AdBlue nachfüllen bei den TDIs
Liebe Passat-TDI-Fahrer,
wenn ich es richtig verstehe, muss man bei den Euro6 TDI´s alle paar-Tausend km AdBLue nachfüllen.
Kann man das selber machen, z.B. an der Tanke (gibt´s das da?) und wie geht das bzw. wie lange und fummelig ist das?
Ist das ein Nerv-Faktor?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute Adblue an einer LKW Säule getankt. Der ganze Tankprozess unterschied sich nicht gross vom normalen Ablauf. Man muss den Stutzen in die Tanköffnung führen. Dabei aufpassen, dass nicht irgendwelche Tropfen auf die Karossiere fallen, da es sonst weisse Spuren gibt. Ich habe dafür extra ein bisschen Papier unter den Tankstutzen gelegt. Danach wie gewöhnlich den Automatikmodus mit automatischer Abschaltung betätigen. Ich habe hier extra auf wenig Durchflussmenge geachtet, weil LKWs wesentlich grössere Tanks haben. Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter. Danach habe ich die Zündung laufen lassen. Nach ein paar Sekunden zeigte er bei mir Restreichweite 9500 Kilometer.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es hat alles so funktioniert wie es sollte. Es ist auch wesentlich komfortabler als einen Kanister zu kaufen und mit dem zu tanken. Auch ist es wesentlich günstiger als wenn ich zum Händler gehen würde und es machen lassen würde oder ich das Adblue bei ihm in Flaschen kaufen würde. Die 13 Liter haben etwas über 7 Euro gekostet. Da kann man wirklich nichts sagen. Adblue geht wirklich nicht ins Geld. Und wenn man die NOx Emissionen über eine verstärkte Abgasrückführung realisieren würde, dann würde ich auch mehr brauchen.
Ich würde es auch vor jedem Service machen. Dann kann mir die Garage das zumindest nicht teuer verrechnen. Man braucht auch keine Adapter. Alles passt.
299 Antworten
Mal eine doofe Frage. Aktuell fahre ich den 140PS B7. Da musste ich nie AdBlue tanken und hab jetzt das erstmal was gelesen das man es bei VW machen muss. Ich bekomme im August den 190PS B8. Muss Ich da AdBlue tanken?
Zitat:
@mahohz schrieb am 10. Mai 2017 um 20:52:23 Uhr:
Ja, musst Du.
Sicher? Ich dachte, den 190er gibt es auch ohne SCR....
Oder ist das "ohne SCR" mit dem MJ 2017/2018 entfallen
Nein, beim 150er gibt es die Wahlmöglichkeit. Der 190er ist immer schon mit AdBlue.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 10. Mai 2017 um 21:27:08 Uhr:
Nein, beim 150er gibt es die Wahlmöglichkeit. Der 190er ist immer schon mit AdBlue.
Deshalb brauchen die Kollegen kein AdBlue einfüllen. Die haben alle den 150PS und sagen das sie es nicht brauchen.
a) Blöde Frage: Wieso schreibst du über deine Kollegen?
b) Ich sehe keine Belastung durch das Tanken von AdBlue. Wohl aber sehe ich die höhere Belastung für die Umwelt ohne AdBlue. Gerade wenn der Wagenpreis fast egal ist, würde ich immer mit AdBlue ordern.
@TaifunMch,
a: weil diese schon einen B8 haben und ich sie gefragt habe. Kollegen mit anderen Fabrikaten müssen Zusatzstoffe tanken. Die VW Fraktion noch nicht.
b: da stimme ich Dir zu.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 10. Mai 2017 um 21:40:30 Uhr:
b) Ich sehe keine Belastung durch das Tanken von AdBlue. Wohl aber sehe ich die höhere Belastung für die Umwelt ohne AdBlue. Gerade wenn der Wagenpreis fast egal ist, würde ich immer mit AdBlue ordern.
Ich war lange unschlüssig, ob ich den 150PS-Motor mit Addblue oder den 190er nehmen soll. Weil der "kleine" aber zum Modelljahr 2018 weggefallen ist, wurde mir die Entscheidung abgenommen.
Hallo
Alle sprechen hier von einer Anzeige für Ad Blue.
Meiner ist ein 02/15. Wo finde ich die Anzeige?
Im AID Menue finde ich nichts.
Hat jemand eine Idee?
Danke Euch schon jetzt.
Jolo1956
Glaube zu dem Produkt Zeitpunkt wird es nur bei Mangel im AID angezeigt, meiner Ende 14 zeigt aktuell auch nur an, wenn die Reichweite kleiner 2400 km beträgt. Meine ab mj 16 wurde es permanent angezeigt, wobei man da mal gucken könnte, ob man es codieren kann. Dafür müsste man aber ein Wagen der es hat, Auslesen und die Differenz prüfen.
Beim Touran kommt es heute noch auf die Ausstattung an. Bei einfacher Cockpitanzeige (wie bei Miewagen in Spanien) auch nur Hinweis/Anzeige bei relativ geringer Restreichweite.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Mai 2017 um 22:40:43 Uhr:
Glaube zu dem Produkt Zeitpunkt wird es nur bei Mangel im AID angezeigt, meiner Ende 14 zeigt aktuell auch nur an, wenn die Reichweite kleiner 2400 km beträgt. Meine ab mj 16 wurde es permanent angezeigt, wobei man da mal gucken könnte, ob man es codieren kann. Dafür müsste man aber ein Wagen der es hat, Auslesen und die Differenz prüfen.
Hallo,
ich denke, du hast recht. Im AID keine Anzeige. Habe bisher auch noch nie eine gehabt. Aber vielleicht liegt es dann daran, dass nur bei Mindeststand eine Anzeige kommt (wie du beschrieben hast). Also warte ich mal ab.
Vielen Dank
Gruß jolo956
Bei mir hat er gestern während der Fahrt einen Hinweis mit Restreichweite 2400km gebracht. Und nun scheint der Hinweis bei jedem Start zu kommen mit neuer Restreichweite.
Und irgendwo im AID könnte ich immer die Restreichweite abrufen (habe ich nur mal bei der Einführung gesehen), wie schon geschrieben.
MJ2017
Zitat:
@jolo1956 schrieb am 13. Mai 2017 um 14:24:58 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Mai 2017 um 22:40:43 Uhr:
Glaube zu dem Produkt Zeitpunkt wird es nur bei Mangel im AID angezeigt, meiner Ende 14 zeigt aktuell auch nur an, wenn die Reichweite kleiner 2400 km beträgt. Meine ab mj 16 wurde es permanent angezeigt, wobei man da mal gucken könnte, ob man es codieren kann. Dafür müsste man aber ein Wagen der es hat, Auslesen und die Differenz prüfen.Hallo,
ich denke, du hast recht. Im AID keine Anzeige. Habe bisher auch noch nie eine gehabt. Aber vielleicht liegt es dann daran, dass nur bei Mindeststand eine Anzeige kommt (wie du beschrieben hast). Also warte ich mal ab.
Vielen DankGruß jolo956
Hat er.
Mein BiTDI aus 01/15 hatte die Anzeige nicht, der aktuelle aus 07/15 hat sie.