AdBlue nachfüllen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

dieser Tage hatte ich wieder Gelegenheit, einen 350 CGI (neuestes BJ) fahren zu dürfen. Leider war der Inspektionstermin um etliche 1000 km überzogen (Bitte darüber keine Diskussion).

Beim Starten des Motors kam u. a. die Meldung, dass noch xxx Kilometer gefahren werden können und dann AdBlue nachgefüllt werden muss.

Ich habe dann eine NL aufgesucht und AdBlue nachfüllen lassen. Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass, entgegen der Betriebsanleitung, das AdBlue auch selbst nachgefüllt werden könnte. Der Tank dafür befindet sich unter der Kofferraumabdeckung.

Ich habe mal nachgelesen, dass dieses AdBlue besonders gelagert werden soll, nicht zu kalt und nicht zu heiß.

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Hat jemand schon selbst nachgefüllt?

Gruß
Gerd

Beste Antwort im Thema

AdBlue gefriert bei minus 11 Grad. Durch Heizelemente wird die Harnstofflösung im Fahrzeug wieder aufgetaut. Das sind 25 Liter im W212. Schon sehr aufwendig! Bei hoher Temperatur (über 25 Grad) zersetzt sich der Harnstoff im AdBlue. Wie man das im Sommer (z.B. Griechenland, Süditalien) in dem Metalltank im Kofferraum verhindern will, ist mir ein Rätsel.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Ja, sogar im KI. Also im Untermenü "Meldungen".

.. ich habe zuletzt 73l Racing-Diesel getankt und die Tankanzeige ist auch wieder weggegangen. 😰
Auch im COMAND kommt nicht mehr dauernd der Vorschlag eine Tankstelle zu suchen. 😎

Und das Ganze an einer Automatentankstelle, ganz ohne Fachleute. 😁

Da die MercedesMe App zugeschlagen hat und mir mein Händler ein Angebot zur Durchsicht mit 61€ für AdBlue auffüllen geschickt hat, habe ich heute an der Tanke angehalten!
Die Zapfpistole passt rein, dichtet aber so ab, dass sie gleich abschaltet! Also langsam rein laufen lassen! Ein wenig gekleckert, außerdem lief sie etwas nach! Randvoll haben nach 22.000 km 12,6l AdBlue rein gepasst! Hat 6,79€ gekostet! Schon ein Unterschied zu den 61€ von MB! Und wenn ich daran denke, was ich für eine Sauerei weggemacht habe, die MB hinterlassen hat??? 😮

Jap... ist total entspannt an der säule xD aber sehr geringer verbrauch :O hatte 1l/1000km im kopf

Ähnliche Themen

Ja, da war ich auch sehr überrascht! Habe allerdings auch keinen hohen Verbrauch, insgesamt unter 7l! Bei der letzten Tankfüllung derzeit 5,4l! Trotzdem wenig! :/

Bild 1.jpg

Für die Dieselfahrer wollte ich den Hinweis geben, das es aktuell bei Lidl Adblue-Kanister gibt. 😉

Also, ich habe letztens für 10 Liter bei LUEG 32,- Euro gezahlt.
Was mich irritiert, der Schlauch ist ein Einmalschlauch, wird extra bezahlt und muss sein, weil...sich lt. Meister sonst Kristalle bilden beim Antrocknen, insofern kann so ein Schlauch nur einmal gegen Entgelt genutzt werden.
Na gut,...und was ist an der Tanke, da kann doch u.U. den ganzen Tag oder auch am Vortag noch niemand gefüllt haben, was ist denn da mit den Kristallen, hier hat doch schon jemand die Leitung wechseln lassen, warum, wegen der Kristalle??
Gruß
Paul

AdBlue kristallisiert bei 10°C. Ich habe noch nie einen Schlauch zum Befüllen benutzt.
Bei dem W212 , wo der Tank über den Kofferraum befüllt wird, nehme ich einen Trichter und fülle vorsichtig ein.
Beim W166 gibt es unter dem Tankdeckel einen Einfüllstutzen. Da ist es easy mit dem tanken von der Plörre.
Und wegen dem kristallisieren ist der Tank und die Leitungen beheizt.
Gruß Liberte

Seit Total die PKW Zapfsäulen hat: Hin, Kofferraumboden hochklappen, Zapfhahn rein, 1 Min warten, bis er schlatet, fertig. Klein Kleckern, kein Tropfen, keine Reste, kein Schlauch oder Trichter, der dann wieder ein Jahr rumliegt. Ist auch nicht anders als Tanken.

Zitat:

@G.Paul schrieb am 11. November 2019 um 13:07:06 Uhr:


... Was mich irritiert, der Schlauch ist ein Einmalschlauch, wird extra bezahlt und muss sein, weil...sich lt. Meister sonst Kristalle bilden beim Antrocknen, insofern kann so ein Schlauch nur einmal gegen Entgelt genutzt werden.

Verrückt wie man Umsätze hochpeitscht. Nach dem Einfüllen des AdBlue den Schlauch gründlich mit Wasser spülen. Beim nächsten Gebrauch ist er garantiert wieder trocken und wie neu.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 12. November 2019 um 02:30:29 Uhr:



Zitat:

@G.Paul schrieb am 11. November 2019 um 13:07:06 Uhr:


... Was mich irritiert, der Schlauch ist ein Einmalschlauch, wird extra bezahlt und muss sein, weil...sich lt. Meister sonst Kristalle bilden beim Antrocknen, insofern kann so ein Schlauch nur einmal gegen Entgelt genutzt werden.
Verrückt wie man Umsätze hochpeitscht. Nach dem Einfüllen des AdBlue den Schlauch gründlich mit Wasser spülen. Beim nächsten Gebrauch ist er garantiert wieder trocken und wie neu.

Da stimme ich dir voll und ganz zu..aber damit ist die Frage nach dem Schlauch beim Füllen an der Tanke noch nicht geklärt, wenn der zwei Tage hängt, was ist denn dann da mit den Kristallen?
Gruß
Paul

So wie ich es eben bei einem Hersteller von Zapfsäulen gelesen habe, ist dort ein Magnetventil mit Rücklauf Leitung verbaut. So würde es wieder in den Tank laufen.
Was mich interessiert ist, wie alt ist das AdBlue in dem Tank. AdBlue zersetzt sich ja wieder. Deswegen fahre ich meinen Tank bis zur Meldung leer, und fülle ihn dann mit frischem auf.

Zitat:

@liberte68 schrieb am 12. November 2019 um 10:00:50 Uhr:


... Deswegen fahre ich meinen Tank bis zur Meldung leer, und fülle ihn dann mit frischem auf.

Du fährst bis dass die Meldung kommt und dann füllst du AdBlue auf. Leer fahren würde ja bedeuten, dass das Fahrzeug stehen bleibt und der Motor nicht mehr gestartet werden kann.

Ich fahre ihn bis zur Meldung, dann fülle ich ihn auf. Habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt.

Zitat:

@liberte68 schrieb am 11. November 2019 um 13:32:30 Uhr:


AdBlue kristallisiert bei 10°C.
Und wegen dem kristallisieren ist der Tank und die Leitungen beheizt.

Und das merkt man auch deutlich am Verbrauch auf Kurzstrecke, wenn die
ganze Anlage immer erst beheizt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen