AdBlue- Reichweite
Guten Tag!
Ich bin der Günter und fahre zur Zeit einen B8, der leider von dem Abgas- Wahnsinn betroffen ist. Da ich nicht an eine saubere Lösung glaube und keine Lust habe im nächsten Jahr mit einem Auto herumzufahren, das nicht mehr richtig läuft und mit dem man mich vermutlich nicht mehr in die Innenstädte läßt, habe ich mir einen neuen B9 bestellt, wider als 2Ltr. mit 140kW.
Dieser erreicht ja die Euro6- Norm mit Hilfe von Harnstoff- Einspritzung.
Ich habe das Auto, einfach mal so auf Verdacht, mit dem größeren 24Ltr. Harnstofftank bestellt- und das bringt mich zu meiner Frage:
Wie lange könnte ich wohl mit einer Tankfüllung fahren und wie teuer ist das Zeug.
Gruß Gunter
Beste Antwort im Thema
...Sehr kurzsichtig gedacht...
673 Antworten
Zitat:
Ich bilde mir ein beim Ausprobieren der verschiedenen Anzeigen einmal auf den Ad Blue Füllstand bzw die Restreichweite gekommen zu sein. Jetzt finde ich das nicht mehr und im Bordbuch steht auch nichts. Bilde ich mir das nur ein oder weiß jemand wo diese Anzeige versteckt ist.
Im Internet kann ich für meinen A4 Avant 8W 190 PS den Fahrzeugstatus abfragen. Da wird Reichweite AdBlue angezeigt.
Zitat:
@eSchmidt schrieb am 1. Mai 2020 um 08:28:24 Uhr:
Im Internet kann ich für meinen A4 Avant 8W 190 PS den Fahrzeugstatus abfragen. Da wird Reichweite AdBlue angezeigt.
Aber nur, ob die Reichweite noch über 2400 km ist.
Gruß
Peter
Heute zum dritten Mal bei 45500 km Adblue nachgefüllt. Eine sehr berechenbare konstante.
Ich habe einen konstanten Verbrauch von 0,13l/100 bei einem Schnitt von
6,8 Liter Diesel (190 ohne Quattro)
Habe da wohl ein sehr homogenes Fahrprofil da mein vorheriger Passat B8 mit gleichem Motor über 90tkm das gleiche zeigte (0,13/6,7)
Grüße Dennis
Zitat:
@GTDennis schrieb am 1. Mai 2020 um 10:30:01 Uhr:
Heute zum dritten Mal bei 45500 km Adblue nachgefüllt. Eine sehr berechenbare konstante.
Ich habe einen konstanten Verbrauch von 0,13l/100 bei einem Schnitt von
6,8 Liter Diesel (190 ohne Quattro)Habe da wohl ein sehr homogenes Fahrprofil da mein vorheriger Passat B8 mit gleichem Motor über 90tkm das gleiche zeigte (0,13/6,7)
Grüße Dennis
Mein A4 Avant 8W 190 PS ist noch nicht wirklich eingefahren, derzeit rund 2.000 km. Der Dieselverbrauch sinkt noch, derzeit ca. 5.5-6.0 l/100 km. Den AdBlue Verbrauch kann ich noch nicht sagen, habe den 24 l Tank.
Wird sich der AdBlue Verbrauch mit sinkendem Dieselverbrauch auch vermindern?
Wie kann ich erkennen, wieviel AdBlue ich im Tank habe?
Ähnliche Themen
Der AdBlue Verbrauch steht in direkter Korrelation zum Spritverbrauch. Man kann die aktuelle AdBlue Reichweite nicht abfragen. Ab 2400 km Restreichweite wird es bei jedem Neustart im VC angezeigt
Zitat:
@GTDennis schrieb am 1. Mai 2020 um 10:54:21 Uhr:
Der AdBlue Verbrauch steht in direkter Korrelation zum Spritverbrauch. Man kann die aktuelle AdBlue Reichweite nicht abfragen. Ab 2400 km Restreichweite wird es bei jedem Neustart im VC angezeigt
Bei Fahrzeugen dieser Preisklasse, verstehe ich nicht, dass ähnlich der Anzeige der Dieselmenge, nicht auch die restliche AdBluemenge angezeigt werden kann.
Zitat:
@eSchmidt schrieb am 1. Mai 2020 um 10:50:49 Uhr:
Wird sich der AdBlue Verbrauch mit sinkendem Dieselverbrauch auch vermindern?
...unter Umständen sogar steigen. Die Motorenentwickler wollen wenige Partikel, wenig CO2, wenig NOx. Nur alles zusammen geht nicht. Will man wenig CO2 (also Verbrauch), steigen unter Umständen die NOx an, so dass man mehr Adblue braucht.
Zitat:
@eSchmidt schrieb am 1. Mai 2020 um 11:01:30 Uhr:
Zitat:
@GTDennis schrieb am 1. Mai 2020 um 10:54:21 Uhr:
Der AdBlue Verbrauch steht in direkter Korrelation zum Spritverbrauch. Man kann die aktuelle AdBlue Reichweite nicht abfragen. Ab 2400 km Restreichweite wird es bei jedem Neustart im VC angezeigtBei Fahrzeugen dieser Preisklasse, verstehe ich nicht, dass ähnlich der Anzeige der Dieselmenge, nicht auch die restliche AdBluemenge angezeigt werden kann.
Naja was macht man mit der Information? Innerhalb der 2400km Restreichweite wird man schon die Gelegenheit zum Tanken finden und wenn du willst kannst Du ja auch ohne Hinweis tanken fahren
Sorry. Nach dieser Logik würde es genügen, wenn die Tankanzeige für den Sprit erst anspricht, wenn nur noch 15% Tankfüllung da ist. Es kann durchaus sein, dass ich z.B. im Urlaub - also fremder Gegend - eine größere Strecke zurück lege.
Na deine Logik ist noch besser.... also 15% oder 150 km und 2400 km sind schon ein Unterschied und wenn ich zu einem 3000km Europa Trip aufbreche dann tanke ich den kurz vorher auf!
Die Tage wollte mir ein Mitarbeiter bei der Audiwerkstatt weismachen, dass nur das Adblue, das man bei ihnen kaufen kann (1,50 Euro/Liter) , den Anforderungen von Audi entspricht. Auf mein Argument, dass Adblue überall die gleiche Qualität haben muß, wenn es als Solches verkauft wird, bekam ich zur Antwort, wenn man es woanders kauft, wäre das so, als wenn man es bei Aldi oder Lidl kaufen würde, also mindere Qualität.
Zur Krönung erzählte er mir noch, es gäbe im Adbluetank einen Sensor, der das erkennt und bei minderwertigen Material dementsprechend mehr verbraucht.
Ab und zu haben die sicher Kunden, die das glauben......
Gruß
Peter
Natürlich ist das so. Ich kaufe mein Diesel auch nur in 10 ml Ampullen in der Apotheke. Alles andere ist minderwertige Qualität und zerstört langfristig den Motor.
das ist wie der Motorölpreis in der Werkstatt, da rufen die auch über 20 € auf dazu noch die Entsorgung. Wenn man es selbst kauft liegt der Preis bei 5-7 € pro Liter
Zitat:
@Heizöldüser schrieb am 3. Mai 2020 um 15:14:55 Uhr:
Die Tage wollte mir ein Mitarbeiter bei der Audiwerkstatt weismachen, dass nur das Adblue, das man bei ihnen kaufen kann (1,50 Euro/Liter) , den Anforderungen von Audi entspricht. Auf mein Argument, dass Adblue überall die gleiche Qualität haben muß, wenn es als Solches verkauft wird, bekam ich zur Antwort, wenn man es woanders kauft, wäre das so, als wenn man es bei Aldi oder Lidl kaufen würde, also mindere Qualität.
Zur Krönung erzählte er mir noch, es gäbe im Adbluetank einen Sensor, der das erkennt und bei minderwertigen Material dementsprechend mehr verbraucht.Ab und zu haben die sicher Kunden, die das glauben......
Gruß
Peter
Ich glaube da hätte ich es drauf ankommen lassen und darum gebeten auch den Marktleiter dazu kommen zu lassen. Einfach nur um zu klären, ob es sich nur um nicht ausreichend qualifizierte Mitarbeiter handelt oder ob er das noch mal bestätigt.
Ich sollte letztes auch eine Datenschutzerklärung unterschrieben die im Kopf den Firmennamen enthielt andernfalls würde sie keine Arbeiten vornehmen dürfen. Auf meine Anmerkung, dass ich sicher nicht die Legitimation habe im Namen eines Großkonzerns derartiges frei zu geben hieß es nur andere aus meiner Firma haben das auch unterschrieben. 10 Minuten später kam einer und meinte, es sei nur ein Missverständnis das würde gar nicht benötigt...