Adblue nachfüllen
Wie Fülle ich adblue auf ?
Einfach nachfüllen oder füllen lassen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@V_orsicht W_olf schrieb am 15. September 2017 um 18:27:18 Uhr:
Dann würde ich mir aber in einem solchen Land 5mal überlegen mir ein Auto mit Adblue zu kaufen ;-)
Und auch das ist Blödsinn!!!!!!!!!! (Ich kann auch Ausrufezeichen, nicht nur Du, auch wenn sie bei mir genauso Quatsch sind,, wie bei Dir)!!!!!!11!1!!elf!!eins!!!!!
Überlegst Du dann auch 5x, ob Du im Urlaub doch lieber in die Türkei fliegst, statt mit dem Auto nach Kroatien o.ä. zu fahren und das nur wegen der Adblue-Warnung?
Es geht doch nicht darum, dass es alle 5km eine normale Tanke gibt, an der Du deinen Sprit konsumierst. Es geht darum, dass es eben (noch) sehr wenige Adblue-Tanken gibt, in manchen Gegenden quasi gar keine. Und um da nicht liegen zu bleiben, sollte man halt frühzeitiger darüber informiert werden.
Beim Sprit sind es >10% der Reichweite, ab Du ans tanken erinnert wirst. Beim Adblue halt ca 20%, weil es eben nicht überall zu erwerben ist. Und beim Waschwasser sogar bei ca 30% (2ltr vs 7 ltr), obwohl Du das sogar mit Mitteln aus jedem Supermarkt (Trinkwasser ohne Kohlensäure) oder zuhause aus der (normalerweise vorhandenen) Frischwasserleitung befüllen kannst, wie auch gratis(!) an jeder Tanke. Warum regst Du Dich nicht über die Waschwasserwarnung auf, da ist die (an den Haaren herbeigezogene) Diskrepanz noch gewaltig größer...
Wo ist das Problem, wenn's bimmelt, mal eben ein paar ltr Adblue rein zu schütten und dann die nächsten 5.000...7.000km Ruhe vor dem Hinweis zu haben? Ist das kompliziert? Dann ist es notwendig, Dich öfters mal dran zu erinnern, damit Du das nicht verdrängst. Ist es nicht kompliziert, dann tanke das Zeug mal eben und alles ist ok. So einfach kann das Leben sein. 😉
Was für ein Luxus-Problem, sich am Hinweis auf den sich leerenden Adbluetank zu echauffieren, am sich leerenden Waschwassertank wie am sich leerenden Sprittank aber nicht
416 Antworten
Zitat:
@greg_B5 schrieb am 5. Mai 2017 um 14:16:06 Uhr:
😰
Ich habe an einer Markentankstelle selbst nachgetankt und, lass mich nicht lügen, für eine ähnliche Menge keine 5€ gezahlt.
War Problemlos...P.S.: Gab eine Zapfanlage
es war eine shell
Habe den Tiguan nun bei 15300 Km zum zweiten male nachgetankt. Tank Menge an Ad Blue 7,5 Ltr. Liter Preis 50,3 Cent an der LKW Säule ohne Probleme. Verfahre mit der Nachtank Menge immer zwischen den Angaben im Display Anzeige war min. 5,0 max 9,5 Ltr. Ich weis nicht wo manche User hier Probleme sehen.
Zitat:
@Chris6558 schrieb am 30. Juli 2017 um 09:50:33 Uhr:
Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen beim AdBlue-Tanken an Zapfsäulen?Unsere Shell-Station wurde umgebaut und hat eine extra AdBlue-Säule, die wieder nur für LKW gedacht ist. Auf Nachfrage wurde mir vom Tanken an dieser Säule mit einem PKW abgeraten.
Einfach auftanken, du wirst sehen es funkt ohne Probleme.
Ich hatte an einer Aral Tankstelle ein super Erlebnis. Die super unfreundliche Dame im Shop sagte mir, dass ich mein Auto nicht an der AdBlue Zapfsäule tanken darf. Ich hab sie überredet, es trotzdem zu probieren. Sie wollte mir lieber einen zehn Liter Kanister für 20 € verkaufen. Schluss endlich habe ich 8 l getankt für 3,50 €. Daher empfehle ich jedem, einfach zu tanken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@skami schrieb am 5. April 2017 um 09:55:51 Uhr:
Wie füllt ihr denn auf?
Kauft ihr den Einfüllschlauch von VW?
Oder nehmt ihr den beigefügten Schlauch von z.B. Hoyer?Haltet ihr den Kanister die ganze Zeit in der Hand?
Oder legt ihr ihn irgendwo drauf?
Jetzt ernsthaft?
Hab meinem tiguan auch damals einfach an einem total autohof an der lkw zapfsäule betankt
Aufgrund der warnungen hier hab ich schon etwas vorsichtiger agiert als beim diesel tanken.
Aber da kann man eigentlich wenn man nicht völlig verblödet ist nix falsch machen.
Allerdings wüdre ich empfehlen es sonntags zu machen bevor man von einem rabiaten trucker dessen zapfsäulen man blockiert blöd angemacht wird ;-)
Habe gestern erfolgreich an einer AGIP Tankstelle, AdBlue getankt.
Der Zapfhahn der LKW Zapfsäule passte perfekt in den Einfüllstutzen.
Alles ohne Probleme!
Da ich im ganzen Saarland keine Zapfsäule für AdBlue gefunden habe, bin ich heute kurzerhand nach Mertert in Luxemburg gefahren.
Dort getankt, Diesel für 96 ct und Adblue für 51 ct.
Es war an der Gulf Tankstelle der LKW Platz, die super freundliche (wirklich) Dame von der Kasse wollte mir noch einen Magnet leihen, geht aber ohne.
Und das Adblue an der LKW Zapfsäule läuft auch moderat, man weiß ja nun einmal genau, wieviel man einfüllen soll, da kann nix überlaufen. Wenn da max 6 ltr steht mache ich auch max 6 rein.
Die Pistole schaltet automatisch ab.
Und meine App findet allein in Saarbrücken drei Tankstellen mit Adblue. Die Lkw brauchen das Zeug doch schon lange.
Ihr habt ja recht! Mein Fehler, ich habe bei findadblue PKW eingegeben.
Dann werde ich das nächste Mal testen, wie freundlich die Herrschaften bei Total sind
Heute mal wieder Adblue getankt. 6 Liter für 3,12 Euro an einer Raiffeisentankstelle in Münster. Völlig problemlos, Pistole war wieder bei den LKW-Säulen. Verbrauch liegt jetzt bei knapp einem Liter auf 1.000 km.
Das einzige was etwas ungewohnt ist für mich bei den LKW-ADBlue-Säulen ist der hohe Einspritzdruck. Da geht es schon ganz schön ab - wenn das mal daneben geht, gibts ne Sauerei. In meinen zwei Betankungen bisher ging es aber problemlos.
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 24. August 2017 um 08:03:31 Uhr:
In meinen zwei Betankungen bisher ging es aber problemlos.
Bei meinen 7 auch 😉
Also ich habe gestern zum dritten Mal AdBlue (6 Liter) an meiner Tankstelle getankt (0,49€/L).
Dort ist die AdBlue Säule direkt neben der für Benzin, Diesel (also keine reine LKW Zapfsäule).
Bis auf die schwächere Pumpleistung alles wie bei normalen Treibstoff tanken.