AdBlue nachfüllen bei den TDIs

VW Passat

Liebe Passat-TDI-Fahrer,

wenn ich es richtig verstehe, muss man bei den Euro6 TDI´s alle paar-Tausend km AdBLue nachfüllen.
Kann man das selber machen, z.B. an der Tanke (gibt´s das da?) und wie geht das bzw. wie lange und fummelig ist das?
Ist das ein Nerv-Faktor?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute Adblue an einer LKW Säule getankt. Der ganze Tankprozess unterschied sich nicht gross vom normalen Ablauf. Man muss den Stutzen in die Tanköffnung führen. Dabei aufpassen, dass nicht irgendwelche Tropfen auf die Karossiere fallen, da es sonst weisse Spuren gibt. Ich habe dafür extra ein bisschen Papier unter den Tankstutzen gelegt. Danach wie gewöhnlich den Automatikmodus mit automatischer Abschaltung betätigen. Ich habe hier extra auf wenig Durchflussmenge geachtet, weil LKWs wesentlich grössere Tanks haben. Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter. Danach habe ich die Zündung laufen lassen. Nach ein paar Sekunden zeigte er bei mir Restreichweite 9500 Kilometer.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es hat alles so funktioniert wie es sollte. Es ist auch wesentlich komfortabler als einen Kanister zu kaufen und mit dem zu tanken. Auch ist es wesentlich günstiger als wenn ich zum Händler gehen würde und es machen lassen würde oder ich das Adblue bei ihm in Flaschen kaufen würde. Die 13 Liter haben etwas über 7 Euro gekostet. Da kann man wirklich nichts sagen. Adblue geht wirklich nicht ins Geld. Und wenn man die NOx Emissionen über eine verstärkte Abgasrückführung realisieren würde, dann würde ich auch mehr brauchen.
Ich würde es auch vor jedem Service machen. Dann kann mir die Garage das zumindest nicht teuer verrechnen. Man braucht auch keine Adapter. Alles passt.

Adblue
299 weitere Antworten
299 Antworten

Uff krass 😁
Also ich habe vor zwei Wochen AdBlue noch für 6X Cents getankt. Ich meine 65 Cent.

Wahnsinn. Ja man möchte uns mit aller Gewalt kleinkrigen.

Man kann sich ja drüber streiten ob 1,199€/l teuer ist, aber die (fast) Preisverdopplung ist schon eine Ansage finde ich...

Ich bin auch schon tot umgefallen, als ich den Preis an der Zapfe sehen musste.....

Klar kann man streiten. Aber es ist ja nicht die einige Verdoppelung: Lebensmittel, Energie, Kraftstoffe usw.

In Summe belasten die Erhöhungen. Einzeln für sich genommen ist alles cool 😉

Ähnliche Themen

Da bin ich doch froh über meine 2 Stk 10L Kanister für 7 Ocken/Stück 😁

Hier ist’s noch nicht ganz so wild nur ~20 Cent -> 0,899€/l

Ich muss ehrlich sagen, Kanister würde ich mir nur im Notfall antun! Ich empfinde es als super praktisch einfach an eine Zapfsäule zu fahren, bezahlen, fertig. AdBlue Tank voll, kein Rest im Kanister o.ä.
Allerdings Firmenwagen, privat würde ich vermutlich mal rechnen wann Kanister (deutlich) günstiger sind.
Habe auch ein paar Kollegen, die in ihrer Nähe leider keine AdBlue Zapfe haben und deshalb Kanister kaufen (müssen).

Vielleicht sollte man seine eigene Laufleistung/Jahr bei der Bewertung des Preisanstiegs berücksichtigen.
Seit wir wieder eine nutzbare Firmenschleuder haben, ist die jährliche Laufleistung auf rund 5.000km gesunken.
Bei einem AdBlue-Verbrauch von 0,095L/100km macht das rund 5 Liter im Jahr.
Dafür 3 Euro im Jahr zu sparen, gebe ich mir das nicht mit einem Kanister.
Ich fahre also weiterhin an die nächste LKW-Zapfsäule, trotz Preisverdoppelung, und gut ist.

Und ja, bei 50.000km/Jahr würde das auch wieder ganz anders aussehen.
Tut es aber nicht.
Da regt mich der aktuelle Dieselpreis viel mehr auf.

Warum? Sind doch bei 5000km pro Jahr auch nur ein paar Euro mehr ;-)

Zitat:

@AnyTime schrieb am 13. November 2021 um 14:19:48 Uhr:


Allerdings Firmenwagen, privat würde ich vermutlich mal rechnen wann Kanister (deutlich) günstiger sind.

Ich habe bisher immer nur erlebt, dass AdBlue per Zapfstelle deutlich günstiger ist, als per Kanister.
Ganz grob: Per Kanister 0,80-1,00 €/ltr, per Zapfzäule 0,55-0,60 €/ltr

Momentan ist beides etwas teurer, als letztes Jahr, da wegen dem hohen Gaspreis die Herstellung der "Pipi" einfach teurer ist. Diese Teuerungsrate ist aber nicht abhängig von Säule vs. Kanister sondern greift bei beiden Abfüllformen gleichermaßen

Hatte schonmal jmd hier aktuell Probleme AdBlue zu bekommen?

Zitat:

@AnyTime schrieb am 11. Dezember 2021 um 15:07:03 Uhr:


Hatte schonmal jmd hier aktuell Probleme AdBlue zu bekommen?

Nope

Mein Schwiegervater hat ein LKW Fuhrunternehmen.
Dort gab es vor ein paar Wochen Probleme mit Lieferungen.
Bestellt wird 2x pro Jahr. Deutlich teurer als sonst und ohne Lieferzusagen in den Mengen.

Für Ottonormal Verbraucher sehe ich bis auf die Preisanpassung keine Probleme.

War heute das erste Mal an einer Tankstellen Zapfsäule für AdBlue.
Tankestelle war Total.
Preis pro L = 89,9c

Ausprobiert und für sehr gut befunden.
Das auspacken der Zapfpistole ist ungewohnt, da sich diese hinter einer Abdeckung befinet, die man hochziehen muss. Der Rest wie normales Tanken und sehr genaue Abgabe möglich.
Zapfhahn passt exakt in die Öffnung vom Passat hinein.
Bordcomputer sagte max. 9,75l. Ich habe exakt 9,75l getankt.
Reichweite vorher 2.300km, jetzt 9.500km (BiTDI)

Kanister bei Amazon 10l = 15€
Kansiter bei ATU 10l = 20€

Werde in Zukunft nur noch die Zapfsäule aufsuchen.

Hab noch nie was anderes benutzt. Die Zapfsäulen sind super komfortabel und sauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen