Adblue nachfüllen

VW Tiguan 2 (AD)

Wie Fülle ich adblue auf ?

Einfach nachfüllen oder füllen lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@V_orsicht W_olf schrieb am 15. September 2017 um 18:27:18 Uhr:


Dann würde ich mir aber in einem solchen Land 5mal überlegen mir ein Auto mit Adblue zu kaufen ;-)

Und auch das ist Blödsinn!!!!!!!!!! (Ich kann auch Ausrufezeichen, nicht nur Du, auch wenn sie bei mir genauso Quatsch sind,, wie bei Dir)!!!!!!11!1!!elf!!eins!!!!!

Überlegst Du dann auch 5x, ob Du im Urlaub doch lieber in die Türkei fliegst, statt mit dem Auto nach Kroatien o.ä. zu fahren und das nur wegen der Adblue-Warnung?
Es geht doch nicht darum, dass es alle 5km eine normale Tanke gibt, an der Du deinen Sprit konsumierst. Es geht darum, dass es eben (noch) sehr wenige Adblue-Tanken gibt, in manchen Gegenden quasi gar keine. Und um da nicht liegen zu bleiben, sollte man halt frühzeitiger darüber informiert werden.
Beim Sprit sind es >10% der Reichweite, ab Du ans tanken erinnert wirst. Beim Adblue halt ca 20%, weil es eben nicht überall zu erwerben ist. Und beim Waschwasser sogar bei ca 30% (2ltr vs 7 ltr), obwohl Du das sogar mit Mitteln aus jedem Supermarkt (Trinkwasser ohne Kohlensäure) oder zuhause aus der (normalerweise vorhandenen) Frischwasserleitung befüllen kannst, wie auch gratis(!) an jeder Tanke. Warum regst Du Dich nicht über die Waschwasserwarnung auf, da ist die (an den Haaren herbeigezogene) Diskrepanz noch gewaltig größer...

Wo ist das Problem, wenn's bimmelt, mal eben ein paar ltr Adblue rein zu schütten und dann die nächsten 5.000...7.000km Ruhe vor dem Hinweis zu haben? Ist das kompliziert? Dann ist es notwendig, Dich öfters mal dran zu erinnern, damit Du das nicht verdrängst. Ist es nicht kompliziert, dann tanke das Zeug mal eben und alles ist ok. So einfach kann das Leben sein. 😉

Was für ein Luxus-Problem, sich am Hinweis auf den sich leerenden Adbluetank zu echauffieren, am sich leerenden Waschwassertank wie am sich leerenden Sprittank aber nicht

416 weitere Antworten
416 Antworten

Bisschen Spaß muss sein ....

Img_3924.jpg

Jetzt haltet mich bitte nicht für Doof aber was ist Adblue ?! Ich fahr momentan einen A5 3,0 TDI, hab noch nie was von dem Adblue gehört ... Habe mir den 2,0 TDI Biturbo bestellt, benötige ich dies dann auch ?

Ja wirst du brauchen so wie ich das verstanden hab.

Zitat:

@sss75 schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:34:00 Uhr:


Jetzt haltet mich bitte nicht für Doof aber was ist Adblue ?! Ich fahr momentan einen A5 3,0 TDI, hab noch nie was von dem Adblue gehört ... Habe mir den 2,0 TDI Biturbo bestellt, benötige ich dies dann auch ?

Jepp, AdBlue wird bei allen Euro 6 TDI Motoren verwendet, in Nutzfahrzeugbereich wird dieses schon seit Jahren verwendet.

ich zitiere mal den Wiki Auszug

"Die wasserklare Flüssigkeit wird in den Abgasstrang eingespritzt und führt zu einer selektiven katalytischen Reduktion (SCR). Stickoxide und Ammoniak werden dabei zu Wasser und Stickstoff umgewandelt. Neben der Verwendung von AdBlue in SCR-Katalysatoren kommen auch NOx-Speicherkatalysatoren ohne Zusatzstoffe zum Einsatz, um im PKW-Bereich die Euro6-Abgasnorm zu erfüllen."

Der Verbrauch von AdBlue liegt, je nach Quelle, bei etwa 5 % des eingesetzten Dieselkraftstoffs, oder 1,5 Liter auf 1000 km. Bei Nutzfahrzeugen wird durch die Verwendung von AdBlue der Einspritzbeginn früher möglich und dadurch der Kraftstoffverbrauch um etwa 6 % reduziert. Zur Herstellung von einem Liter Harnstoff wird ein Kilogramm Erdgas benötigt. Der Preis von AdBlue wird durch den Preis von Harnstoff beeinflusst, Ende 2015 lag er laut Weltbank bei 220 EUR pro Tonne, das sind ca. 8 Eurocent pro Liter AdBlue."

du siehst also, das Neuere Dieselmotoren dieses "Zusatz" benötigen um damit ihre E6 Abgassnorm zubekommen und das nicht nur bei VW 😉

Ähnliche Themen

Naja es gibt ja durchaus Alternativen. Die bekannteste wäre wohl der NOx-Speicherkat.
Man kann es aber auch so wie Mazda machen und "einfach" einen komplett neuen Motor konstruieren. Die schaffen es als einzige die Euro 6 Grenzwerte ohne zusätzliche Nachbehandlung einzuhalten.

Persönlich halte ich den SCR-Kat mit AdBlue aber dennoch für die sinnvollste Lösung.

Zitat:

@206driver schrieb am 5. Dezember 2016 um 07:25:58 Uhr:


Naja es gibt ja durchaus Alternativen. Die bekannteste wäre wohl der NOx-Speicherkat.

Damit hat es VW ja beim EA189 probiert und musste dann letztlich auf die Software-Schummeleien zurückgreifen, da mit NOx-Kat allein die Grenzwerte (zumindest die für die USA) unmöglich einzuhalten waren.

Ich bin ganz froh, dass ich jetzt dann bald einen Motor mit SCR habe. Das bisschen AdBlue fällt weder von den Kosten noch vom Nachfüllen her ins Gewicht (1x im Jahr tut das nicht weh).

Wie füllt ihr denn auf?
Kauft ihr den Einfüllschlauch von VW?
Oder nehmt ihr den beigefügten Schlauch von z.B. Hoyer?

Haltet ihr den Kanister die ganze Zeit in der Hand?
Oder legt ihr ihn irgendwo drauf?

Zitat:

@skami schrieb am 5. April 2017 um 09:55:51 Uhr:


Wie füllt ihr denn auf?
Kauft ihr den Einfüllschlauch von VW?
Oder nehmt ihr den beigefügten Schlauch von z.B. Hoyer?

Haltet ihr den Kanister die ganze Zeit in der Hand?
Oder legt ihr ihn irgendwo drauf?

An der Tanke oder in der Firma (bin Busfahrer) ;o)

LKW Zapfsäule....

Es gibt auch Adblue-Zapfsäulen für PKW, Literpreis liegt bei etwa 55 Cent ! Da tanke ich meinen Q3 auf.

Wenn keine Zapfsäule greifbar, einfach bestellen
http://amzn.to/2nb0Sqb

Is beim Freundlichen günstiger.
LG
MANFRED

Inzwischen gibt es viele Tankstellen mit adblue für PKW, einfach tanken und fertig, kosten zwischen 40 bis 60 Cent pro Liter. Einfacher und günstiger geht es nicht.

Gestern nach 8700 Km erstes mal Ad Blue nachgefüllt. Ab 2400 Km Restreichweite kommt bei jedem Start im Display ein entsprechender Hinweis. Hat mich genervt. Anzeige nach 8700 Km Nachfüllmenge min.5,0 Ltr max. 9, Ltr. Habe 7,0 Ltr. nachgefüllt weil da zum ersten mal die Zappfpistole abgeschaltet hat wollte es nicht ausreizen. Nachfüllen an PKW oder LKW Ad Blue Säule ohne Problem bei Raiffeisen Tanke hier am Ort. Literpreis 49,9 Cent. Berücksichtigt man die angezeigte max. Nachfüllmenge als Verbrauch so liegt bei mir der Verbrauch an Ad Blue bei rund 1,0 Ltr/1000 Km. Bitte jedoch Vorsicht beim Tankvorgang nicht schlabbern denn Ad Blue hat stark ätzende Eigenschaften die z.B. der Lack oder die Kleidung gar nicht mögen.
Die Klagen über den zusätzlichen Tankvorgang oder die Kosten kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe schon 17000 km innerhalb von knapp 8 Wochen runter. Ich habe jetzt das zweite Mal AdBlue getankt. Bei rund 2400 km Reichweite.
Laut Anzeige sollten max 9 Liter reinpassen. Aber bei rund 8,5 Liter ist es schon übergelaufen.

Aber alles recht problemlos.

Heute musste ich auch zum ersten Mal Öl auffüllen. Natürlich hatte ich keins dabei. Beim T1 musste ich zwischen den Services kein Öl nachfüllen. Daher musste ich zur Tanke und für nette 25,99€ einen Liter Öl kaufen. Es hing kein Zettel zur Viskosität des eingefüllten Öls im Motorraum. Darauf habe ich die VW Hotline angerufen. Es ist nicht vermerkt, welches Öl ab Werk enthalten ist. Nur die freigegebene VW Öl Norm sei wichtig. Ich habe jetzt 5W30 aufgefüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen