AdBlue nachfüllen bei den TDIs
Liebe Passat-TDI-Fahrer,
wenn ich es richtig verstehe, muss man bei den Euro6 TDI´s alle paar-Tausend km AdBLue nachfüllen.
Kann man das selber machen, z.B. an der Tanke (gibt´s das da?) und wie geht das bzw. wie lange und fummelig ist das?
Ist das ein Nerv-Faktor?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute Adblue an einer LKW Säule getankt. Der ganze Tankprozess unterschied sich nicht gross vom normalen Ablauf. Man muss den Stutzen in die Tanköffnung führen. Dabei aufpassen, dass nicht irgendwelche Tropfen auf die Karossiere fallen, da es sonst weisse Spuren gibt. Ich habe dafür extra ein bisschen Papier unter den Tankstutzen gelegt. Danach wie gewöhnlich den Automatikmodus mit automatischer Abschaltung betätigen. Ich habe hier extra auf wenig Durchflussmenge geachtet, weil LKWs wesentlich grössere Tanks haben. Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter. Danach habe ich die Zündung laufen lassen. Nach ein paar Sekunden zeigte er bei mir Restreichweite 9500 Kilometer.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es hat alles so funktioniert wie es sollte. Es ist auch wesentlich komfortabler als einen Kanister zu kaufen und mit dem zu tanken. Auch ist es wesentlich günstiger als wenn ich zum Händler gehen würde und es machen lassen würde oder ich das Adblue bei ihm in Flaschen kaufen würde. Die 13 Liter haben etwas über 7 Euro gekostet. Da kann man wirklich nichts sagen. Adblue geht wirklich nicht ins Geld. Und wenn man die NOx Emissionen über eine verstärkte Abgasrückführung realisieren würde, dann würde ich auch mehr brauchen.
Ich würde es auch vor jedem Service machen. Dann kann mir die Garage das zumindest nicht teuer verrechnen. Man braucht auch keine Adapter. Alles passt.
299 Antworten
Ich finde die Preisstreuung bei AdBlue doch schon ganz enorm. Bei uns seit Monaten stabil 39,9 ct/Liter an der LKW-Zapfsäule. Hier lese ich von anderen immer Preise ab 65 ct bis hoch zu 2,50 EUR / Liter. Wahnsinn.
Heute morgen bei ca. 8200 km Laufleistung (BiTDI) das erste Mal die Meldung: AdBlue nachtanken, Restreichweite 2400km.
Bernd.
Hallo allerseits,
lässt sich der aktuelle adblue Füllstand über die Fahrzeuginfo erfragen?
Oder muss man warten bis man die Tank-Aufforderung (oder die im anderen thread diskutierte Fehlermeldung erhält :-( )?
Den Füllstand nicht!
Jedoch kannst Du die ADBlue Reichweite am BC anzeigen lassen.
Somit ist ein Rückschluss auf den Füllstand möglich.
Ähnliche Themen
prima - Danke!
Werde ich heute abend gleich ausprobieren
Die Reichweite ist ja auch sinnvoller als der Füllstand...
ganz normal im Tachodisplay mal under Fahrdaten durchscrollen.
Da wo auch die Restreichweite vom Sprittank angezeigt wird.
Zitat:
@paparemo schrieb am 13. August 2015 um 13:48:11 Uhr:
ganz normal im Tachodisplay mal under Fahrdaten durchscrollen.
Da wo auch die Restreichweite vom Sprittank angezeigt wird.
Immer oder erst wenn die erste Reichweitenwarnung kommt?
Gesehen habe ich das nocht nicht
Also ich kann das immer unter den Fahrdaten sehen. Kann aber sein, dass du vorher im Setup diesen Punkt aktivieren musst und der vorher noch nicht ausgewählt war.
Da ich auch nicht die Restreichweite im MFA sehe habe ich einen kurzen Blick ins Manual geworfen, dort steht dass diese erst ab einer Restreichweite von 2400km angezeigt wird.... Die Anzeige ist auch nicht im setup deaktivierbar...
Die dauerhafte Anzeige der AdBlue-Restreichweite wurde dann vielleicht...
...erst nachträglich eingeführt?
...oder hängt mit irgendeiner Infotainmentgerätekombination zusammen?
Meiner (MJ 2016) hat auch eine dauerhafte Anzeige in der MFA. Ist er voll, steht da halt 10.000 km beispielsweise. Sinkt der Füllstand, wird dann irgendwann zusätzlich eine ungefähre Nachtankmenge mit angezeigt. Da steht dann beispielsweise: 4.500 km Restreichweite, Nachtanken min. 3,75 Liter - max. 7,25 Liter. Falls man mal mit Kanistern oder Flaschen hantieren muss, ist das sehr hilfreich.
ok - interessant.
Meiner ist aus 05/2015 also MJ2015 und da wird nichts angezeigt. Wäre interessant ob dies durch die software updates implementiert wird...
Was steht denn in den Manuals vom MJ2016 hierzu drin?
Zitat:
@bolitho schrieb am 14. August 2015 um 13:05:19 Uhr:
ok - interessant.
Meiner ist aus 05/2015 also MJ2015 und da wird nichts angezeigt. Wäre interessant ob dies durch die software updates implementiert wird...
Was steht denn in den Manuals vom MJ2016 hierzu drin?
Gerade Update bekommen (Dauer 2 h), bis jetzt alles bestens und leider nein bei MJ2015
Zitat:
@andre_ae schrieb am 14. August 2015 um 12:33:53 Uhr:
Die dauerhafte Anzeige der AdBlue-Restreichweite wurde dann vielleicht...
...erst nachträglich eingeführt?
...oder hängt mit irgendeiner Infotainmentgerätekombination zusammen?Meiner (MJ 2016) hat auch eine dauerhafte Anzeige in der MFA. Ist er voll, steht da halt 10.000 km beispielsweise. Sinkt der Füllstand, wird dann irgendwann zusätzlich eine ungefähre Nachtankmenge mit angezeigt. Da steht dann beispielsweise: 4.500 km Restreichweite, Nachtanken min. 3,75 Liter - max. 7,25 Liter. Falls man mal mit Kanistern oder Flaschen hantieren muss, ist das sehr hilfreich.
Hi,
Ab wieviel km Reichweite +/- wird denn zusätzlich angezeigt wiebiel man nachtanken soll?
Mfg
Zitat:
@baboo schrieb am 14. August 2015 um 13:25:38 Uhr:
Hi,
Ab wieviel km Reichweite +/- wird denn zusätzlich angezeigt wiebiel man nachtanken soll?
Mfg
so ganz genau hab ich das auch noch nicht beobachtet - das dürfte irgendwo zwischen 7.000 und 5.000 Kilometer Restreichweite gewesen sein.