Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Hallo,
diejenigen die mir mit Adresse zurück geantwortet haben, bekommen Post.
Membranen sind unterwegs.
Wer nicht antwortet und mir keine Adresse schickt…..sorry.
Gruß
Peter

@spuerer: Ich bin jetzt auch nicht so der Schrauber/Bastler, möchte selbst noch vorbeugen mit meinem BJ 2017-Modell (noch keine Probleme bis jetzt gehabt, toi toi toi...) und hoffe ich liege mit meiner Vorgehensweise nachher richtig:
Bei gutem und trockenem Wetter - bestenfalls erst im Sommer:
- Auto auf die Hebebühne oder sicher aufbocken hinten rechts
- Beide Schrauben am STG lösen und vom Kabel abtrennen
- STG allgemein etwas säubern und auf die Stelle des Membrans achten.
- Die neue Membrane von außen auf das STG gut und sauber aufkleben über das schon vorhandene Loch kleben.
- Alles wieder zurückbauen - fertig
Was meinst du/ihr?
Oder doch die alte Membran aufpiecksen von außen? Ich möchte ungern das STG öffnen.

@Heizöldüser: Hast meine Adresse erhalten? Vielen Dank. ;-)

Gruß Matthias

Die Vorgehensweise ist richtig. Die Klebestelle werde ich noch zusätzlich mit Isopropanol oder Silikonentferner entfetten und die alte Membrane bleibt heil (ohne aufpiecksen).

@Heizöldüser
Danke!

Kann man das Steuergerät am Unterboden nicht auch irgendwie komplett einhausen?

Ähnliche Themen

Hab die Dinger jetzt auch mal bestellt, werde die in 2 Wochen beim Reifenwechsel dann ankleben.

Muss das Steuergerät unbedingt raus oder geht das so?
Auf den Bildern sieht man doch die Stelle wenn man von Unter dem Wagen drauf schaut.

Ok sorry die Frage hat sich erledigt, hab die Bilder mal angeschaut das Loch befindet sich auf der Rückseite.

Aber diese Einbuchtung auf der Vorderseite was ist das?
Ist das auch offen mit einer Membran oder was soll das sein.

Zitat:

@QuattroMan schrieb am 7. April 2022 um 10:33:39 Uhr:


Ok sorry die Frage hat sich erledigt, hab die Bilder mal angeschaut das Loch befindet sich auf der Rückseite.

Aber diese Einbuchtung auf der Vorderseite was ist das?
Ist das auch offen mit einer Membran oder was soll das sein.

Nein, ist zu. Das ist eine Haltevorrichtung für die Platine drin. Damit die Platine (und die Lötstellen) kein Kontakt zur dem Alugehäuse hat. Es dient quasi als Abstandshalter.

Ich verfolge das jetzt hier schon eine ganze Weile - fahre ja auch nen TDI .
Ich finde das Klasse, wie hier nach Lösungen gesucht wird und wohl nun auch präventiv gefunden wurde.
Aber eigentlich ist das ein Armutszeugnis für Audi, dass hier der Endkunde für wirtschaftliche Lösungen sorgen muss.
Ohne Worte!

Hi zusammen, wenn ich es richtig verstanden habe, hier soll ich eine Membrane drauf kleben und das ST wieder zurückbauen? Falls das richtig ist, warum eine Membrane warum darf man da etwas anderes nicht drauf kleben? 🙂

Screenshot-20220407-235202-samsung-internet

Das ist die falsche Stelle - oben das 2mm Loch im Deckel ist gemeint.
Es soll halt ein Luftaustausch möglich sein - erschließt sich mir aber nicht wirklich. Der Deckel ist eingeklebt und wenn der Stecker dicht ist, kann doch keine Feuchtigkeit rein kommen.

Zitat:

@klausi_66 schrieb am 8. April 2022 um 09:08:24 Uhr:


Das ist die falsche Stelle - oben das 2mm Loch im Deckel ist gemeint.
Es soll halt ein Luftaustausch möglich sein - erschließt sich mir aber nicht wirklich. Der Deckel ist eingeklebt und wenn der Stecker dicht ist, kann doch keine Feuchtigkeit rein kommen.

Kondenswasserbildung aufgrund von Druck- und Temperaturunterschied.
Die Stellle mit der Membrane hab ich hier markiert.

Adblue STG

Dankeschön. 🙂)

Hallo,
ich hoffe Eure Membranen sind angekommen?
Bitte berichten, ob es klappt.
Gruß
Peter

Zitat:

@Heizöldüser schrieb am 8. April 2022 um 14:22:23 Uhr:


Hallo,
ich hoffe Eure Membranen sind angekommen?
Bitte berichten, ob es klappt.
Gruß
Peter

Hallo, bis jetzt noch nicht, ich werde auf jeden Fall eine Rückmeldung geben.
Hast Du Deine schon angebracht?

Bei mir dauert es etwas, bis ich wieder eine Grube zur Verfügung habe.
Bin gespannt, wie lange die Post braucht.
Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen