AdBlue- Reichweite

Audi A4 B9/8W

Guten Tag!

Ich bin der Günter und fahre zur Zeit einen B8, der leider von dem Abgas- Wahnsinn betroffen ist. Da ich nicht an eine saubere Lösung glaube und keine Lust habe im nächsten Jahr mit einem Auto herumzufahren, das nicht mehr richtig läuft und mit dem man mich vermutlich nicht mehr in die Innenstädte läßt, habe ich mir einen neuen B9 bestellt, wider als 2Ltr. mit 140kW.
Dieser erreicht ja die Euro6- Norm mit Hilfe von Harnstoff- Einspritzung.
Ich habe das Auto, einfach mal so auf Verdacht, mit dem größeren 24Ltr. Harnstofftank bestellt- und das bringt mich zu meiner Frage:
Wie lange könnte ich wohl mit einer Tankfüllung fahren und wie teuer ist das Zeug.

Gruß Gunter

Beste Antwort im Thema

...Sehr kurzsichtig gedacht...

673 weitere Antworten
673 Antworten

Wenn der Tank / die Pumpe schonmal neu gekommen ist, dann hat man automatisch den 24 L Tank. Als Ersatzteil wird immer der 24L geliefert, auch wenn man nur den 12L hatte

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 29. August 2022 um 17:00:31 Uhr:


Gibt es für den 24l Tank noch ne andere Bezeichnung, haben im VFL A4 den großen Tank, dennoch steht da weder FK1 oder FK2

Gibt es nicht. Du kannst das sonst über die FIN beim Freundlichen herausfinden. Welchen Motor hast Du? Die 3.0 TDI hatten ale 24l Tank.

150 PS TDI ultra.
Eventuell war er in Irgendeinem Paket dabei und wird deshalb nicht extra aufgeführt.

@Arni 1984
24L Tank war bei Auslieferung schon verbaut.

Man konnte als Extra den 24l Tank bei der Konfiguration bestellen.

Ähnliche Themen

Aber nur in Kombination mit den „großen“ Diesel Tank (55 Liter).

Alternativ, wenn aktive Lizenzen vorhanden sind, kann man in My Audi App nachschauen:
Ausstattung und technische Details/ Sonderausstattung/ Technik und Sicherheit. 24 l Tank wird dann aufgelistet

Asset.PNG.jpg

Gestern 10,2 l Adblue an einer recht neuen Pkw-Zapfsäule getankt.
A4 Allroad quattro 40 TDI, von März 22, knapp 7800 km.

Es kam zwar noch keine Meldung, aber angesichts der momentanen Lage, wonach Adblue deutlich knapper und teurer werden könnte, habe ich einfach mal geschaut, wieviel reingeht für 1,489 pro Liter,
dann sollte 1 Jahr Ruhe sein. Und der damalige Q5 von 2016 fing schon nach 9600 km an zu warnen,
dabei hatte der auch immerhin einen 23-l-Tank.

Wenn ich davon ausgehe, dass der 24-l-Tank bei der Abholung randvoll gewesen ist, dann hätte ich ziemlich genau 1,3 l Adblue auf 1000 km verbraucht. Bei Durchschnittsverbrauch Diesel nach 7800 km lt Spritmonitor und BC jeweils 6.6-6.7 l/100 km.

Ich habe darauf geachtet, dass die Zapfpistole passgenau bis zum Anschlag aufgesetzt war, denn sonst lief es nicht konstant. Bei 10,2 l ging tatsächlich absolut nichts mehr rein, der Griff rutschte beim Drücken dann durch.
Trotzdem absolut sauber, es ging nichts daneben, nicht ein Tropfen verschüttet oder übergelaufen.
Mit dem Q5 von 2016 war das erheblich unangenehmer, auch bei einer Pkw-Säule.

2.0 TDI aus 2018, 150Ps, Handschaltung.
Gut 1500km pro Liter Adblue. Rechnerisch 36000km mit 24L.
Langzeitverbrauch Diesel liegt bei 5,3 Liter, hauptsächlich Landstrasse.

Gibt es eigentlich noch Adblue an den Tankstellen per Zapfpistole? Ich hab das Gefühle da ist nur noch Leerstand.

Heute noch 20 Liter an einer Shell innerorts getankt. Es gibt sie also noch.

Nur geht’s sehr langsam und haut dauerhaft dieser StoppMechanismus rein.

Ja, die langsame Befüllung ist echt nervig.
Ist das aus irgendeinem Grund technisch notwendig?

Wenn man AdBlue nachfüllt, kann man sich sich schon mal daran gewöhnen wie die zukünftige Ladedauer eines E-Fahrzeuges ist!

Zitat:

@toto07 schrieb am 20. Oktober 2022 um 08:54:04 Uhr:


Ja, die langsame Befüllung ist echt nervig.
Ist das aus irgendeinem Grund technisch notwendig?

an Lkw Zapfsäulen geht es schneller. Man darf den Hebel aber nur leicht ziehen und muss ihn halten, hier in der Eifel bei Raiffeisen gibt's AdBlue für 1,77€.

Ich tanke ungefair alle 15000km ca. 15-20l, 3.0l TDi 218PS

Zitat:

@toto07 schrieb am 20. Oktober 2022 um 08:54:04 Uhr:


Ja, die langsame Befüllung ist echt nervig.
Ist das aus irgendeinem Grund technisch notwendig?

Liegt wohl an den kleinen AB Tanks der ersten Generation, die waren teilweise noch im Kofferraum/Reserveradmulde, hatten 5-10l und damit wollte man wohl überfüllen und ner Sauerei im Kofferraum vorbeugen

Ich dachte wenn es stop macht ist der Tank voll :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen