AdBlue nachfüllen bei den TDIs
Liebe Passat-TDI-Fahrer,
wenn ich es richtig verstehe, muss man bei den Euro6 TDI´s alle paar-Tausend km AdBLue nachfüllen.
Kann man das selber machen, z.B. an der Tanke (gibt´s das da?) und wie geht das bzw. wie lange und fummelig ist das?
Ist das ein Nerv-Faktor?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute Adblue an einer LKW Säule getankt. Der ganze Tankprozess unterschied sich nicht gross vom normalen Ablauf. Man muss den Stutzen in die Tanköffnung führen. Dabei aufpassen, dass nicht irgendwelche Tropfen auf die Karossiere fallen, da es sonst weisse Spuren gibt. Ich habe dafür extra ein bisschen Papier unter den Tankstutzen gelegt. Danach wie gewöhnlich den Automatikmodus mit automatischer Abschaltung betätigen. Ich habe hier extra auf wenig Durchflussmenge geachtet, weil LKWs wesentlich grössere Tanks haben. Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter. Danach habe ich die Zündung laufen lassen. Nach ein paar Sekunden zeigte er bei mir Restreichweite 9500 Kilometer.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es hat alles so funktioniert wie es sollte. Es ist auch wesentlich komfortabler als einen Kanister zu kaufen und mit dem zu tanken. Auch ist es wesentlich günstiger als wenn ich zum Händler gehen würde und es machen lassen würde oder ich das Adblue bei ihm in Flaschen kaufen würde. Die 13 Liter haben etwas über 7 Euro gekostet. Da kann man wirklich nichts sagen. Adblue geht wirklich nicht ins Geld. Und wenn man die NOx Emissionen über eine verstärkte Abgasrückführung realisieren würde, dann würde ich auch mehr brauchen.
Ich würde es auch vor jedem Service machen. Dann kann mir die Garage das zumindest nicht teuer verrechnen. Man braucht auch keine Adapter. Alles passt.
299 Antworten
Zitat:
@Lightningman schrieb am 10. November 2020 um 13:19:40 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. November 2020 um 21:58:06 Uhr:
Der Tank sollte rund 16l fassen + stutzen.Knapp 17L gehen rein. Dann steht es "luftfrei" im Stutzen. Das geht aber nur mit Kanister, Trichter und einiges an Zeit 😁. Dafür bleibt dann die maximale Restreichweite von 16500km einige Tausend km unverändert im Display.
Die AdBlue Restreichweite richtet sich auch nach dem letzten Durchschnittsverbrauch. Nach dem WoWa Urlaub sagt meine AdBlue Reichweite nach dem Nachtanke immer nur 9000km 😁
Habe gestern an der Zapfsäule 0,599€/l bezahlt, heute mal im Shop (selbe Tanke: Aral nicht an der BAB) nach den Kanistern geguckt:
5l --> 11,99€, 10l immer noch 17,99€. Doch ganz schöner Unterschied...
Zitat:
@anebane schrieb am 10. November 2020 um 07:12:51 Uhr:
Zusätzlich habe ich mal in die obere und untere Ecke der Verbrauchsliste geschaut. AdBlue schwankt um mehr als Faktor 2 und korreliert mit dem Spritverbrauch.
Ich bin erst knapp >6 Tkm gefahren, aber mein Verbrauch liegt deutlich höher als deiner (0,24l/100km). Allerdings weiß ich nicht ob der Tank voll war, gehe aber davon aus. Der Dieseltank ist auch immer voll, wenn wir abholen (Großkunden Firmenwagen).
Sorry, hier stand Mist
Ähnliche Themen
Zitat:
@AnyTime schrieb am 10. November 2020 um 18:22:17 Uhr:
Habe gestern an der Zapfsäule 0,599€/l bezahlt, heute mal im Shop (selbe Tanke: Aral nicht an der BAB) nach den Kanistern geguckt:
5l --> 11,99€, 10l immer noch 17,99€. Doch ganz schöner Unterschied...
10l = 17,99€ ist natürlich ordentlich. Wenn bei mir die Adblue Meldung kommt bestelle ich meistens bei Amazon einen 10l Kanister und fülle den komplett ein. Der kostet 10€ bei Amazon, hatte jetzt vor kurzen gesehen bei ATU kostet der 10l Kanister auch 9,99€.
Kann man selbstverständlich machen. Man sollte aber im Hinterkopf den Müllberg durch Plastik nicht vergessen.
Ich habe mit einem Sportsvan 2l DSG 0,5 l auf 1 000 km gebraucht. 8 l bei 17 000 km bei Total an der PKW Säule für um die 0,70 €.
Wenn man im Mengenbereich 20-40L einkauft bekommt man das AB für um die 84-85 Cent inkl Versand. Da die Harnstofflösung standardisiert ist, ist es auch egal von welchem Hersteller man es besorgt. Ich nehm meistens Mannol. Verschlossen (also mit Alusiegel an der Öffnung) hält sich das Zeug eigentlich schon recht lange.
Mittels Refraktometer (gibt es mittlerweile für nen schmalen Taler) kann man die Konzentration nachprüfen. Refraktometer ist gut investiertes Geld, da man hier außerdem noch Frostschutz, Wischwasser, Batteriesäure & Ladezustand (okay beides beim B8 nicht mehr möglich, da AGM) prüfen kann. Zum Befüllen habe ich mir einen 5L Kanister zurechtgemacht und nutze den Hoyer Befüllschlauch.
Hallo zusammen,
kommen hier alle so weit mit AdBlue?
glaube mein Passat verbraucht da deutlich mehr. Meist 90% Autobahn
Ich hab jetzt nach gut einem Jahr und 60.000 km einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,9 l/100km Diesel und beim AdBlue komme ich ca. 5.500 km weit (dann tanke ich ca. 10l nach) also ca. 1,8l /1000km
das ganze mit einem 190PS Diesel Kombi, Frontantrieb, DSG mit EZ 09/2019
Viele Grüße
Michael
Zitat:
@Mr. Driver schrieb am 11. November 2020 um 15:44:25 Uhr:
Hallo zusammen,kommen hier alle so weit mit AdBlue?
glaube mein Passat verbraucht da deutlich mehr. Meist 90% AutobahnIch hab jetzt nach gut einem Jahr und 60.000 km einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,9 l/100km Diesel und beim AdBlue komme ich ca. 5.500 km weit (dann tanke ich ca. 10l nach) also ca. 1,8l /1000km
das ganze mit einem 190PS Diesel Kombi, Frontantrieb, DSG mit EZ 09/2019
Viele Grüße
Michael
Ich habe nach knapp 6Tkm 14,36l getankt, ergo 2,4l/1000 km. Allerdings weiß ich nicht sicher ob der Tank voll war, deshalb könnte ich mir gut vorstellen, dass sich da noch was ändert in nächster Zeit.
Ich fahre auch >50 Tkm im Jahr, ebenfalls oft BAB und stehe derzeit bei ~7,9l/100 km. Nach der kurzen Strecke ist das aber bestimmt nur bedingt aussagekräftig! (190er Variant TDI 4M 10/2020).
Was mir aber sofort auffällt: Der BC geht fast genau, der Vorgänger hat gerne mal 0,5l Diesel weniger angezeigt als tatsächlich verbraucht.
Hallo,
ich habe jetzt seit 3 Tagen meinen neuen Variant 150ps TDI DSG.
In den Fahrdaten zeigt er 18000km Reichweite bei Ad-Blue an.
Plus 2 weitere Angaben:
Min 3L
Max 4.25L
Stimmen diese Angaben bzw. kann das denn so sein?
Min max sind die Angaben, was du mindestens bzw. Maximal nachtanken kannst.
Irgendwann wird da min 3l max >10l oder so stehen.
3l ist halt die mindest Menge, das es als nachfühlen erkannt wird.
Gestern war meine 2. AdBlue-Tankung dran. Interessant finde ich, dass die Tankwarnung, sobald <1000km Restreichweite anliegen, penetranter wird: Richtig schön nerviger Ton + kein Start mehr in xxx km Anzeige.😛 Hab mich dann auch getraut auf die automatische Abschaltung zu vertrauen --> hat rechtzeitig abgeschaltet!😉
Bin eine ganz Ecke weiter gekommen mit der AdBlue-Füllung als beim ersten Mal, Verbrauch liegt nun bei 1,9l/1000km. Anzeige Reichweite nach dem Tanken wieder 9000km.
Vorgestern Adblue an der Zapfsäule getankt: 1,199€/l.😰 Bei der letzten Tankung vor ~6 Wochen waren noch 0,629€/l fällig...