AdBlue nachfüllen bei den TDIs
Liebe Passat-TDI-Fahrer,
wenn ich es richtig verstehe, muss man bei den Euro6 TDI´s alle paar-Tausend km AdBLue nachfüllen.
Kann man das selber machen, z.B. an der Tanke (gibt´s das da?) und wie geht das bzw. wie lange und fummelig ist das?
Ist das ein Nerv-Faktor?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute Adblue an einer LKW Säule getankt. Der ganze Tankprozess unterschied sich nicht gross vom normalen Ablauf. Man muss den Stutzen in die Tanköffnung führen. Dabei aufpassen, dass nicht irgendwelche Tropfen auf die Karossiere fallen, da es sonst weisse Spuren gibt. Ich habe dafür extra ein bisschen Papier unter den Tankstutzen gelegt. Danach wie gewöhnlich den Automatikmodus mit automatischer Abschaltung betätigen. Ich habe hier extra auf wenig Durchflussmenge geachtet, weil LKWs wesentlich grössere Tanks haben. Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter. Danach habe ich die Zündung laufen lassen. Nach ein paar Sekunden zeigte er bei mir Restreichweite 9500 Kilometer.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es hat alles so funktioniert wie es sollte. Es ist auch wesentlich komfortabler als einen Kanister zu kaufen und mit dem zu tanken. Auch ist es wesentlich günstiger als wenn ich zum Händler gehen würde und es machen lassen würde oder ich das Adblue bei ihm in Flaschen kaufen würde. Die 13 Liter haben etwas über 7 Euro gekostet. Da kann man wirklich nichts sagen. Adblue geht wirklich nicht ins Geld. Und wenn man die NOx Emissionen über eine verstärkte Abgasrückführung realisieren würde, dann würde ich auch mehr brauchen.
Ich würde es auch vor jedem Service machen. Dann kann mir die Garage das zumindest nicht teuer verrechnen. Man braucht auch keine Adapter. Alles passt.
299 Antworten
Hab gestern nach 7000 km das erste mal adblue nachgetankt. Gingen knapp 10 Liter rein. An der tanke meines Vertrauens absolut kein Problem!
Zitat:
@twildmann68 schrieb am 6. Juni 2015 um 18:31:09 Uhr:
Nur knapp 200 km später kam eine Warnmeldung und der Hinweis, dass nach 1.000 km ein Motorstart nicht mehr funktioniert. Die Warnleuchte kommt nun bei jedem Neustart.
Hatte von Euch auch schon jemand so einen Sprung in der Rest-Km-Anzeige? Kommt mir komisch vor ...
Hallo!
Ich hatte vor einigen Tagen eine Fehlermeldung mit dem Hinweis das es nach 1000 km kein Motorstart mehr geht.
Aber nach einigen km ging diese Fehlermeldung auch wieder weg.
Und bei der Kontrolle beim :-) ergab sich nichts.
Evtl. kam bei dir die Nachfüllmeldung und Fehlermeldung zusammen.
Ist nur eine Vermutung.
Würde mal tanken und schauen, ob die Meldung dann verschwindet.
Ansonsten mal beim :-) vorbei fahren.
Bin sehr gespannt wann es bei mir soweit ist, mit dem Tanken vonm AdBlue.
Viele Grüße,
Alex
Zitat:
@Cupkake schrieb am 4. Juni 2015 um 18:54:17 Uhr:
12,80 Euro auf 15.000km für AdBlue.Dachte es wären mehr. Hoffentlich hölt die Technik auch.
Also 32 Liter AdBlue für 15.000 km bzw. 0,21 Liter/100 km? Andere berichten von deutlich geringerem Verbrauch - daher die Frage: Welches Fahrprofil und welchen Fahrstil hast du?
Meiner hat jetzt 7.000 km auf der Uhr. Bislang hat er noch kein AdBlue verlangt.
Ähnliche Themen
@mobafan: ich würd dir gerne mal ne PN schicken wg. VCDS 🙂 kann ich aber irgendwie nicht. Meld dich mal bei mir.
Ich habe mittlerweile 10 Liter nachgetankt per Kanister ... Trotzdem geht die Warnmeldung beim Start nicht weg - kennt das jemand?
Zitat:
Hallo!
Ich hatte vor einigen Tagen eine Fehlermeldung mit dem Hinweis das es nach 1000 km kein Motorstart mehr geht.
Aber nach einigen km ging diese Fehlermeldung auch wieder weg.
Und bei der Kontrolle beim :-) ergab sich nichts.Evtl. kam bei dir die Nachfüllmeldung und Fehlermeldung zusammen.
Ist nur eine Vermutung.
Würde mal tanken und schauen, ob die Meldung dann verschwindet.
Ansonsten mal beim :-) vorbei fahren.Bin sehr gespannt wann es bei mir soweit ist, mit dem Tanken vonm AdBlue.
Viele Grüße,
Alex
Hatte genau die selbe Fehlermeldung. Ging nach 2 Tagen weg. In der Werkstatt wurde ein Steuergerät upgedated bezüglich AdBlue. Das Problem scheint also bei VW bekannt zu sein.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 13. Juni 2015 um 08:45:40 Uhr:
Hatte genau die selbe Fehlermeldung. Ging nach 2 Tagen weg. In der Werkstatt wurde ein Steuergerät upgedated bezüglich AdBlue. Das Problem scheint also bei VW bekannt zu sein.
Hallo chrisschorsch!
Danke für die Info.
Werde das bei meinem Werkstatttermin mal weitergeben.
Viele Grüße,
Alex
Okay, gut zu wissen. Habe das gleiche Problem!
Habe sicherheitshalber AdBlue nachgefüllt, nach 3500 km (Neuwagen) 8 Liter nachgefüllt. Frechheit!
Falls es jemanden interessiert wie es ausgegangen ist oder falls jemand ein vergleichbares Problem hat:
Bei meinem B8 war eine Einspritzdüse des Adblue-Systems schuld, sprich defekt.
Nachdem die Düse ausgetauscht war, konnte die Werkstatt die Fehlermeldung nicht löschen und hat hierzu mehrfach mit WOB Kontakt gehabt, die wohl erst auch nicht weiter helfen konnten.
Mittlerweile funktioniert alles wieder und ich bin gespannt auf den nächsten Füllvorgang ;-)
Hab jetzt auch erstmals Ad-Blue getankt. Knapp 7000 km gefahren und jetzt 13.13 L getankt. Füllstand bei Auslieferung des Fahrzeugs aber unbekannt, kann deshalb erst beim nächsten Befüllen zum Thema Verbrauch beitragen.
An der ARAL-LKW-AD-Blue-Zapfsäule stand zwar "Zapfpistole nicht für PKW geeignet" und der Shopmitarbeiter erklärte "das klappt nicht". Hat aber prima funktioniert, also nicht immer jedem Hinweistext glauben.
Danach gemäß Betriebsanleitung bei eingeschalteter Zündung 30sec bis zum Motorstart gewartet. Meldung Ad-Blue reicht noch für 2400km erscheint und wird sofort von der Meldung Ad-Blue reicht für 10000km überschrieben.
Alles gut, genauso einfach wie normales Tanken.
war gestern bei Aral - das Nachtanken geht ohne Probleme. reingepasst haben 14,67 Liter - Restreichweite war bei 1300km. Kosten 8,79€
Zweites mal nachgetankt. Knapp 14l auf ca. 10tkm. Macht also 0.14l/100km (ca. 65c/l). Bei meinem Dieseldurchschnittsverbrauch von ca. 6.8l/100km entspricht das 1% Mehrkosten oder 1 Cent bei einem Literpreis von 1€ (hier in LUX). Das ist weniger als die Preisstreung von einer Tankstelle zur nächsten...
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 23. Juli 2015 um 21:10:31 Uhr:
Zweites mal nachgetankt. Knapp 14l auf ca. 10tkm. Macht also 0.14l/100km (ca. 65c/l). Bei meinem Dieseldurchschnittsverbrauch von ca. 6.8l/100km entspricht das 1% Mehrkosten oder 1 Cent bei einem Literpreis von 1€ (hier in LUX). Das ist weniger als die Preisstreung von einer Tankstelle zur nächsten...
Kurze Frage, wo tankst du denn Adblue in Luxemburg? An der Lkw Zapfsäule? Und welche tanke?
Lebe auch in aluxemburg, besitze meinen B8 aber noch nicht 🙂
Danke