AdBlue nachfüllen bei den TDIs

VW Passat

Liebe Passat-TDI-Fahrer,

wenn ich es richtig verstehe, muss man bei den Euro6 TDI´s alle paar-Tausend km AdBLue nachfüllen.
Kann man das selber machen, z.B. an der Tanke (gibt´s das da?) und wie geht das bzw. wie lange und fummelig ist das?
Ist das ein Nerv-Faktor?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute Adblue an einer LKW Säule getankt. Der ganze Tankprozess unterschied sich nicht gross vom normalen Ablauf. Man muss den Stutzen in die Tanköffnung führen. Dabei aufpassen, dass nicht irgendwelche Tropfen auf die Karossiere fallen, da es sonst weisse Spuren gibt. Ich habe dafür extra ein bisschen Papier unter den Tankstutzen gelegt. Danach wie gewöhnlich den Automatikmodus mit automatischer Abschaltung betätigen. Ich habe hier extra auf wenig Durchflussmenge geachtet, weil LKWs wesentlich grössere Tanks haben. Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter. Danach habe ich die Zündung laufen lassen. Nach ein paar Sekunden zeigte er bei mir Restreichweite 9500 Kilometer.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es hat alles so funktioniert wie es sollte. Es ist auch wesentlich komfortabler als einen Kanister zu kaufen und mit dem zu tanken. Auch ist es wesentlich günstiger als wenn ich zum Händler gehen würde und es machen lassen würde oder ich das Adblue bei ihm in Flaschen kaufen würde. Die 13 Liter haben etwas über 7 Euro gekostet. Da kann man wirklich nichts sagen. Adblue geht wirklich nicht ins Geld. Und wenn man die NOx Emissionen über eine verstärkte Abgasrückführung realisieren würde, dann würde ich auch mehr brauchen.
Ich würde es auch vor jedem Service machen. Dann kann mir die Garage das zumindest nicht teuer verrechnen. Man braucht auch keine Adapter. Alles passt.

Adblue
299 weitere Antworten
299 Antworten

Zitat:

@jollyswelt schrieb am 20. Mai 2015 um 05:23:15 Uhr:


Also bei der App mehr-tanken bin ich mir sicher das man dort das AdBlue sich anzeigen lassen kann.
Da ich mir in dieser App eine eigene Favoritenliste mit Tankstellen die AdBlue haben angelegt habe.
Ist bei der Auswahl von den Spritsorten recht weit unten zu finden.

Bei der App

mehr-tanken

kann man auch wunderbar über die Schnellsuche (=> Spritsorte AdBlue) die nächste Tankstelle finden.

Zitat:

@jollyswelt schrieb am 20. Mai 2015 um 05:23:15 Uhr:


Nur leider sind die Preise in meiner Region teilweise recht veraltet. :-(

Vielleicht haben sich die Preise einfach nur nicht geändert? Bei den zwei berliner Tankstellen in meiner Nähe sind die Preise von vor 2 Monaten und 3 Wochen.

Also mit der Aral-App geht das. Allerdings haben viele Tankstelllen in der Stadt kein AdBlue im Angebot. Aber an einer Autobahntanke bin ich fündig geworden (siehe Bild).

Edit: Man kann auch einen Filter setzen, so dass nur Tanken mit AdBlue im Angebot angezeigt werden.

Aral-AdBlue

Günstiger als an der Zapfe bekommt man es auch nicht!

Zitat:

@Nozilla schrieb am 9. Mai 2015 um 21:17:21 Uhr:



Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter.

Die AdBlue-Tanks sind in der Regel größer als angegeben, denn die haben eine sogenannte Frostschutz-Luftreserve. Diese sollte eigentlich auch nicht "zugetankt" werden. Ob die Frostschutz-Luftreserve nur bei kalten Temperaturen nötig ist, ist mir auch nicht klar.

Ähnliche Themen

Kann man nicht einfach reip****n?
Spart zweimal Geld. Für AdBlue und WC-Häußchen.

Sogar der Gag, kam im anderen Thread schon vor und war da auch nicht lustig.

Aber rein technisch geht es doch, oder was ist das für ein Harnstoff?

Zitat:

@Cupkake schrieb am 20. Mai 2015 um 19:33:38 Uhr:


Aber rein technisch geht es doch, oder was ist das für ein Harnstoff?

Nein auch technisch nicht!

Der Harnstoffanteil im Urin liegt nur bei 3-4% und ich vermute, dass sich andere Bestandteile wie z.B Eiweiß nicht besonders förderlich im Abgassystem auswirken.....kannst ja mal berichten 🙂

Dauert aber sicher ne Weile bis er 12 liter drin hat :-)

und es geht glaube ich auch nur beim 4motion.......da man sonst nicht wieder aus dem Gebüsch raus kommt 😉

da ich in Urlaub fahre, habe ich heute einen 5l Kanister geholt. Der hat bei jetzt 6000km locker reingepasst,

Hallo nein es braucht kein Magnethalter bei mir Gings auch ganz einfach wie normales nach Tanken, nur die neuen Fzg. sind anscheinend ab Werk nicht ganz gefüllt ich ging probe halber nach Übernahme meines Baby zur Tankstelle und siehe da ich füllte noch volle 7 Liter AdBlue nach.

Gruss Sergio r

...hab heute 12.1 l nachgetankt, Fahrstrecke 7.500 km, Warnung zeigte noch verfügbare 2.200 km.,
Jest ist der Tank definitv voll, mal schauen wann die nächste Auffüllamforderung im BiTurbo kommt.

12,80 Euro auf 15.000km für AdBlue.

Dachte es wären mehr. Hoffentlich hölt die Technik auch.

Mein BiTDI hat vor kurzem (nach ca. 7.600 km) eine Restdistanz bis zur AdBlue-Nachfüllung von ca. 2.400 km angezeigt.
Nur knapp 200 km später kam eine Warnmeldung und der Hinweis, dass nach 1.000 km ein Motorstart nicht mehr funktioniert. Die Warnleuchte kommt nun bei jedem Neustart.
Hatte von Euch auch schon jemand so einen Sprung in der Rest-Km-Anzeige? Kommt mir komisch vor ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen