AdBlue nachfüllen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

dieser Tage hatte ich wieder Gelegenheit, einen 350 CGI (neuestes BJ) fahren zu dürfen. Leider war der Inspektionstermin um etliche 1000 km überzogen (Bitte darüber keine Diskussion).

Beim Starten des Motors kam u. a. die Meldung, dass noch xxx Kilometer gefahren werden können und dann AdBlue nachgefüllt werden muss.

Ich habe dann eine NL aufgesucht und AdBlue nachfüllen lassen. Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass, entgegen der Betriebsanleitung, das AdBlue auch selbst nachgefüllt werden könnte. Der Tank dafür befindet sich unter der Kofferraumabdeckung.

Ich habe mal nachgelesen, dass dieses AdBlue besonders gelagert werden soll, nicht zu kalt und nicht zu heiß.

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Hat jemand schon selbst nachgefüllt?

Gruß
Gerd

Beste Antwort im Thema

AdBlue gefriert bei minus 11 Grad. Durch Heizelemente wird die Harnstofflösung im Fahrzeug wieder aufgetaut. Das sind 25 Liter im W212. Schon sehr aufwendig! Bei hoher Temperatur (über 25 Grad) zersetzt sich der Harnstoff im AdBlue. Wie man das im Sommer (z.B. Griechenland, Süditalien) in dem Metalltank im Kofferraum verhindern will, ist mir ein Rätsel.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Hallo zusammen..
Vielleicht bin ich zu dämlich, aber bevor ich hier einen neuen thread aufmache, will ich doch lieber einmal fragen zumal meine Sucheingabe nur alte Beiträge gebracht hat.
Es geht um die SOS Taste in meinem W212 , die Betriebsanleitung lässt sich darüber nicht aus, lediglich der Hiweis, dass so ein Ding verbaut ist.
Gibt es hier einen link zu dem Thema, ist das schon mal abgehandelt worden, habt ihr schon mal drauf gedrückt um zu schauen, was passiert ??
Gruß
Paul

Zitat:

@G.Paul schrieb am 13. November 2019 um 15:41:49 Uhr:


Hallo zusammen..
Vielleicht bin ich zu dämlich, aber bevor ich hier einen neuen thread aufmache, ...

Mach bitte im Zweifelsfall einen neuen Thread auf oder hänge dich auch an einen Alten mit dem Thema SOS-Taste dran, hier ist so ziemlich die schlechteste Stelle für so eine Frage.

Gruß Metalhead

Was hat denn die SOS Taste mit AdBlue zu tun? 😮

Wenn der AdBlue-Tank leer ist, drückst Du die SOS-Taste...

Ähnliche Themen

Noch mal zum Thema zurück
das Auftanken an der LKW-Säule (49,9 cent) klappt bei mir nicht, die Säule schaltet ach 200ml ab; beim Versuch einen Kanister zu befüllen dto. Hab es jetzt einmal an einer PKW-Säule gemacht ( klappt, aber 99,9 cent).
Ich bin jetzt nicht der Pfennigfuchser, aber das stinkt mir schon gewaltig. Der "Bruder eines Schwagers" hat mir erzählt, da brauche man einen Adapter, die LKW Pistolen hätten einen MAgnetschalter. Stimmt das?
Danke
Wolli

Ja das stimmt. Tankstellen haben das in der Regel, und leihen es Dir aus

Hallo Wolli,
ja das ist richtig!
Ich habe mir ein Magnetventil bei Ama... bestellt und seit dem Tanke ich direkt in den Kofferraumtank.

"Elafix 40 Magnetadapter Ventil Zapfventil Harnstoff Zapfpistole LKW PKW für AdBlue®"

Grüße
Steinbau

41nxbuvynvl-sclzzzzzzz-sy115-sx115

Hallo zusammen,
bei uns an der Baywa Tankstelle erhält man den Magnetadapter an der Theke ausgeliehen und Adblue von der Säule kostet für PKW und LKW gleich, 0,57€. Für 10€ heute vollgetankt. Toller Service.

Am letzten Donnerstag wieder 22 Liter nach 22000 km Laufleistung an AdBlue PKW Zapfsäule nachgefüllt. Hatte wieder auf die KI Anzeige gewartet. Meldung geht nach dem Abstellen des Autos von alleine weg.

Hallo zusammen..
Also, wenn ich euch richtig verstehe, kann man an der PKW Säule ohne Adapter direkt in den AD BLUE Tank füllen, richtig? Stoppt der dann automatisch, wenn er voll ist?
Eines verstehe ich nicht ganz, da wird vor Kristallbildung gewarnt, wenn man es zu Hause mit dem Kunsttoff-Einfüllschlauch macht, deswegen soll der ja auch nur einmal benutzt werden.
Die Werkstatt hat es letztens bei mir ebenso gemacht, ich musste den Schlauch bezahlen, weil er danach entsorgt wird.
An den Tankstellen hingegen scheint das keine Rolle zu spielen, kann sich das einer erklären ?
Danke und Gruß.
Paul

Zitat:

@G.Paul schrieb am 5. Mai 2020 um 13:39:47 Uhr:


Also, wenn ich euch richtig verstehe, kann man an der PKW Säule ohne Adapter direkt in den AD BLUE Tank füllen, richtig?

Ja, mit der PKW-Säule.

Zitat:

Stoppt der dann automatisch, wenn er voll ist?

Ja (allerdings beruht meine Erfahrung genau auf einer Tanke 😉)

Zitat:

An den Tankstellen hingegen scheint das keine Rolle zu spielen, kann sich das einer erklären ?

Ja, der Schlauch ist nicht leer und wird vermutlich häufiger genutzt als 2x im Jahr. 😉

Gruß Metalhead

Hallo,
da ich hier immer wieder lese wie herausfordernd und spannend das Nachfüllen von AdBlue ist, habe ich mir zwei 10 Liter Kannen bei der Tankstelle mitgenommen. Es waren da so Einfüllschläuche dabei, jedoch ich habe einen Trichter in die Öffnung gesteckt und direkt aus dem Kanister eingefüllt, ca. 19 Liter bis er voll war.😎

In der Regel macht das meine Werkstätte beim Jahresservice, jedoch wollte ich auch einmal das spannende Erlebnis genießen. 😁

Der Preis per Kanister war so gering, dass es bei der Rechnung für 70l V-Power, ein Getränk und ein paar "Leckerlis" aus dem Shop nicht wirklich ins Gewicht gefallen ist. 😉

Hier im Raum Bremen haben viele Total Tankstellen PKW Zapfsäulen. Ist vollkommenun spektakulär - ich war richtig enttäuscht 😉. Einfach tanken bis es abschaltet, fertig 🙂 🙂

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 5. Mai 2020 um 13:48:33 Uhr:



Zitat:

@G.Paul schrieb am 5. Mai 2020 um 13:39:47 Uhr:


Also, wenn ich euch richtig verstehe, kann man an der PKW Säule ohne Adapter direkt in den AD BLUE Tank füllen, richtig?

Ja, mit der PKW-Säule.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 5. Mai 2020 um 13:48:33 Uhr:



Zitat:

Stoppt der dann automatisch, wenn er voll ist?


Ja (allerdings beruht meine Erfahrung genau auf einer Tanke 😉)

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 5. Mai 2020 um 13:48:33 Uhr:



Zitat:

An den Tankstellen hingegen scheint das keine Rolle zu spielen, kann sich das einer erklären ?


Ja, der Schlauch ist nicht leer und wird vermutlich häufiger genutzt als 2x im Jahr. 😉

Gruß Metalhead

Das leuchtet alles ein,..danke !

Zitat:

@G.Paul schrieb am 5. Mai 2020 um 13:39:47 Uhr:


... Eines verstehe ich nicht ganz, da wird vor Kristallbildung gewarnt, wenn man es zu Hause mit dem Kunsttoff-Einfüllschlauch macht, deswegen soll der ja auch nur einmal benutzt werden.

Was spricht dagegen den Füllschlauch nach Gebrauch mit Wasser gründlich auszuspülen. Wichtig ist, dass das AdBlue nicht im Schlauch antrocknet. Beim nächsten Gebrauch ist er dann wieder einsatzfähig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen