auch aufgespielt. Fehlerspeicher ist leer, aber die meldung im FIS geht nicht weg.

Dieser Fehler kann auch durch ein defekten NOX gesetzt werden. Das Problem scheint immer noch zu bestehen, da der Selbsttest des Ad-Blue Systems noch nicht erfolgreich war. Der ist aber nötig, damit final die Warnung aus geht. Man kann selbst nochmal ne Probefahrt machen. Betriebswarm, um die 2000 Umdrehungen und dann in den schubbetrieb gehen. Wenn du damit aber schon bei Audi warst, sollten die das aber auch wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen